Defekter Turbo am Auto durch Marderschaden möglich?
Guten Morgen,
vor ca 4 Wochen hatte ich einen Marder Schaden an meinem Mini One Baujahr 2016 80.000km, in der Früh merkte ich bereits einen Leistungsabfall meines Autos & blieb dann am Nachmittag mit überhitzten Motor stehen.
Ich bin aus der Werkstatt rausgefahren, nach einer Woche Reparatur & meine Motor Kontrollleuchte ging sofort an.
Habe sofort gewendet und das von der Werkstatt überprüfen lassen, sie konnten nichts feststellen & schickten mich mit gelöschten Fehler wieder nach Hause.
2 Tage später ging die Lampe wieder an, mein Auto verlor die Leistung und meldete mir das auch über den Bildschirm.
Ich habe es sofort in die Werkstatt gebracht, nach 4 Tagen angerufen um zu erfahren was das Problem ist.
Man teilte mir mit, dass sie es an BMW weitergegeben haben & der Turbo defekt ist. Riesiger Schlag für mich, denn ich bin das Auto das letzte Vierteljahr aufgrund eines Autounfalls den meine Schwester verursacht hat & anschließend dem Marderschaden nicht gefahren.
Und das geht einfach alles nicht in meinen Kopf rein, denn mein Auto war wirklich sehr zuverlässig & seit ich es in diese Werkstatt gegeben habe, habe ich das Gefühl es ist ständig etwas anderes. Kann der defekte Turbo mit dem Marder Schaden zusammenhängen? Der besagte Meister meinte zwar deutlich nein, mein Schwager der KFZler ist aber schon… mein Auto wird leider erst in einer Woche repariert, seitdem sitze ich auf heißen Kohlen, weil ich weiß wie teuer das werden kann..
vielleicht kennt sich hier jemand aus & kann mir weiterhelfen:)
ich danke im Voraus & wünsche einen schönen Tag ❤️
3 Antworten
Wie Hafnafir völlig richtig ausgeführt hat, kann es nur dann passieren, wenn der Marder einen Unterdruckschlauch gefrühstückt hat oder sonst an zu- und abführenden Leitungen tätig war. Wäre dann in der Tat ein Fall für die Teilkasko ( Stichwort Folgeschaden aufgrund von Tierbiss).
Bei uns (Audi) ist es allerdings schon lange her, dass wir solche Fälle mal hatten und wenn, wurde das bei der ersten Durchsicht schon entdeckt, da wir dann die gesamten Schläuche kontrollieren, wenn die Tierchen einmal zu Besuch waren. Meist fressen die aber lieber Kabel und oben auf liegende Schläuche und die Dämmung an.
Auf jeden Fall kannst du das. Sollte es ein Folgeschaden sein, tritt die Teilkasko dafür ein. Ich drück dir die Daumen, dass alles gut läuft.
Vielen lieben Dank 🙏🏻 das macht mir Hoffnung & auch wenn es selten vorkommt, für mich hängt das einfach zusammen 🥹 so viel Pech kann doch keiner haben 🥹
Ich könnte dir G'schichten aus der Werkstatt erzählen, da würdest du aus dem Staunen nicht raus kommen, aber dennoch hoffe ich für dich, dass es wirklich zusammenhängt. Halt uns mal auf dem Laufenden, interessiert mich privat und beruflich sehr. Lieben Dank!
Wenn der Marder einen Unterdruckschlauch erwischt hat, kann es schon möglich sein, dass am Turbo etwas kaputt geht, nicht sehr Wahrscheinlich aber trotzdem möglich, eventuell war auch der Unfall Schuld und der Turbo hat irgendwie einen abbekommen oder er ist einfach so kaputt gegangen. Normalerweise überhitzt ein Motor auch nicht, wenn der Turbo defekt ist. Da müssen schon andere Gründe wie Wasserpumpe oder Kühlwasserleckagen mitspielen.
Theoretisch denkbar.
Falls der Marder am Ladeluftschlauch geknabbert und der Turbo daraufhin Gummistücke angesaugt hat, wäre das möglich.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :) ist der Turbo dann hinüber? Kann ich die Werkstatt dafür geltend machen?
Vielen Dank 🙏🏻 das hilft mir trotzdem sehr weiter, wichtig war mir auch dass man das dann nachträglich im Fall der Fälle abrechnen kann ☺️🙏🏻