Marderschaden – die neusten Beiträge

Aktuelle Kabelbaumproduktion?

Hallo zusammen,

Seit einigen Tagen lässt mich das Thema zur aktuellen Lage der Leitungssätze aus der Ukraine nicht los.

Hintergrund ist der:

Ein Marder hat mir im Auto beide Kabelbäume zerfetzt. Oberflächlich waren 5 Kabel komplett durch und im restlichen Motorraum hat das auch nicht besser ausgesehen. Ergo: an dem teil ist nichts mehr zu retten, ein neuer Kabelbaum muss her. Für mein Fahrzeug, einen Audi Q3 Sportback TFSI e, ist das daher eine kompliziertere Geschichte, da die Batterie mit betroffen ist durch das Problem und dieser in Sonderanfertigung neu gebunden werden muss. Wer sich mit der VW Group auskennt, weiß, dass diese Leitungssätze größtenteils aus der Ukraine stammen. Und das ist aktuell eins der wohl ungünstigsten Produktionsländer, die man sich aussuchen kann. Die Werkstatt hatte mir dabei eine Lieferzeit von 60 !!! Tagen genannt. Laut Serviceleiter soll ich mich sogar auf mehr einstellen.

Daher meine Frage: Hat aktuell jemand zufällig die gleiche Problematik kürzlich erlebt und kann mir mehr zur Lieferzeit sagen? 2 Monate auf dieses Teil zu warten ist doch nicht normal, ich brauche mein Auto dringend wieder. Die Werkstatt ist eh ein Problem für sich, da die sich schulterzuckend hinstellen und mich nicht mal proaktiv informieren, was eigentlich Phase ist. Auch, weil sie trotz Meldung zu dem Schaden und drüberschauens eines Technikers mich mit dem Auto 4 Wochen bis zum Termin haben rumfahren lassen, was massiv fahrlässig ist aus meiner Sicht, da mir beim Termin gesagt wurde, das Auto ist verkehrsuntüchtig und ich hätte mich mal einsteigen dürfen...

Nicht zuletzt ist das ein sehr wunder Punkt bei mir, da ich den Wagen, mein erstes eigenes Auto, erst ein halbes Jahr fahren durfte und nun mein Baby für ein viertel bis halbes Jahr abgeben darf. Das ist inakzeptabel.

Vielleicht kann mich hier jemand beruhigen und berichten, was denn die aktuelle Lage ist. Möglicherweise auch Experten aus der Automobilbranche mit Wissen dazu.

Liebsten Dank auf jeden Fall schon mal!

LG Anny

Audi, VW, Werkstatt, marderschaden, Produktion, kabelbaum

"Nachts bewohnten" Hohlraum in der Dachschräge durch ein vor Urzeiten ausgebautes & wohl nur mit Rigips verschlossenes Dachfenster mit Bauschaum o.ä. füllen?

Hallo an alle wissenden Tippgeber :)

Seit ein paar Tagen haben wir einen ungebetenen Gast der Nachts zu Besuch kommt, in der Wand scherrt, umher rennt & an sonstwas rumnagt...und das genau mittig in der Dachschräge unter der unser Bett steht.

Aus lauter Verzweiflung & Schlafmangel begann ich gegen die Wand zu hämmern wobei mir auffiel, das sich in der Schräge ein ca 60x40 cm großer Hohlraum befindet. Da war wohl mal ein Dachfenster das man anscheinend nur entfernt & mit Rigips (den ich samt Tapete und Putz fast durch gekloppt hab) zugemacht hat. Dahinter ist es hörbar hohl und man hört Steine bröckeln wenn man den "Rahmen" trifft.

Von außen ne Leiter anstellen & nachschauen is nicht da 4. Etage & darunter das angebaute Gartenhaus (Dach nicht betretbar) des Nachbarn & davor noch ein Hang. Ich glaub da ginge noch kein Gerüst.

Ist es möglich von innen ein Loch in die Schräge zu bohren und den Hohlraum mit Bauschaum o.ä. auszuspritzen?

Ich weiß das sich Marder o.ä. Getier davon nicht aufhalten lässt & sich da wieder durch frisst wenn es will. Aber ich hab echt Muffen das mir das Ding demnächst auf der Bettdecke sitzt weil es sich durchgenagt hat. Ich will nur den Hohlraum etwas abdichten damit er/sie/es nicht durchbricht.

Vlt hat ja jemand von euch ne schlaue Idee wie ich den tierischen Nachtclub dicht machen kann. Ich bin für jeden Tipp dankbar!!

LG Jenny

Dachfenster, bauen, marderschaden, bauschaum, Dachdecker, Handwerker, Isolierung, Marder, Trockenbau, Ungeziefer, Dachschräge, auffüllen, Hohlraum, reparaturempfehlung

Defekter Turbo am Auto durch Marderschaden möglich?

Guten Morgen,

vor ca 4 Wochen hatte ich einen Marder Schaden an meinem Mini One Baujahr 2016 80.000km, in der Früh merkte ich bereits einen Leistungsabfall meines Autos & blieb dann am Nachmittag mit überhitzten Motor stehen.
Ich bin aus der Werkstatt rausgefahren, nach einer Woche Reparatur & meine Motor Kontrollleuchte ging sofort an.

Habe sofort gewendet und das von der Werkstatt überprüfen lassen, sie konnten nichts feststellen & schickten mich mit gelöschten Fehler wieder nach Hause.

2 Tage später ging die Lampe wieder an, mein Auto verlor die Leistung und meldete mir das auch über den Bildschirm.

Ich habe es sofort in die Werkstatt gebracht, nach 4 Tagen angerufen um zu erfahren was das Problem ist.

Man teilte mir mit, dass sie es an BMW weitergegeben haben & der Turbo defekt ist. Riesiger Schlag für mich, denn ich bin das Auto das letzte Vierteljahr aufgrund eines Autounfalls den meine Schwester verursacht hat & anschließend dem Marderschaden nicht gefahren.

Und das geht einfach alles nicht in meinen Kopf rein, denn mein Auto war wirklich sehr zuverlässig & seit ich es in diese Werkstatt gegeben habe, habe ich das Gefühl es ist ständig etwas anderes. Kann der defekte Turbo mit dem Marder Schaden zusammenhängen? Der besagte Meister meinte zwar deutlich nein, mein Schwager der KFZler ist aber schon… mein Auto wird leider erst in einer Woche repariert, seitdem sitze ich auf heißen Kohlen, weil ich weiß wie teuer das werden kann..

vielleicht kennt sich hier jemand aus & kann mir weiterhelfen:)

ich danke im Voraus & wünsche einen schönen Tag ❤️

Auto, Werkstatt, BMW, marderschaden, Motor, Getriebe, Turbolader

Meistgelesene Beiträge zum Thema Marderschaden