Biologie – die besten Beiträge

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

antibody dependent enhancement (ADE)?

Hallo, kann mir jemand erklären was es mit ADE auf sich hat. So viel ich verstanden habe würden "non-neutralizing antibodies", die ein Komplex mit dem Virus bilden, Immunzellen infizieren und die Infektion verschlimmern statt dafür zu sorgen dass Immunzellen aktiviert werden um die Infektion zu beenden. Und der Grund dafür soll sein, dass sie es nicht schaffen den Virus vollständig zu neutralisieren. (Was ich auch eigenartig finde, denn nicht-neutralisierende Antikörper neutralisieren ja auch nicht?)

Jedenfalls verstehe ich nicht weshalb es vorkommen kann, dass Immunzellen infiziert werden, anstatt dass sie eine Immunantwort auslösen.

Plus: beim Dengue Virus was ein gutes Beispiel für ADE darstellt ist es ja so, dass die erste Infektion mit einem gewissen Serotyp noch keinen schlimmen Verlauf zeigt, jedoch eine darauffolgende Ansteckung mit einem anderen Serotypen. Weshalb ist dann das Risiko von ADE dann erhöht? Das ergibt keinen Sinn für mich, ich denke ich übersehe etwas. Denn klar, die Antikörper die beim ersten Serotypen gebildet wurden sind nicht auf einen anderen Serotypen spezialisiert, aber weshalb sind sie dann schädigend? Warum bilden sich nicht "einfach" neue, die spezialisiert sind auf den neuen Serotyp?

Ich würde mich echt über eine Antwort freuen, denn ich komm nicht weiter :(
Dankeschön!!

Virus, Biologie, Naturwissenschaft, Universität, Virologie, antikörper, Biomedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie