Seit etwa 3 Wochen beobachte ich eine kleine Biene, die an meiner Vogeltränke Wasser holt, den ganzen Tag lang bis Sonnenuntergang. Sie sieht aus wie eine Honigbiene, ist aber wesentlich kleiner, vermutlich eine Wildbiene. Sie fliegt danach immer in dieselbe Richtung weg und kommt nach einiger Zeit wieder.
Vor ein paar Tagen ist sie ins Wasser gefallen. Zum Glück habe ich es bemerkt und konnte sie rechtzeitig rausfischen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie eigentlich schon recht schwach ist. Also sie hat nicht im Wasser herumgezappelt, sondern lag da einfach still in dem Becken. Sie hat sich gut erholt. Danach hat sie aber nicht aufgegeben und kommt weiterhin zum Wasser holen. So eine Pflichterfüllung! Die Kleine ist mir richtig ans Herz gewachsen.
Meine Frage: Wozu brauchen Wildbienen im Herbst und bei recht moderaten Temperaturen - ca. 14 - 16 Grad - noch Wasser, wo sie doch sowieso schon am sterben sind? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie noch eine Brut zum versorgen hat.