Beziehung – die besten Beiträge

Ich würde gerne wissen was Sie plant?

Hi . Ich weiß, der Titel sag nicht viel aus.

Es geht um folgendes. Ich arbeite in einer ziemlich großen Klinik und da laufen mir öfters Frauen entgegen. Einer davon ist mit besonderes aufgefallen oder besser gesagt ich würde fast schon dazu genötigt das sie mir auffällt. Es begann mit einem einzigen Blick . Und seit dem ( meine Meinung nach ) schaut sie mich öfter an . Das geht soger bis zum hinterher schauen . Bis dahin alles schön und gut aber vor kurzem hat ein Kumpel gemeint, lache sie mal an . Das hab ich auch aus der Ferne getan . Doch seit dem, warum auch immer, ist ihr Blickkontakt nicht mehr so intensiv. Und da kommt eigentlich meine Frage: ich mein sie schaut mich immer noch an aber es ist jetzt anders , es ist kürzer . Es kommt mir eher vor als wenn sie da wäre um mir zu zeigen " hey ich bin da aber ich schaue dich nicht an " . Der Blick ist immer noch da aber es nur ganz kurz und nur um zu sehen ob ich da bin und ob ich sie anschaue. Mein Problem ist das sie mir seit einiger Zeit begonnen hat wirklich zu gefallen . Was denkt ihr? Hat sie mein lachen missverstanden oder ist es irgendwie ein krankes Spiel ihrerseits? Ging es nur um ihre Bestätigung oder macht sie das vlt um die Spannung aufrecht zu erhalten?

Ihr müsst wissen , ich bin kein hässlicher man aber auch kein model . Der klassische Durchschnitt. Dazu gebe ich zu das ich Frauen leider nicht so verstehe wie ich es mir persönlich wünschen würde und allmählich bekomme ich auch das Gefühl das ich gewisse Sachen vlt falsch interpretiere obwohl ich bei sowas meist sehr vorsichtig bin

Was denkt ihr ?

Lg

flirten, Beziehung

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich schaue mir gerade auf YouTube eine SWR-Doku an bei der ein YouTuber auf diese Reagiert. In dieser SWR-Doku geht’s um das Leben in einem Mainzer Betonklotz.
Das Video heißt:
"Leben im Betonklotz – Ein Dorf auf 23 Stockwerken | SWR Doku".

Nun bin ich bei diesem Reaktion-Video bei einem Punkt angelangt, den ich extrem interessant fande, weil der YouTuber "Cihan" folgende Worte sagte:

"Ich habe auch mal gehört das Angeblich Leute ab so ca. 60 bis 65 irgendwo sind Menschen am glücklichsten habe ich mal gehört und vielleicht ist da auch nichts dran aber ich hätte ’ne Erklärung mindestens dafür. Egal ob du 15 bist, ob du 25 bist, ob du 35 bist oder 45 du bist immer in einem Riesen Konkurrenzkampf. Du musst draußen mit deinem Aussehen konkurrieren du musst etwas darstellen du musst Finanziell etwas darstellen du wirst auf der Arbeit gemessen mit anderen du wirst in der Schule gemessen mit anderen und wenn du irgendwann einen Punkt erreicht hast, wo du so 60–70 bist fällst du raus aus diesem Kampf. Der Wettkampf fällt weg du wirst bisschen unsichtbarer du wirst nicht mehr so beachtet wie damals draußen das kann auch eine Riesen-Befreiung sein.
Du kannst dich einfach bisschen so Mental zurückziehen und musst nicht immer involviert sein so was denkt er von mir und was denkt er von mir.
Glaub das lässt stark nach irgendwann."

| Wichtig! Die Aussage fängt bei Minute 32:34 an falls ihr dorthin skippen wollt. Leider verwehrte mir YouTube die Möglichkeit einen Clip zu erstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=twlLMI3A51g

| Frage:

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 62%
| Ja. Es ist eine Befreiung. 23%
| Nein. Es ist keine Befreiung. 15%
Liebe, Internet, Gesundheit, Doku, Arbeit, YouTube, Schule, Freundschaft, Angst, Rente, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Alltag, Mainz, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Jobcenter, Jungs, Staat, SWR

Wer braucht nochTreue?

Es gibt es viele alte Traditionen, die einfach nicht mehr in unsere Zeit passen. Eine davon ist die Treue.Treue in Beziehungen, Freundschaften und sogar in der Familie. Die Frage ist: Brauchen wir das wirklich noch? Schauen wir uns mal die Gesellschaft aus „Brave New World“ von Aldous Huxley an. Dort leben die Menschen in einer Welt, in der Treue nichts bedeutet. Jeder hat Spaß, jeder hat viele Partner und niemand ist an einen anderen gebunden. Klingt das nicht nach einer verlockenden Idee?

In der Realität sehen wir, wie Beziehungen oft zerbrechen. Eifersucht, Langeweile und Streit sind die ständigen Begleiter vieler Paare. Warum also an einem Konzept festhalten, das so viele Menschen unglücklich macht? Treue kann wie eine Kette sein, die uns festhält. Wir sollten uns von diesen Ketten befreien und das Leben genießen!

Die Gesellschaft verändert sich. Immer mehr Menschen leben in offenen Beziehungen oder haben gleich mehrere Partner. Das ist nicht nur cool, sondern auch ehrlich. Warum sich verstellen und so tun, als ob man nur einen Menschen liebt, wenn man doch auch andere anziehend findet? In einer Welt, in der alles schnelllebig ist, ist es doch viel besser, die Freiheit zu genießen und Spaß zu haben.

Kritiker werden sagen, dass Treue wichtig ist für Vertrauen und Sicherheit. Aber ist das nicht auch eine Illusion? Unser Leben ist voll von Unsicherheiten. Wir wissen nie, was morgen kommt. Warum also an etwas festhalten, das uns nur Kummer bereitet?

Die Zukunft liegt in der Freiheit der Wahl. Wir sollten uns nicht von alten Werten einschränken lassen. Es ist an der Zeit, dass wir die Vorstellung von Treue über Bord werfen und uns dem modernen Leben öffnen. Jeder sollte das Recht haben, zu lieben, wen er will, ohne sich an Regeln halten zu müssen. Es ist Zeit, das Leben zu leben, ohne uns von veralteten Konzepten einschränken zu lassen!

Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Jungs, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung