Bedeutet VIEL GELD auch VIEL SELBSTBEWUSSTSEIN?

Hallo zusammen,

meiner Ansicht nach würde viel Geld auch unser Selbstbewusstsein steigern.

Hier meine Theorie: Wenn man beispielsweise eigentlich schon ausgesorgt hat, mit sagen wir mal 15 Mio. € und dann trotzdem noch weiter arbeiten geht, würde man doch viel eher dazu bereit sein, seine Meinung zu äußern, wenn einem etwas nicht gefällt oder auch mal dem Chef seine klare Meinung zu sagen, denn Angst vor einer Kündigung braucht man ja nicht haben, denn man hat doch genug Geld, um auch ohne arbeiten zu gehen, vernünftig leben zu können.

Auch anderen Menschen gegenüber, die nicht im eigenen Arbeitsumfeld sind, würde man offen und ehrlicher entgegenkommen, weil man einfach dieses Unabhängigkeitsgefühl hat, dass man von niemandem etwas braucht und niemand einen mögen muss. Vielleicht fühlen sich andere Menschen dadurch zwar auf den Schlips getreten, wenn man ihnen auch mal die unbequeme Wahrheit sagt, doch das kann einem selber ja eigentlich egal sein. Man fährt dann einfach in die nächste Stadt, wo dich niemand kennt und die Sache hat sich erledigt.

Ich persönlich glaube schon, dass Geld den Charakter verändert, jedoch nicht unbedingt ins Negative. Viel Geld würde meines Erachtens vor allen Dingen unser Selbstvertrauen stärken, also jenes Vertrauen, das wir in uns selber haben und welches nicht durch die Bestätigung und Anerkennung von anderen Menschen kommt. Wie ich eben bereits sagte: Du bist dann einfach unabhängig und es kann dir im Prinzip egal sein, ob dich Menschen mögen oder nicht oder auch ob du deinen Job verlierst. Du kannst doch sowieso mehr oder weniger tun, was du willst.

Mich würde mal deine Meinung darüber interessieren, ob du mir da zustimmen kannst oder das völlig anders siehst!

Finanzen, Geld, Selbstbewusstsein, bestätigung, frei, reich, Selbstvertrauen, Anerkennung, gleichgültig, Job kündigen, unabhaengig
Wie schaffe ich es das mein Vater stolz auf mich ist?

Hier kurze Bilanz meiner 3 letzten Arbeiten:

Mathe: 1,1

BWL: 1,8

Geschichte: 1,4

Meinte Mutter wäre bei den Noten ausgerastet und hätte mich 1 Woche lang total verhätschelt, leider ist sie Tod -.- Daher muss mein Vater mir die Arbeiten unterschrieben. Aber ich bekam nicht die erwartete Reaktion.

Zu der Mathearbeit sagte er nur "Hmm gut, nächstes mal vielleicht versuchen nee 1,0 zu schaffen". Ok ich bin gut in Mathe und bring eignetlich immer war mit einer 1,_ mit nach Hause. Bei Geschichte hat er gesagt "Geschichte ist nur auswendig lernen, das geht noch besser", da war mein Selbstbewusst sein etwas angeknickt und ich war auch beleidigt. Die BWL-Arbeit war sehr schwer und mit der 1,8 gehöre ich zu den besten (was ich ihm auch gesagt habe) trotzdem kam nur die Ansage "Wenn du Nachhilfe brauchst sag es, ich bin Einzelunternehmer ich kann dir helfen"

Da schlug mein beleidigt sein in Wut und Ärger um. Ich bin in meiner Zimmer gegangen hab abgeschlossen, Musik voll aufgedreht und alles was noch nicht auf dem Boden lag (bin kein ordentlicher Mensch) wurde runter geschmissen.

Hallo?? Mir ist klar das er nicht Mama ist, aber kurz sagen "Toll gemacht" ist doch wirklich nicht zu viel verllangt oder doch??

Kann es sein das ich selbstsüchtig bin und zwar nach Bestätigung oder mein Vater von mir zu viel verlangt??

PS: Ich bin kein Streber, ich hab meine schwächen in Sprachen (englisch, deutsch) und früher auch in Chemi (auf einem kaufmännischen Berufskolleg gibts das zum glück nicht mehr).

Schule, Mathematik, Geschichte, Gefühle, Noten, Vater, bestätigung, BWL, stolz

Meistgelesene Fragen zum Thema Bestätigung