Berufswechsel – die besten Beiträge

Lohnt sich die 2. Ausbildung wenn man in dem Bereich nicht arbeiten will?

Hallo, ich habe folgendes „Problem“:

Ich wollte seit Schulabschluss immer etwas mit Menschen mit Behinderung machen, wofür ich damals nicht die Voraussetzungen hatte.
Daher habe ich erstmal eine Ausbildung in einem anderen Bereich der mich interessiert gemacht (Bekleidungshandwerk). Der Gedanke doch noch etwas in der Behindertenhilfe zu machen hat mich immer begleitet und auf die Möglichkeit des Quereinstiegs kam ich damals nicht.
Daher habe ich nochmal eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten angefangen (da ich für die Pflegeausbildung nicht angenommen wurde) und ich dachte damit kann man vlt im weitesten Sinne in den Bereich danach kommen.
Nun habe ich aber nebenbei 3 Monate in der Behindertenhilfe gearbeitet und würde dort Vollzeit sogar mehr verdienen als als Medizinische Fachangestellte wenn ich fertig mit der Ausbildung bin.
Der Beruf in der Behindertenhilfe gefällt mir sehr und erfüllt mich, es ist einfach mein Traumberuf!

zudem habe ich herausgefunden, dass ich durch meine alte Ausbildung, welche ich abgeschlossen habe eine Zusatz Qualifikation erwerben könnte mit der ich auch als Fachkraft angesehen wäre.
Oder ich könnte die 1-jährige Ausbildung zum Heilerziehungsassistent machen, welche in dem Bereich wäre und genau so hoch qualifiziert wie als mfa.

Ansonsten hätte ich auch noch die Chance 1,5 Jahre im kaufmännischen Bereich zu arbeiten und meinen Fachwirt zu machen, sodass ich die Möglichkeit hätte Heilpädagogik zu studieren.

In den Bereich möchte ich ganz sicher, ich überlege nur welcher Weg am sinnvollsten ist ohne unnötig Zeit zu verschwenden und ob die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten da überhaupt etwas bringt, da ich in dem Bereich niemals arbeiten möchte.
Ich bin jetzt gerade ins 2. Jahr gekommen und hoffe die ganze Zeit nur, dass es bald vorbei ist.

Welchen Weg würdet ihr einschlagen bzw. hat eventuell jemand ähnliche Erfahrungen/ Werdegang wie ich?

Der Hauptgrund wieso ich die Ausbildung nie gekündigt habe war ehrlich gesagt, dass ich meine Eltern nicht enttäuschen wollte, jedoch habe ich das Gefühl die Ausbildung bringt mich meinem Ziel nicht näher und ich bin jetzt 25 und sitze alle paar Tage mit 16, 17 jährigen in einer Ausbildung, obwohl ich hätte viel weiter sein können da ich ja schon viel mehr Erfahrungen habe.

Ich bin sehr dankbar für Hilfe und Tipps!
Bitte keine negativen Kommentare, das hilft mir nicht weiter.

Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsplatz, Behindertenhilfe, Berufsschule, berufswechsel, Berufswelt, Fachabitur, Fortbildung, Heilerziehung, Heilerziehungspflege, Medizinische Fachangestellte, Quereinsteiger, Quereinstieg, Umschulung, Weiterbildung, Berufsweg, ausbildung-abbrechen, Behindertenheim, Berufswunsch, Branchenwechsel, Sozialpädagogische assistentin, SPZ, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Werkstatt für behinderte Menschen

Neuer Job ja oder nein?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauche eure Hilfe / Meinung! Es geht um meinen weiteren beruflichen Weg.

Ich hole etwas aus:

Ich werde diese Jahr 27 Jahre alt und arbeite seit meinem 16 Lebensjahr in derselben Firma. Erstmal hab ich mit 16 eine kaufmännische Lehre angefangen und anschließend wurde ich nach der Ausbildung übernommen und heute mit fast 27 bin ich immer noch da.

Bei uns ist zurzeit ein ziemlicher Wechsel in der Abteilung und viele Kollegen sind in den letzten Jahren gegangen. Langweilig wirds mir aufjedenfall nicht, da nicht soviele Mitarbeiter nachkommen wie gehen...aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe mich woanders beworben und ich dachte eh nicht das die mich nehmen, da sehr viele in diesem Bereich wo ich mich beworben habe studiert haben. Auch meine fehlenden Englischkenntnisse wären ein Problem, dachte ich zumindest. Kurz und knapp: Jetzt habe ich das Glück oder auch das Pech. Die wollen mich aber ich weiß nicht was ich will und muss mich schnell entscheiden.

Vorteile:

-mehr Geld

-weniger Stunden

-kürzerer Arbeitsweg (Wenn auch nicht viel Unterschied)

-sehr sehr große Firma (kann man jetzt als Vor- und Nachteil sehen)

Nachteile;

-Bedenken weil eh schon Personalknappheit in meiner jetzigen Firma ist.

-Angst neuem Beruf nicht gewachsen zu sein.

-Angst das ich nicht vernünftig angelernt werde, da ja wirklich alles neu ist. Auch ein komplett anderer Bereich.

-Angst mich mit Kollegen nicht zu verstehen.

-Wahrscheinlich verlaufe ich mich auf dem Firmengelände noch....

Zusammengefasst: Angst vor dem Neuen und meinen jetzigen Arbeitgeber zu enttäuschen.

Was soll ich tun. Sollte ich zufrieden sein mit meinem jetzigen Job oder soll ich mich ins ungewisse wagen?

Man hört ja immer wieder das Mitarbeiter gehen weil man denkt woanders ist es besser und am Schluss aber alles noch viel schlimmer ist.

Ja gehen 100%
Nein beim alten AG bleiben 0%
Beruf, Angst, Alltag, Arbeitnehmer, berufswechsel, Unsicherheit, Beruf und Büro

Ausbildung abbrechen und Studium starten?

Hallo alle zusammen :),

ich habe seit einer gewissen Zeit ein Problem, welches mich beschäftigt.

Ich habe mein Fachabi gemacht, danach angefangen zu studieren (Informatik) jedoch war es ein reines Online Studium dank Corona. Dieses habe ich nach 2 Semestern abgebrochen und bin direkt in eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gegangen, hat Spaß gemacht. Nur hat sich die IHK quer gestellt nach 3 Monaten in der Ausbildung (Erster Azubi im Betrieb, Dokumente haben gefehlt seitens des Betriebes, wurde aber erst von der IHK überall eingetragen, musste aber revidiert werden). Gut dachte ich, muss ich halt mit leben und was anderes finden. Andere Betriebe gefragt, ob Sie einen noch aufnehmen, jedoch alles absagen.
Durch einen guten Freund bin ich dann in eine Firma gekommen, nach Test und Bewerbungsgespräch, jedoch als Fachinformatiker für Systemintegration. Das ist genau die Fachrichtung, die mich nicht interessiert und mich auch sehr langweilt.
Ich bin noch in der Probezeit für knapp 4 Wochen.
Ist es schlau diese abzubrechen und im Wintersemester ein Studium zu starten?

Ich fühle mich überhaupt nicht wohl in der Ausbildung, die Leute sind nett, aber die Arbeit ist super langweilig. Ich habe kein Interesse an Servern oder deren Wartung, sowie die Administration von verschiedenen Dingen (Web Gateway, Active Directory, etc).

Als Info, ich bin 21 und wäre mit Start des Studiums 22. ich fühle mich, als würde ich Zeit verschwenden, wenn ich die Ausbildung fertig mache aber auch wenn ich jetzt abbreche, obwohl ich noch im ersten Lehrjahr bin.
Ich bin ratlos zurzeit. Alle in der Familie sind gegen den Abbruch der Ausbildung, aber ich sehe wiederum keinen Sinn darin, mich 3 bzw 2,5 Jahre zu „quälen“, wenn ich diesen Beruf sowieso nicht ausüben möchte.

Was würdet ihr mir raten?

Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Abbruch, Ausbildungsplatz, Berufsschule, berufswechsel, Fachinformatiker, Informatik, ausbildung-abbrechen

Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle

Berufswechsel, Umschulung zeitgleich mit neuer Stelle (Bewerbung)?

Hallooo Ihr Lieben 😋

folgende Situation: Ich bin zur Zeit ohne Job, habe aber eine abgeschlossene Ausbildung. Allerdings habe ich mich in meinem gelernten Beruf auch noch nie so richtig selbst gesehen und durch die Zeit in der ich nun ohne Tätigkeit war, bin ich mir dessen nur noch bewusster geworden. Gleichzeitig habe ich aber auch Hobbys und Ähnliches neu entdeckt und auch wieder entdeckt, welche mir viel Spaß bereiten und worin ich auch gut zu sein scheine. Deshalb war nun mein Entschluss, eine Umschulung zu machen. Förderung würde ich auch bekommen und eig könnte alles los gehen aber... Es gibt direkt im nächsten Ort ein Unternehmen, welches gerade jetzt jemanden sucht, der eben das quasi schon kann bzw gelernt hat, was ich jetzt erst vor habe. Und in der Gegend wo ich lebe ist es sehr selten das man eine Ausschreibung mit dem Beruf liest. Dazu kommt nun auch noch, das ich schon seit langem sehr mit dem Unternehmen an sich sympathisiere. Und es für mich eigentlich schon ein kleiner Traum wäre, dort überhaupt einen Job bekommen zu können.

So, nun geht es mir gerade so, als ob mir die eine Chance vor die Nase gehalten wird, ich habe greif nicht danach bzw. kann es nicht weil ich "noch nicht so weit bin" im Sinne das ich wohl erst die Umschulung komplett machen müsste.

Meine Frage zu dem Gnazen jetzt und ich hoffe es kommt irgendwie eine positive Antwort bei rum 😅, ist es denn möglich das ich mich eben jetzt bei dem Unternehmen bewerbe, auch wenn ich die Umschulung noch nicht habe? Aber eben genau diese, quasi mit meiner Bewerbung anbiete? Das man im Endeffekt vielleicht dann für die Zeit der Umschulung, wie in einem dualen Ausbildungsystem ist, nur eben anders?😅

Falls jemand da schon mal Erfahrungen gemacht hat, bitte gerne schreiben. Egal ob gute oder schlechte. Bzw. gibt es denn da generell überhaupt eine Möglichkeit das da jetzt schon irgendwie parallel was funktionieren könnte? Oder ist das schlicht weg nicht möglich? Kann ja alles sein.

Für den Fall, jemand von euch sagt, Jo klar, easy, schreib doch einfach die Bewerbung, Frag doch einfach nach dort. usw. - Ja okay aaaber wie formuliert man das denn dann letztendlich überhaupt ?😅

Ich bin absolut planlos gerade mal, aber voller Hoffnung 😅

Und dankbar für jeden der irgendwie was dazu beitragen kann.🥰

Bis dahin einen schönen Tag euch allen und viele Liebe grüße von mir.

Genießt das Wetter 😜😃😋😊

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, berufswechsel, Quereinsteiger, Umschulung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswechsel