Beratung – die besten Beiträge

Befriedigt sich jeder Mann der sich online gerne hübsche Frauen ansieht auch dazu?

Hey folgende Frage stelle ich mir ,

mein Freund schaut gerne auf der Straße mal nach hübschen Frauen ist für mich auch in Ordnung man ist ja nicht blind in einer Beziehung mache ich genauso egal ob Mann oder Frau .

auf Facebook etc. Schaut er manchmal auch hübsche Frauen an die ihm im Feed angezeigt werden oder freundschaftsvorschläge und schaut eben welche Bilder sie noch hochgeladen haben.

er folgt ihnen nicht aber sagt offen und ehrlich er schaut eben mal wenn er eine Frau hübsch findet wäre für ihn wie auf der Straße mal kurz schauen und sich denken , die ist hübsch und mehr wäre es für ihn nicht.

ich hab ihn mal gefragt ob er dadurch keine Lust auf selbstbefriedigung bekomme oder sich zu solchen Fotos befriedigt auch wenn man zb mal einen dicken Ausschnitt sieht.

er meinte nein er hätte es früher als er noch jung war mal gemacht aber den Gedanken hätte er schon lange nicht mehr , wenn er Lust hätte schaut er pornos.

kann man ihm sowas glauben?
mich dachte immer wenn Männer schon nach anderen Frauen schauen dann auch aus dem Grund weil es sie anregt liege ich da falsch?

er ist 27 ich 26. wie gesagt ich habe da kein Problem mit würde nur nicht wollen das er mich da anlügt , daher interessiert mich mal die Meinung der Männer. Teilweise werden ja hier ähnliche Fragen gestellt wo es vermehrt heißt dann fehlt dem Mann was oder er ist unzufrieden , bei mir ist es aber auch nicht so wenn ich schaue. Habe ihn auch mal gefragt ob ihn was fehlt , er meint nein er wäre total zufrieden mit allem (mache auch im Bett alles bin sogar experimentierfreudiger als er) und wir haben so gut wie täglich Sex also ich merke das er auch Bock hat . Da würde dieses ihm muss dann was fehlen keinen Sinn machen .

Alle sagen immer das tun nur Männer die unzufrieden sind, glückliche hätten kein Auge für andere Frauen, aber es ist doch eigentlich normal das man schaut. Wie seht ihr das?

Beratung, Mädchen, Gefühle, Frauen, Hilfestellung, Sex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, ANDERE FRAUEN, Vorliebe

Philips 55PML9049/12 vs. Panasonic TX-55MXX979 - welcher Fernseher?

Moin Leute,

ich stehe gerade zwischen der Entscheidung zwischen dem Philips 55PML9049/12 oder dem Panasonic TX-55MXX979.

Meine Anforderungen an den Fernseher sind die Unterstützung von Dolby Vision und HDR, da ich hauptsächlich über 4K Blu-ray oder Streaming mit Dolby Vision Support schaue. Außerdem sollte er für‘s Gaming mit der Playstation 120Hz haben. Zudem sollte er eARC haben, damit Formate wie Dolby Atmos und DTS:X verzögerungsfrei an meine Soundbar abgegeben werden können.

All das trifft auf die beiden oben genannten Fernseher hinzu, jedoch bin ich mir nicht sicher, welches Modell die bessere Wahl wäre und welches die bessere Qualität hat. Der Philips unterstützt laut Datenblatt neben den Dolby-Formaten (Dolby Digital, TrueHD, Atmos, etc.) auch die DTS-Formate (DTS Surround, DTS-HD, DTS:X, etc.). Beim Panasonic steht nichts dazu im Datenblatt, daher denke ich, dass dieser nur Support für Dolby bietet. Außerdem gefällt mir die Ambilight-Technologie bei Philips sehr gut. Daher würde ich persönlich eher zum Philips tendieren.

Den Panasonic konnte ich bisher im Fachmarkt schon „live“ sehen und dieser hat mich auch sehr beeindruckt. Das Bild war gestochen scharf und die Farben kräftig, genau wie ich es mir vorgestellt habe. Den Philips konnte ich bisher leider noch nicht sehen, vielleicht habe ich ja die Möglichkeit, mir diesen auch nochmal anzusehen. Aber falls der besser ist oder gleichwertig wie der Panasonic, würde ich wahrscheinlich eher zum Philips tendieren.

Was sind eure Meinungen und Erfahrungen mit den beiden Marken? Oder hat vielleicht jemand sogar Erfahrung oder Ahnung von den beiden Modellen? Was wäre eurer Meinung nach die richtige Entscheidung?

Beratung, TV, Fernseher, HDMI, Kaufberatung, LED, Panasonic, Philips, 4K, Ambilight, Dolby, Dts, kaufentscheidung, Philips Fernseher, Philips TV, Panasonic TV, Smart TV, Rat, Dolby Atmos

Aston Martin DB9 Verkaufen oder Behalten?

Hallöchen liebe Community,

ich brauche mal euren Rat. Vor etwa zwei Jahren habe ich mir einen Aston Martin DB9 Baujahr 2007 in Top-Zustand gekauft – teils als Wertanlage, aber auch, um ein wenig Spaß zu haben. Natürlich war es schon immer ein Traum von mir, so ein Auto zu besitzen. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass der Aston wirklich eher dafür geeignet ist, von Punkt A nach A zu fahren.

Soweit, so gut. Doch kurz danach habe ich bemerkt, dass ich leidenschaftlich gerne Roadtrips mache – egal ob im Winter nach Nordschweden oder im Sommer nach Kroatien. Ich nutze eigentlich jede freie Zeit, um die Welt zu „erkunden“. Aus diesem Grund bin ich in diesem Jahr ehrlich gesagt nur einmal mit dem Aston gefahren.

Jetzt spiele ich schon länger mit dem Gedanken, ihn schweren Herzens wieder zu verkaufen und mir stattdessen ein Auto zuzulegen, das besser zu meinen Touren passt. Mir ist der Aston dafür einfach zu schade, da er noch keinen Kratzer hat und in perfektem Zustand ist. Oder meint ihr, er würde die Dauerbelastung gut verkraften und ich sollte ihn lieber für meine Abenteuer nutzen?

Ich habe auch schon über Alternativen nachgedacht, wie zum Beispiel einen Lotus Evora (wegen der zuverlässigen Toyota-Technik), einen Ford Mustang ab Baujahr 2018 (laut Forum kann man daran fast alles selbst machen) oder vielleicht doch etwas in Richtung G-Klasse. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen.

Was meint ihr aus finanzieller Sicht dazu?

Für mich käme nur ein Auto in Frage, an dem ich selbst schrauben kann, da ich Kfz-Mechaniker bin. Generell muss ich gestehen, dass ich den Aston über meine Hausbank finanziert habe, da bei den aktuellen Immobilienpreisen ein Kauf nicht möglich war und ich auch nicht besonders gut sparen kann. Ich bin 23 Jahre alt und arbeite als Technischer Betriebsleiter, allerdings im öffentlichen Dienst, wo man leider nicht die Welt verdient. Deshalb sollte mein neues Auto stabile Technik haben, an der ich selbst arbeiten kann, um die anfallenden Kosten zu senken. Außerdem sollte das Auto relativ wertstabil sein, da ich doch einige Kilometer im Jahr fahre.

Ich hoffe, ich konnte alles soweit erklären und freue mich auf eure Meinungen.

Beratung, Finanzen, verkaufen, Investition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beratung