Bengalkatze – die besten Beiträge

Bengal Mix ist sehr ängstlich?

Meine Bailey wurde als kleines Kätzchen aus schlechter Haltung geholt. Leider habe ich nicht viel mehr erfahren. Bei den neuen Besitzern stellte sich heraus daß sie sehr ängstlich ist, sich nur verkrochen hat bei jedem Geräusch oder Bewegung. Als sie dann Zwillinge bekamen, haben sie eine liebevolle und ruhige Familie gesucht. Zu dem Zeitpunkt suchten wir eine Hauskatze. Wir haben uns beworben und es hat sich gefügt. Bis zu dem Zeitpunkt war nix bekannt daß es eine Bengal Mix ist. Ihr Aussehen und Charakter, das war keine europäische Kurzhaar. Wir erfuhren die ganzen Umstände vom Tierarzt und Google. Ihre Ängstlichkeit wird besser, dachten wir. Nun nach 3 Jahren, keine Besserung. Bei Besuch jeglicher Art, versteckt sie sich. Streicheln und Kuscheln nur sehr selten. Balkon mag sie nicht, offenes Fenster ja, aber nur bei absoluter Windstille. Angst vor allem, aber sie ist sehr intelligent und kommuniziert lautstark. Nach Toilettenbenutzung (Einstieg von oben)sagt sie Bescheid und sie schaut sogar nach ob alles sauber ist. Spielen...nur mit bestimmten Gummis, kein anderes Spielzeug. Wir akzeptieren ihr Wesen, wir lieben sie so wie sie ist, verzichten auf Urlaub...weggeben geht gar nicht und andere Personen in der Wohnung, nicht vorstellbar. Nun lese ich oft, eine Zweitkatze wäre besser, sie hatte bei den vorigen Besitzern eine Mitbewohnerin...doch sie hat es vorgezogen alleine zu sein. Was muss sie Schlimmes als Baby erfahren haben, ich denke ohne Mutter die sie geprägt hat und ihr einiges für ihr Leben beigebracht hat. Lange Rede...kurze Frage. Was können wir tun, um ihr zu helfen? Nähe ist purer Stress für sie. Sie platziert sich so dass sie in alle Richtungen fliehen kann. Sie mag aber auch nicht alleine sein, mit Abstand beobachtet sie ihre Menschen. Oft sitzt sie auf der Sofalehne mitten im Raum und beobachtet alles. Von da aus guckt und liebt sie Fußball im TV und Tiersendungen. Unbekannte Geräusche oder Stimmen im Haus, schwupps ist sie in ihrem Versteck.

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenhaltung, Bengalkatze

Hat meine Katze eine psychische Erkrankung?

Hallo,

ich lebe jetzt seit ca. zwei Jahren mit meinem kleinen Mädchen zusammen und mir sind einige Verhaltensweisen aufgefallen, die ich so bei anderen Katzen noch nicht gesehen habe

  • Sie ist extrem anhänglich mir gegenüber und folgt mir auf Schritt und Tritt. Es gibt zwar Katzen die das machen, aber vor allem Bengalkatzen habe ich bisher eher als selbstständige Katzen wahrgenommen.
  • Sie hat sehr starke Routinen. Wir haben gemeinsame zu-Bett-geh Zeiten und stehen auch gemeinsam auf (sie verlässt das Zimmer während der Nacht nicht ein einziges Mal). Sie hat ihren Biorhythmus komplett auf mich abgestimmt und wird sogar ungeduldig, wenn ich mal länger wach bleibe.
  • Obwohl sie einen Kater als Spielgefährten hat (mit dem sie mittlerweile auch gut klar kommt), spielt sie am liebsten mit sich selbst. Auffällig ist, dass sie vor allem ihr Schwänzchen gerne fängt und da auch gerne mal mit den Krallen rein hakt. Sie hat aber genügend anderes Spielzeug womit sie spielen könnte.
  • Sie hat Ticks. Wenn sie etwas nervös ist, zuckt oder besser gesagt peitscht bei ihr das Schwänzchen. Wenn ich sie streichle und sie sich wohl fühlt, hebt sie oft ein Pfötchen und winkelt es immer wieder an, oder sie spreizt währenddessen ihre Krallen. Das geht im Durchschnitt ca. 10 Sekunden so, bis sie das Pfötchen wieder senkt. Je nachdem ob sie noch in der Stimmung ist, wiederholt sie den Vorgang.
  • Sie hasst Geräusche. Das tun zwar alle Katzen, aber bei ihr ist es doch sehr extrem. Wenn der Staubsauger läuft, verkriecht sie sich den halben Tag lang. Wenn sie sieht, dass ich zum Taschentuch greife rennt sie aus dem Zimmer, da sie es nicht leiden kann, wenn ich schnäuze. Es hat auch lange gedauert, bis sie sich an den Fernseher gewöhnt hatte.
  • Das ist zwar keine Verhaltensweise, aber für ihr Alter (5 Jahre alt) ist sie doch recht klein geraten, vor allem als Bengalkatze.

Zu ihrer Vorgeschichte (falls es eine Rolle spielt): Sie wurde vom Züchter als Zuchtkatze gehalten. Sie hatte nur zwei Babys geworfen, wobei eines eine Fehlgeburt war, weshalb der Züchter sie auch sterilisiert hat und verkaufte. Uns wurde gesagt, dass man sie am besten mit einem Kater zusammen hält, aber ich hatte eher das Gefühl, dass sie Katern gegenüber stark abgeneigt war. Zumindest hat sie meinen Kater zu Beginn aggressiv abblitzen lassen, obwohl er sich Hals über Kopf in sie verliebt hatte.

Vielleicht kann mir einer hier sagen, ob das auf eine psychische Krankheit hinweist und vielleicht auch auf welche. Ich dachte vielleicht, dass es eine Form von Autismus sein könnte, weiß aber nicht, ob es das bei Katzen gibt und ich kenne mich dahingehend nicht so gut aus.

Liebe Grüße und vielen Dank! :)

Katze, Tierarzt, Autismus, Hauskatze, Katzenverhalten, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Tiergesundheit, Bengalkatze, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bengalkatze