Bengalkatze – die besten Beiträge

Katzen springt nicht mehr warum?

Hallo zusammen, 

ich habe einen 1,5 Jahre alten Bengalkater, der eigentlich sehr aktiv ist und viel rumtobt.

Allerdings beobachte ich seit kurzer Zeit, das er nirgendwo mehr hoch springen kann also weder Sofa, Bett oder noch Stühle (was noch höher liegt erst recht nicht). Wenn er auf das Sofa kommt dann zieht er sich mit seinen zwei vordere Pfoten hoch und das überall. Er springt leider gar nicht mehr irgendwo hoch.

Und früher als er noch jünger war, ist er überall hoch gesprungen war zwar immer nicht erfolgreich also ist auch mal abgestürzt oder so aber das hab ich einfach als tollpatschig empfunden. Und irgendwann wollte er zweimal auf die Küchenzeile springen und hat es nicht geschafft seit dem macht er aus nicht mehr und hab mir gedacht „ok, des war nicht schön für ihn und deswegen probiert er es nicht mehr“. Er ist ja weiterhin auf Stühle, Sofa Kratzbaum etc. Gesprungen aber jetzt seit kurzem das auch nicht mehr. An sich ist er immer noch sehr aktiv und sprintet auch durch das ganzen Haus und spielt auch fleißig mit der anderen Katze, beim Treppe hoch laufen hat er keine Probleme da kommt er ohne Probleme hoch und rennt die auch hoch. Hab es auch schon mit Leckerlis probiert ob er dann vllt hochspringt aber macht er nicht, er schaut dann immer und wenn er merkt, er kommt da nicht hoch geht er einfach. Ich weiß leider nicht woran das liegen könnte und ob ich deswegen mal zum Tierarzt sollte.

Hat jemand mit sowas schon mal Erfahrung gemacht? Oder weis was jetzt am besten wäre

Tiere, Katze, Bengalkatze

Bengal-Kater miaut extrem, wie kann Ich ihm das abgewöhnen?

Mein Kater Ronny ist 4 Jahre alt und kastriert. Seit ich ihn vor einem Jahr geholt habe, miaut er ständig. Er ist eine Hauskatze hat aber freien Zugang auf den großen Balkon. Er ist extrem anhänglich und verschmust, hört auf seinen Namen und kommt bei Fuß und hört auch auf weitere kleine Kommandos. Er ist extrem zutraulich, absolut nicht wasserscheu, da er manchmal mit unter die Dusche springt und ist sehr kinderlieb. Krank ist er laut dem Tierarzt nicht. Er kam aus einer Familie mit mehreren Katzen zuhause, falls es eine Rolle spielt. Klingt nach einem nahezu perfekten Kater, wäre da nicht das nervtötende miauen. Es fängt an sobald jemand durch die Tür kommt, er schreit/miaut so lange bis man ihn anfängt zu streicheln und zu schmusen, sobald man dies aber unterbricht fängt er sofort wieder an zu schreien. Für die nächsten 30 min muss man ihm viel Aufmerksamkeit schenken damit er sich für eine Zeit lang wieder beruhigt. Während er laut miaut wirkt er auch immer sehr ruhig und gar nicht wütend oder Aufgeregt. Nach etwa einer Stunde, fängt er ohne ersichtlichen Grund an zwischendurch laut zu miauen, egal ob auf dem Balkon, im Wohnzimmer oder in anderen Räumlichkeiten, mal für ein paar Sekunden mal für mehrere Minuten am Stück. Wenn man dann auf ihn zukommt, miaut er einfach weiter, möchte nichts von einem, man wird einfach ignoriert, aber es wird ordentlich weiter gemiaut. Nur wenn man ihn streichelt ist er abgelenkt vom miauen. Wir lieben ihn so sehr, aber unsere Nerven und Geduld sind am Ende. Wie kann man ihm das miauen abgewöhnen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, laut, Katze, Bengalkatze

Kater schläft viel, ist das normal?

Hallo ihr lieben, 

wir machen uns sorgen um unseren 9 Monate alten Begnal Kater. 

Zur Erklärung: 

Er ist eigentlich ein sehr aktiver Kater, springt, Klettert und tobt durch die Gegend und das den ganzen tag. 

Sein normaler Schlafrhythmus sonst: 7:30 aufstehen, 13-17 Uhr Mittagsschlaf, 22 Uhr Bettzeit. Seit 2 tagen ist es aber auffällig viel schlaf denn, er steht zwar um 7:30 Uhr auf  isst, trinkt und geht aufs Klo aber tendiert immer wieder zum schlafen. Sprich, er ist zwar ab und zu wach macht die normalen dinge die er machen muss aber anstelle von dem eigentlichen toben, schläft er und lässt sich auch nicht zum spielen motivieren. 

Unsere „Diagnose“: 

Da er in den letzten Wochen hart mit der Pubertät zu kämpfen, sehr strake Stimmungsschwankungen und manchmal auch nächtliche Schrei-Attacken hatte, gehen wir davon aus das es evtl. ein Zusammenhang damit hat? Vielleicht ist das jetzt die Ruhephase von der ganzen Hormonumstellung? Oder bedrückt ihn vielleicht doch etwas? Ich hatte auch gelesen, das ein Kater sich in der „Rolligen-Phase“ merkwürdiger verhalten kann, ist vielleicht das der Grund? 

Wir lieben unseren Kater sehr und achten daher auf jedes kleine Detail. Oft machen wir uns Zuviel „sorgen“ aber wir möchten einfach ungern etwas übersehen.

Nur um vielleicht manche fragen vorweg schonmal zu beantworten:

  • er isst ganz normal und schlägt sein Bäuchlein voll
  • Stuhlgang und Urin unauffällig 
  • Körperliches Erscheinungsbild normal 
  • Trinkt seit neusten spielerisch aus dem Wasserhahn

Es ist ganz klar, dass wir hier keine ärztliche Beratung bekommen, dennoch hoffen wir auf ein paar Tipps die uns evtl. etwas beruhigen. 

Danke fürs lesen und helfen. 🐯

Tiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Bengalkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bengalkatze