Bengalkatze – die besten Beiträge

Katze das rausgehen abgewöhnen?

Schönen Abend zusammen. Ich wohne auf dem Land aber 30 meter von unserem haus ist eine Hauptstraße die relativ stark befahren wird. Ich habe eine Bengalkatze (2 jahre) und vor zwei tagen meine Bengal/BKH (1,3 jahre) bei einem Unfall verloren. Diese war die tochter der Bengalkatze. Seit ca. 3 monaten erlaube ich ihnen tags über und abends von 20 uhr bis 23/24 uhr rauszugehen. Das ganze hat auch immer gut geklappt. Vor 3 Wochen wollte ich gerne wissen wo die sich immer rumtreiben also habe ich ihnen Gps anhänger gekauft was die kleinen auch nicht gestört hat. Nun war es eines abends so das meine Bella (Bengal/BKH mix) mit ihrer Mutter unterwegs war und fast dierekt bei unserem Haus überfahren wurde. Ich dachte mir ich geh mal raus spazieren und da fand ich sie tot liegend im gebüsch und der Tracker auf der straße. Aufjedenfall wusste ich nicht ob die mutter das ganze verstanden hat also hab ich sie sowie meine tote Bella reingebracht. Dort habe ich sie hingelegt damit die Mama auch versteht was jetzt wirklich sache ist. Tag danach begraben und das wars. Die mama ist am trauern und wills trotzdem raus. Heute brachte ich sie raus hatte aber das Gefühl das sie nach ihrer Tochter sucht. Natürlich mit geschirr und weiterem. Als sie aufeinmal ein auto hörte drehte sie durch und befreite sich und lief richtung wald. Irgendwie hab ich es mit Glück geschafft sie ins haus zu bekommen. Nun habe ich natürlich angst das ihr das gleiche passiert wie ihrer Tochter also versuche ich ihr das rausgehen abzugewöhnen. Früher waren beide reine Hauskatzen und das hat sie nicht gestört. Wie soll ich jz weiter machen. Einsperren klingt halt einfach scheiße. Ich dachte mir vielleicht das ich ihr in 2/3 monaten ein junges Kätzchen mal mitbringe und schaue wie beide zurecht kommen. Wenn das passt würde ich sie auch behalten. Nun ja hier noch ein bild von den beiden Mäusen. Die weiße ist Bella die leider starb.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, Freigänger, Freigang für Katze

Bengalkater miaut ständig was tun?

Hallo zusammen,

wir haben einen fast 2 Jahre alten Bengalkater sowie ein fast 2 Jahre altes Bengalmädchen. Beide sind im 6. Monat kastriert worden. Die beiden sind ein Herz und eine Seele spielen viel miteinander. Soweit so gut wäre da nicht ein großes aber:

wir halten unsere Bengalkatzen als Wohnungskatzen (75qm Wohnung mit Kletterwand und allem was das Katzen Herz begehrt) da uns damals von Seiten des Tierarztes sowie der Züchter davon abgeraten wurde diese als Freigänger zu halten. Wir haben mit beiden sehr früh mit Clicker Training angefangen und geführten Spaziergängen weil vor allem der Kater ein extremes Energiebündel ist und ich ihn bestmöglich auslasten möchte.

Problem: seit dem wir die geführten Spaziergänge gemacht haben hört er nicht mehr auf zu schreien. Er sitzt vor der Haustüre und und schreit oder er sitzt vor den Fenstern und schreit. Wir versuchen inzwischen jeden Tag mit ihm einmal für mindestens 30 min raus zu gehen aber dennoch setzt er sich danach vor die Tür und schreit. Wir sind mittlerweile mit den Nerven am Ende und mehr ist einfach nicht drin.

Nun zu meiner Frage. Hat jemand ein ähnliches Problem? Hört es irgendwann auf wenn er merkt, dass es zu einer Routine wird oder sollen wir lieber gar nicht mehr mit ihm raus? Es gibt leider nichts was ihn abhält, er ist in diesen Momenten nicht abzulenken und interessiert sich für nichts anderes.

unser Bengalmädchen ist völlig entspannt und ist nicht wirklich an draußen interessiert. Sie ist auch sehr spielerisch und aufgedreht daher ergänzen die beiden sich eigentlich sehr gut.

ihn als Freigänger zu halten ist aus verschiedensten Gründen keine Option.

vielen Dank im voraus wir wären für jeden Tipp dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Bengal, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Katze macht immer in die Ecke, was tun?

Hallo zusammen,

meine 3 Jahre alte Wohnungskatze macht schon seit über einem Jahr immer wieder in dieselbe Ecke. Mal ein paar Tage nicht, mal zweimal am Tag. Die Ecke ist direkt gegenüber von dem am häufigsten genutzten Katzenklo. Ich habe zwei Bengalkatzen, sie sind Geschwister und verstehen sich gut. In der Wohnung habe ich 4 Katzenklos die regelmäßig gereinigt werden. Drei der Klos nutzen (beide) Katzen regelmäßig für das große und kleine Geschäft. Ich habe eine große Dachgeschosswohnung, große Kratzbäume, Spielzeug etc das alles genutzt wird und einen Balkon auf den sie regelmäßig dürfen. Mit mir kommen sie auch super klar, habe sie schon ihr ganzes Leben.

Als das Ganze angefangen hat, hatte sie eine Zeit lang Blasensteine und stand wegen der Schmerzen sehr unter Stress. Da hat sie dann in einige Ecken gepinkelt, die Blasensteine wurden entfernt als der Arzt sie entdeckt hat. Mittlerweile ist es nur noch diese Ecke. Ich habe es schon mit allem versucht: Ein Katzenklo direkt in die Ecke stellen - wurde demonstrativ seitlich angepinkelt. "Petsly Urine Stop"-Spray - nicht geholfen.

Ich habe mittlerweile eine Gummimatte die eigentlich eine Fressnapfunterlage ist, seit längerer Zeit dort und wasche sie immer, wenn es wieder passiert ist. Heute hat sie es tatsächlich geschafft mal wieder direkt auf den Boden zu pinkeln in der kurzen Zeit, in der die Matte beim Trocknen im Bad lag. Der teure Parkett sieht mittlerweile an der Stelle aus wie Sau und ich bin mit meinem Latein am Ende. Was kann ich tun? Wie kann ich sie von dieser einen Ecke fern halten? Sie ist mitten im Gang...

Danke!

Katzenerziehung, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Bengalkatze

Wie finde ich meinen Kater wieder?

Hii,

mein Kater ist seit ungefähr 4 Tagen weg (ich weiß das, dass nicht lange ist, aber ich mache mir eif Sorgen um ihn) In letzter Zeit ist bei uns auch sehr schlechtes Wetter und er hasst generell schlechtes Wetter, er traut sich da nie raus. Er ist über Nacht mit meiner Katze rausgegangen, sie ist wieder gekommen, er, aber nicht. Wenn er in unserer Nachbarschaft unterwegs wäre, wäre er auch schon längst zurück gekommen, deswegen denke ich nicht das er irgendwo hier in der Nähe ist. Was mir auch schon aufgefallen ist, ist das meine Katze seitdem er weg ist, noch weniger rausgeht als sonst. Ich glaube irgendwas hat die Beiden erschreckt und mein Kater ist deswegen irgendwo hingelaufen und findet den Weg nicht mehr zurück (er ist generell sehr Schreckhaft, er erschreckt sich sogar wenn ein Handtuch runterfällt) oder die andere Theorie ist, weil es bei uns auch ein bisschen geregnet und geschneit hat, dass er sich wo versteckt hat und versehentlich eingesperrt wurde (was, aber sehr unwahrscheinlich ist, weil er so laut miaut, dass man ihn eif nd überhören kann, aber kann auch sein das die, bei den er versehentlich eingesperrt wurde in den Urlaub gefahren sind oder so) Mein Vater hat auch schon eine große Runde mit dem Fahrrad gedreht und ihn nicht gesehen (Katzen sind, aber auch schwer zu finden) Wir wohnen auch in einer eher ruhigen Gegend, also denk ich mal nicht das er überfahren wurde (Obwohl er auch sehr unvorsichtig ist) Wir wohnen halt direkt neben einem Feld, hinter dem ein Wald ist, ist er vllt dort? Generell geht er öfters mal weit von unserem Haus weg. Naja, habt ihr irgendwelche Tipps was ich tun kann um ihn wieder zu finden? (Er ist eine relativ teure Rasse, würd ich ma sagen, also zumindest sehr Hübsche, wurde er vllt entführt oder ist er bei jemandem zu Hause?)

Lg

Ps: Er is kastriert und 3 Jahre alt.

Kater, Tierheim, vermisst, Bengalkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bengalkatze