Eine einzelne Kiefer (ca. 12 m hoch, Stammumfang 85 cm bei 1 m) ist nach Laubfall Nachbars großen Bäume ungeschützt, zudem muss er seine Bäume eh kürzen. Auch so habe ich bei jedem Sturm Bedenken, dass sie wegen Beschattung unterhalb der Krone unregelmäßig gewachsen, abbricht. Sie würde dann teilweise aufs Haus fallen, da Hauptwetterrichtung.
Demnächst würde sich ein Baumkletterer der "übergewichtigen" Krone annehmen und sie um ca. 5 m kürzen. Damit wäre die gröbste Gefahr gebannt.
Überlege, ob die Kronenentfernung Sinn macht, wie sich die Kiefer weiter entwickelt oder ob sie nicht besser ganz gekappt werden sollte. Sie steht direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn, der gegen die überhängenden Äste (noch) nichts einzuwenden hat. Außerdem beschattet sie einen Teil meines Hühnerauslaufes und gibt den Hühnern Sichtschutz von oben.
Wie seht ihr das?