Basteln – die besten Beiträge

Was haltet ihr davon, keine Muttertagsgeschenke aus der Kita?

Vielleicht haben es einige Mitbekommen. Eine(!) Kita hat in einem Elternbrief verkündet das es zukünftig keine Muttertagsgeschenke, in dieser (!) Kita mehr geben wird, da das traditionelle Familienbild aus "Mutter-Vater-Kind" nicht mehr vorrangig besteht und man niemanden Ausschließen will.

Inzwischen ist diese Kita übrigens wieder zurück gerudert und der Träger distanzierte sich.

Jedenfalls kam dann eine große Diskussion auf über "Muttertag, Bastelverbot in der Kita"!

Und ich wollte mal so die allgemeine Meinung darüber wissen, wie ihr das so seht. Ich habe dazu folgende:

Nur weil EINE KITA, irgendwas verbietet, heißt es ja nicht das dies auf ein Verbot für alle anderen rausläuft. Zudem wenn man sich mal wirklich in das Kind reinversetzt das aus irgendwelchen Gründen kein Muttertagsgeschenk basteln kann, vielleicht sogar weil die Mutter verstorben ist. Oder es gibt halt zwei Papas, oder oder oder. Klar betrifft das nicht alle anderen, aber klar kann sich dann ein betreffendes Kind ausgeschlossen fühlen.

Zudem sollte Muttertag ja eigentlich gar nicht so wichtig sein. Das Verhältnis zwischen Mutter und Kind sollte immer schön sein und geprägt von gemeinsamen Momenten, nicht nur an einem Tag weil es dann "vorgeschrieben" wird. Und ist dann ein Geschenk wirklich das wichtigste? Und wenn es so wichtig ist könnte man das ja auch Zuhause fertigen, hätte dann noch Qualitätszeit mit dem Kind.

Sehe das genau so wie du, weil... 50%
Sehe das überhaupt nicht wie du, weil... 25%
Habe eine komplett andere Meinung, nämlich... 25%
Muttertag, basteln, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Verbot

Bestes Werkzeug zum Biothane lochen (4,5 mm und 3,5 mm)?

UPDATE: gerade habe ich mir eine Tisch-Hebel-Ösenpresse bestellt. Eine mit 1/4"-Gewinde an der Werkzeugaufnahme und 12-mm-Ambossaufnahme, weil dafür die Auswahl an Zubehör am größten ist. Bei Istatools wurde ich fündig. Ista sagt mir als Werkzeuglieferant bisher nichts. Dementsprechend hoffe ich, mit der Qualität nicht baden zu gehen. Habe aber bei den namhaften Lieferanten nichts derartiges gefunden und dann halt nicht das chinesische Fabrikat genommen.

----- Originalfrage: -----

Verarbeitet von Euch hier jemand Biothane?

Schneiden kann ich das Material gut mit einer Art Rosenschere. Aber für die Chicagoschrauben Löcher machen grenzt an nicht machbar.

Die erste Lochzange verbog. Locheisen benötigen eine gute Werkbank, die in der Mietwohnung nicht habe und bei Freunden habe ich welche ausprobiert, die zwar das PUR-Material, nicht aber die Polyestereinlage durchschlagen konnten gegen Hartholz und gegen Weichholz. Eine zweite Lochzange, jetzt Profiqualität aus dem Handwerker-Werkzeughandel macht das, was auch das Locheisen gemacht hat: PUR vernünftig durchdringen (vernünftig, also nicht leicht, aber mit ein paar Minuten richtig plagen ist man durch), Polyester unverletzt lassen.

Da ich eine Bastelaufgabe mit 28 Schrauben in doppellagige Biothane, also 56 Löchern vor mir habe, ist das alles keine akzeptable Lösung.

Gibt es eine wirklich gute Tischstanze für das Lochen von Biothane mit gutem Hebel und möglichst freistehend, da zum Anschrauben wieder die Werkbank fehlt.

basteln, Handwerk, Biothane

Meistgelesene Beiträge zum Thema Basteln