BAföG-Antrag – die besten Beiträge

Bafög Formblatt 7 reicht nicht?

Guten Tag, wer kennt sich mit Bafög aus?

Ich bin seit einiger Zeit krankgeschrieben und aufgrund Krankheit gekündigt worden. Nun musst Kind Bafög-Antrag stellen und ich muss ja rückwirkend meinen Steuerbescheid (2 Jahre rückwirkend) zukommen lassen. Habe gleichzeitig Formblatt 7 beigefügt, da sich mein Einkommen ja geändert hat, dahingehend, dass ich Krankengeld beziehe und keiner weiß, wann ich wieder gesund bin. Ich erst in REHA muss und was danach ist, wüsste ich nicht. Nun teilte man mir mit, dass dies nicht reicht, die brauchen eine konkrete Aussage was dann ist. Ähm, wie soll ich das machen? Wenn ich keine Aussage machen kann, wird nach meinem letzten Steuerbescheid das Bafög berechnet und müsste Unterhalt zahlen. Da man bei Formblatt 7, sollte es genehmigt werden und nicht nach dem Steuerbescheid Bafög berechnet werden muss ich doch sofort angeben, wenn sich meine Verhältnisse geändert haben und würde dann sofort neu berechnet, also für die kein Risiko.

Im Falle von nur Formblatt 3 ist ja immer das 2 Jahre zurückliegende Einkommen anzugeben und wenn sich in den 2 Jahren was verändert (Gehaltserhöhung) muss man das nicht angeben. Was kann ich jetzt tun? Es kann ja nicht sein, dass ich vom Krankengeld noch Unterhalt zahlen soll, nur weil ich nicht weiß, wie es nach der REHA weitergeht? Entweder bin ich danach noch krankgeschrieben oder arbeitslos. Das reicht aber scheinbar nicht.

BAföG, BAföG-Antrag

Kann ich bei langwieriger Krankheit mein Bafög über die Förderungshöchstdauer verlängern?

Situation:

Mein Studium hat 6 Semester als Regelstudienzeit.

Ich habe nach dieser Regelstudienzeit durch Corona 2 Semester geschenkt bekommen.

Habe nach Corona bei meinem zuständigen Bafögamt um Verlängerung gebeten, da durch Corona viele Pflichtmodule nicht belegbar waren und ich während dieser Zeit also nicht alle nötigen Vorlesungen und Seminare absolvieren konnte. Dies wurde mir gewährt.

Nun ist meine Förderung am 31.August 2023 eingestellt worden, weil sie zuende ist.

Jetzt ist es aber so, dass ich seit Monaten krank gewesen bin und im Sommer mit Mühe mein letzten Seminar abschließen konnte (erfolgreich zum Glück).

Im November habe ich erstmal eine OP und dann liege ich wieder für einen Monat flach deswegen und werde in der Zeit weder mein Praktikum machen noch meine Bachelorarbeit schreiben können. Erst im neuen Jahr werde ich Bachelorarbeit und Praktikum dann schrittweise erledigen.

Bin wegen meinen Krankheiten auch arbeitsunfähig und habe auch kein Recht auf Bürgergeld weil ich noch immatrikuliert bin. Meine Eltern beziehen Bürgergeld, also können sie mich da nicht unterstützen. Das weiß das Bafögamt auch.

Frage ALSO: meint Ihr, das Bafögamt würde mir noch eine letzte Verlängerung gewähren, wenn mein Arzt meinen Gesundheitszustand und meine Arbeitsunfähigkeit mit einem ärztlichen Attest belegen kann?

Bachelorarbeit, BAföG, Sozialhilfe, Universität, Studentenwerk, BaföG-Amt, BAföG-Antrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema BAföG-Antrag