Guten Tag,
Werkstatt übergibt mir mein Auto, aber das klackern ist immer noch da. Man hätte doch einige Geräusche entfernt (das Motorklackern leider nicht). Auf dem Weg zum TÜV durch die Werkstatt gab es einen Motorschaden, den man mir in die Schuhe schiebt. Wir haben echt Stress gehabt miteinandern, wobei ich immer höflich und sachlich blieb. Angeblich wäre ich ja frech geworden. Das nur am Rande.
Ich wieder hin mit dem Auto und ge fragt wieso man mir das Auto so zurückgibt. Antwort, man hätte ja einige Geräusche entfernt und man sei 70 km Probegefahren. Das Geräusch kann nie weg gewesen sein, denn es ist nach wie vor deutlich zu hören, auch beim Fahren bzw. an der Ampel. Hin- und her. Ich hatte schon einen Verdacht (ich als Frau) und man hört sich das gezwungenermaßen an, leider der Chef nicht selbst, der mein Auto repariert hat, der redet nicht mit mir. Der Vater vom Chef auch hin und her und ich meinte dass es vermutlich von den Stellmotoren der Lüftung käme meinte dann nur vermutlich ja. Die Dame vorher am Empfang, die Frau vom Chef meinte genervt, dass ihr Mann gesagt hätte, es können die Stellmotoren sein. WIESO sagt man mir das nicht und gibt mir das Auto so zurück?
Wie dem auch sei, der Chef meinte dann wohl, er würde nichts mehr an meinem Auto machen. Ich gehe davon aus, da es viel Arbeit ist das Amaturrenbrett auszubauen ca. 3-4 Stunden hatte er keine Lust mehr und wir stehen eh auf Kriegsfuss, die haben so viel gehuddelt. Ich kann nichts für den Motorschaden, dass die mir unterschieben wollen und die dann extra Arbeit hatten.
Das ganze geht an die Handwerkskammer und die Verbraucherzentrale, davon hatte ich davon abgesehen, aber nach der Reaktion mir das Auto so in die Hand zu drücken ist eine Frechheit. Habe über 4000,- bezahlt, das der Motor ja Schrott war. Gutachten kann ich mir nicht leisten.
Man hat mich auch nicht gefragt, was mit dem Motor passieren soll. Er steht da wohl noch. Die Frage ist auch, welche Teile sind in dem Austauschmotor verbaut, oder sind die guten Teile verkauft oder sollten verkauft werden (der alte Motor hatte nicht mal 90.000 runter. Ich würde aber gerne die Reparaturen prüfen lassen und wirklich wissen, was da jetzt eingebaut wurde und welche Teile genutzt werden. Eine Antwort wird es nicht geben.
Ich muss aber jetzt meinen Motor erstmal sichern zur Not im Keller lagern, aber wie ?
Kennen keinen, oder hat wer Tipps oder generell noch Tipps? Danke