Hallo,
ich möchte einige Ordner auf meinem Windows-PC einfach und kostengünstig sichern.
Hier kam ich auf die Idee eine 2. interne Festplatte über SATA einzubinden und daraus eine eigene Partition zu erstellen.
Anschließend würde ich im Taskscheduler ein Skript hinterlegen, welches bei jeder Anmeldung die benötigten Ordner auf die 2. Festplatte kopiert.
Haltet ihr die Idee für sinnvoll oder gibt es da bedenken? Falls es schlecht ist, habt ihr vielleicht eine Alternative? Und vorallem funktioniert das bei einem Festplatten ausfall überhaupt, dass ich auf die Daten der Backupfestplatte zugreifen kann?
Ein RAID-System würde für mich nicht in Frage kommen, da hier die CPU dauerhaft belastet wird, da sie als RAID-Controller zusätzlich arbeiten müsste. Cloudlösungen wären für mich auch keine schöne Lösung, da ich hier vermutlich händisch Backups fahren müsste. Ein NAS würde ebenfalls wegfallen, wegen den hohen Kosten.
Schon mal danke für die Antworten. Vielleicht hat jemand ja schon eine tolle und einfache Lösung.
VG
Simon