Bachelor – die besten Beiträge

Uni Stundenplan mit komische Uhrzeiten?

Hey momentan studiere ich an eine Fachhoschule. Aber ich finde der Stundenplan richtig komisch im Vergleich zu einer anderen Uni in meiner Nähe.

Also das erste Semster sieht noch wenig schlimmer aber... dafür die anderen Semstern. Und da frage ich mich wie schafft man es zu lernen und gleichzeitig nicht verrückt zu werden. Vielleicht übertreibe ich? Ich weiß es nicht. Aber als ich diesen Stundenplan...sowie die von den anderen Höhen Semestern gesehen habe...ich war so deprimiert am nächsten Tag weil...ich will schon lernen aber jetzt nicht komplett kapputt sein. Und OMG als ich gesehen habe dass man am Samstag von 8:00-19:00 durchgehend hat bei einen Semester ich wollte so weinen.😅

Warte ich zeige es euch dann könnt ihr mir selbst sagen ob das normal ist.

1. Semester (mein)

2. Semester

Montag: 8:15-11:45....Freie Stunde... 16:00-21:00

Dienstag: 8:15-19:15

Mittwoch: 8:15-13:45

Donnerstag: 8:15-13:45 ...Frei...16:00-19:15

Freitag : 8:15-13:45...Frei...16:00-17:30

3. Semester

Ist noch ok

4. Semester

Das Problem? Ich wollte eigentlich Praxis Erfahrung sammeln deswegen hatte ich mich anfangs hierfür entschieden, da die Uni die in meine Nähe ist eher theoretischer ist und keine Praktika als Pflicht anbieten..

Ich weiß nicht was ich machen sollte.

Viele sagen dass es mehr schwieriger ist an der Uni die in meiner Nähe ist. Ich habe gedacht vielleicht nebenbei als Werkstudent zu arbeiten um dieses Mangel zu befüllen. Andererseits ist diese Uni neben Zuhause mit 34 min Zeit mit der Bahn und der Stundenplan ist wirklich gut. Das einzige Problem sind die Profs. Und das fehlende Praxisbezug.

  • Was sagt ihr dazu?
Bild zum Beitrag
Bachelor, Student, Universität, Semester

Studium - Kein richtiges Studentenleben - "schlimm"?

Hallo zusammen!

Die Frage ist etwas wage formuliert, mir ist auf die schnelle nichts Besseres eingefallen :`). Aber nochmals ausführlicher:

Ich studiere Lehramt einer einer Uni, die etwa zwei Stunden von meiner Heimat entfernt ist. Allerdings war ich von Anfang nicht nicht gerne dort und habe den letztmöglichen und den erst besten Zug sofort wieder nach Hause genommen, obwohl ich dort eine Wohnung etc. habe. Ich habe mich nun auch entschlossen, an eine nähere Uni bzw. an eine kleine PH zu wechseln, bei der ich wieder voll zu Hause einziehen kann, ohne ständig pendeln zu müssen.

Ich war schon immer gerne daheim, hatte schon immer Heimweh und liebe es, einfach zu Hause zu sein.

Ein bisschen plagt mich allerdings mein Gewissen. Ich hatte nie dieses Studentenleben, wovon alle schwärmen. Ich saß nie mit einer Gruppe Studenten draußen und feierte oder war generell nie auf einer Studenten- oder Hausparty. Mit dem Wechsel wird sich das auch nicht ändern, die Uni ist sehr klein und Parties in dem Sinn gibt es nicht. Auf der einen Seite hasse ich meine Unistadt, fühle mich nicht wohl und freue mich, nach Hause zu fahren. Auf der anderen Seite verpasse ich so sehr viel von diesem Studentenleben, von dem alle so schwärmen. Ich habe Sorgen, dass ich das irgendwann bereue, obwohl ich weiß, dass es für ich so wie es momentan ist, sehr gut passt.

Es ist kein Weltbewegendes Problem, das ist mir völlig bewusst, dennoch würde mich eure Meinung interessieren. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und möchte mir davon erzählen.

Auch das Thema Auslandssemester ist für mich so ein Ding. ich weiß nicht, ob ich dazu bereit bin, für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen. Irgendwie möchte ich es aber und es wird ja fast schon von einem erwartet...

Danke für eure Antworten :)!

Studium, Auslandssemester, Bachelor, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor