Autor – die besten Beiträge

Ich schäme mich für mein Buch?

Hallo :)

Also, in meiner Freizeit schreibe ich gerne Geschichten. Ein Ziel von mir ist es natürlich, dass diese Geschichten auch wahrgenommen und gelesen werden, also versuche ich sie immer an Verlage zu schicken. Gerade versuche ich ein Manuskript von mir durchzubekommen, was ich schon vor einem Jahr fertiggestellt hatte und was eines der Bücher ist, was mir am meisten bedeutet und das ich mit am besten von mir finde. Aber irgendwie werde ich dieses Schamgefühl nicht los... Also, eigentlich stehe ich hinter dem was ich schreibe, aber der Roman ist eben über ein sensibles Thema (psychische Krankheiten), ein Thema, wofür ich Hate riskieren könnte (Homo- und Bisexualität, wird ja Homophobe ärgern) und es sind wohl auch zwei "Heiße Szenen" im Buch (also, nicht ganz extrem, sondern ganz leicht).

Trotzdem ist es mir wichtig, dass das Buch durchkommt, denn das Thema muss in der Gesellschaft angesprochen und thematisiert werden, das ist wichtig für Aufklärung über LGBTQ+ (vor allem weil ich selbst ein Trans Junge und bisexuell bin) und auch Aufklärung über psychische Krankheiten (ich habe selbst eine Angststörung). Aber es ist halt auch mit Angst verbunden. Ich würde mich so freuen, wenn mein Manuskript endlich angenommen werden würde, ich meine davon träumt doch jeder Autor. Trotzdem frage ich mich ständig was die anderen dann von mir denken würden oder ob sie mein Buch gut finden würden, mich verurteilen würden. Sogar die Frage hier zu posten kostet mich schon Überwindung, dabei ist das ja eh anonym. Sollte ich es einfach lassen und nur noch für mich schreiben? Oder kann jemand mein Problem verstehen und weiß vielleicht wie ich meine Zweifel überwinden kann?

Danke im Voraus :)

Buch, Schule, Angst, Psychologie, Angststörung, Autor, Homosexualität, Manuskript, LGBT+, Schamgefuehl

Wo ist die Grenze zwischen geklaut und einfach ähnlich?

Gefühlt jede Idee gibt es schon.

Die Frage ein bisschen konkreter:

Es gibt ein Buch von Isabel Abedi (Whisper) in dem es darum geht, dass 2 Jugendliche irgendwie irgendwann in Kontakt mit dem Geist eines Mädchens treten. Das Mädchen wurde ermordet und sie decken ihren Mord auf.

Wenn jemand jetzt vom Prinzip her das gleiche schreibt nur andere Mordgeschichte und andere Personen, ist das dann geklaut?

Noch ein Beispiel:

In einem weiteren Buch von ihr (die längste Nacht) geht es darum, dass ein Mädchen zufällig an einen Ort kommt, an dem sie früher schon mal war und Erinnerungen hochkommen, durch die sie herausfindet, dass ihre Schwester umgebracht wurde. Gleiche Frage: ist das mit anderen Personen und anderer Geschichte, die herausgefunden wird (also eigentlich nur jemand kommt wohin und erinnert sich an seine Vergangenheit) geklaut?

Und noch ein konkretes:

Im Buch Isola (auch von Isabel Abedi) geht es um 12 Jugendliche die im Rahmen eines Filmprojekts auf eine Insel reisen und dort ein "Mörderspiel" spielen müssen. Eigentlich ist das Spiel harmlos (der Mörder fasst seine Opfer am Handgelenk und bringt sie in ein Versteck von wo aus sie nach Hause gebracht werden) aber es artet aus.

Diese Ideen sind ja alle nicht sooo Originell und die Wahrscheinlichkeit daß jemand den gleichen Einfall hat ist relativ hoch. Ich will diese Bücher nicht runtermachen. Ich fand sie sehr gut. Ich würde nur gerne selbst ein Buch schreiben und jede Idee die ich habe gibt es schon irgendwie. Kann ich das ohne Bedenken trotzdem schreiben oder ist es dann geklaut?

Buch, Autor, Bücher schreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autor