Auto – die besten Beiträge

Gehörlose Katze hat keine Angst vor Autos?

Kurzfassung:

ich brauche Tipps, wie ich meiner Katze beibringen kann, das Autos eine Gefahr sind, da sie gehörlos ist und es nicht versteht.

Langfassung:

Hallo, vor circa einem Jahr wurde uns ein kleines Kätzchen von einem Bauernhof zugetragen. Es war schwer krank und verlor durch die Medikamente und die Krankheit leider sein Gehör. Jetzt ist es unsere geliebte Katze, Lily. Am Anfang haben wir es so gemacht, dass sie nur drinnen sein durfte. Stück für Stück haben wir sie dann rausgelassen waren während dessen im Garten und haben auf sie aufgepasst. Weiter ging es dann mit einer Leine, dort banden wir sie im Garten fest oder spazierten mit ihr über die gegenüberliegende große Bauern Wiese.
Leider war das alles nicht genug und sie braucht viel mehr Bewegung und Auslauf.
Seit zwei Wochen versuchen wir, sie mit einem Tracker ohne Leine rauszulassen.

Da die gegenüberliegende Bauernwiese und unser Grundstück eine Straße trennt, läuft sie immer über die Straße. Man darf bei uns nur 30 KMH fahren. Jedoch fahren einige Autos auch zu schnell. Das eigentliche Problem ist einfach nur, dass sie nicht versteht, dass Autos eine Gefahr sind. Sie möchte mit ihnen spielen und springt sie an… bis jetzt ist zum Glück noch nichts passiert. Jedoch habe ich Angst, dass sie irgendwann angefahren wird.

Andererseits ist sie auch nicht glücklich, wenn sie nur im Garten sein darf oder an der Leine ist.

Ich brauche dringend Tipps, wie ich meiner Katze beibringen kann, das Autos eine Gefahr sind und dass sie die nicht anspringen darf. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?

ich danke schon mal im Voraus

Auto, Katze, gehörlos, Handicap, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Straße, Freigang

Was haltet ihr von Fahrverboten am Wochenende?

Um die sogenannte zulässige Jahresemissionsmenge für 2024, welche durch das aktuelle Klimaschutzgesetz festgelegt wurde, einzuhalten, müssen im Verkehr rund 22 Millionen Tonnen sogenannte CO2-Äquivalente zusätzlich eingespart werden.

Eine solche Einsparung wäre laut Verkehrsminister Volker Wissing "nur durch restriktive und der Bevölkerung kaum vermittelbare Maßnahmen wie flächendeckende und unbefristete Fahrverbote an Samstagen und Sonntagen möglich".

Zwar ist eine Änderung des Klimaschutzgesetzes geplant, welche dieses Szenario verhindern würde, jedoch blockieren die Grünen diese. Sie behaupten, eine solche massive Einsparung wäre auch durch ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 Innerorts sowie eine Beschränkung des Luftverkehrs und einem besseren Ausbau des ÖPNV möglich. Was wohl kaum der Fall ist.

Aktuell scheint es also darauf hinauszulaufen, dass Wochenendfahrverbote, wie es sie seit über 50 Jahren in Deutschland nichtmehr gab, drohen.

Was haltet ihr davon? Haltet ihr Wochenendfahrverbote als Maßnahme zum Klimaschutz für vertretbar oder gar gut, oder findet ihr das ist eine unvertretbare Freiheitseinschränkung? Und was haltet ihr von den anderen genannten freiheitseinschränkenden Möglichkeiten zur CO2-Einsparung wie Tempo 80 auf Landstraßen?

Bin gegen Fahrverbote 86%
Bin für Fahrverbote 14%
Auto, Umwelt, Verkehr, Deutschland, Regierung, Fahrverbot, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Autobahn, Die Grünen, Tempolimit, CO2-Ausstoß

Wieso werden Menschen gehasst, die sich freiwillig und vorbildlich für die Ordnung und Sicherheit des Straßenverkehrs einsetzen?

Guten Tag,

ich verstehe überhaupt nicht weshalb der vorbildliche, fleißige und sympathische junge Mann in den Kommentaren des vorliegenden Videos diffamiert wird. Ich finde, dass das auch nichts mit "denunzieren" zu tun hat, sondern das hat eher etwas damit zu tun, lediglich potentielle Gefahrenquellen zu beseitigen und als Präventionsmaßnahme Anzeigen zu erstatten, damit es nicht wieder zu solchen gefährlichen Behinderungen und Ordnungswidrigkeiten kommt. Die Menschen müssen eben lernen, dass solch ein Verhalten nicht in Ordnung ist! Ich muss leider auch jeden Tag meine Nachbarn anzeigen, die entweder nicht in Fahrtrichtung parken, mit abgelaufenem TÜV fahren oder parken, nicht die vorgeschriebenen Abstände zu Kreuzungen bzw. zum Bordstein halten, auf Gehwegen oder insbesondere Fahrradwegen parken, die zu lebensgefährlichen Situationen führen können. Ich schaffe auch am Tag meine 5-10 Anzeigen, dadurch dass meine Nachbarn nie dazulernen und ich überall sonst Verkehrssünder treffe. Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, weshalb Menschen solch einen Hass auf ordnungs- sowie pflichtbewusste Menschen haben.

https://www.youtube.com/watch?v=bcqbVmC9M5g

Video, Auto, Ordnung, Internet, Freizeit, Beruf, Fahrrad, Hobby, Polizei, Menschen, Recht, anzeigen, Social Media, Psychologie, Anzeige, Falschparken, Gesellschaft, Jura, Kommentare, Ordnungsamt, parken, Parkplatz, persönlich, Ruf, Soziologie, Straße, Straßenverkehrsordnung, anhalten, Diffamierung, Denunzieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto