Sollte Slalomfahren bei Motorrädern verboten bleiben - auch wenn diese die Spur nicht verlassen und niemanden behindern oder gefährden?
Ich meine nicht im Rahmen des Filterns, sondern einfach im Rahmen des Fahrens auf einer Spur, zum Beispiel, wenn man hinter einem langsamen PKW herfährt, oder an eine Ampel ranfährt.
Bitte gerne begründen.
Damit das nicht falsch verstanden wird. Ich meine nicht im Rahmen eines Überholvorganges. Sondern einfach hinter einem Auto ein bisschen Schlangenlinien fahren.
7 Stimmen
Welches Problem würde damit gelöst werden?
Meiner Ansicht nach der falsche Ansatz - Gesetze sollten immer ein Problem lösen, das Aufheben sollte dann passieren, wenn genau das nicht der Fall ist, nicht umgedreht.
6 Antworten
Wusste bis eben gar nicht dass das verboten ist. Mache das öfters, auch vor Polizei. Hat noch nie jemanden gejuckt.
Verstoß gegen Rechtsfahrgebot... Streng genommen kann das bis zu einem Punkt in Flensburg geben - und ja, ich habe das gerade in den ersten 1000km ständig getan, einfach auch um zu üben ... Und mache das auch gerne mal, wenn mir etwas langweilig ist *lalala*.
Habe ich vorhin auch erst rausgefunden und mir gedacht: habt ihr sie noch alle?
Ich sehe nicht, welchen Sinn das haben sollte. Im Gegenteil erhöht das Slalom-Fahren erst einmal das Unfallrisiko, es müsste also einen guten Grund geben, wenn man das erlauben wollen würde.
Man sollte sein Motorrad beherrschen, aber wenn man sich unnötig bewegt, dann ist das natürlich eine Gefahr.
Ob der mögliche Vorteil, den du nennst, die Erfahrung der Straßenverhältnisse, dies ausgleicht, das kann ich nicht beurteilen.
Nochmal meine Frage. Fährst du selbst Motorrad?
Das Fahrzeug beherrschen bedeutet eben auch, die Straßenverhältnisse korrekt einzuschätzen.
Das geht durch Kurvenfahren sehr viel besser, als wenn man nur geradeaus fährt.
Moderates Kurvenfahren ist absolut ungefährlich.
Es ist, wie gesagt, eine Abwägungssache. Wenn es unnötig ist, dann sollte man es unterlassen.
Wie gesagt. Es kann durchaus Sinn machen.
Nur, wer selbst nicht Motorrad fährt, wird diesen Sinn kaum verstehen können.
Ohne Grund Slalom auf der Fahrbahn zu fahren, macht keinen Sinn (abgesehen von der gleichmäßigeren Erwärmung der Reifen ;)) und ist für dich oder für andere Verkehrsteilnehmer gefährdend und/oder behindernd.
Beispiel 1: ein PkW möchte dich mit angemessenen Mindestabstand überholen. Wenn du Slalom fährst kann er das nicht, selbst wenn du auf deiner Fahrbahnseite bleibst, weil du jedesmal wenn du nach links ziehst, in den Mindestabstand reinziehst -> Behinderung
Beispiel 2: du bist auf den Slalom konzentriert, ein PkW Fahrer glotzt aufs Handy statt auf die Fahrbahn, du musst in einem ungünstigen Winkel/Gewichtsverlagerung eine Vollbremsung machen und darfst die Fahrbahnbreite messen (klar, kann man hier argumentieren, dass man seine Maschine im Griff hat. Das Risiko ist dennoch da)
Beispiel 3.: Kind, Oma, Smombie will über die Straße, schaut nur kurz, rennt rüber und rechnet nicht mit deinen Extrakurven, nach rechts Richtung Gehweg und rennt in dich rein.
Beispiel 4: ein anderer Verkehrsteilnehmer kann deine Fahrweise auf Grund deiner "Fahrkünste" nicht schnell genug einschätzen und ist so abgelenkt, dass er in den nächstbesten reinfährt oder reinrennt.
Fazit: im Straßenverkehr hat dieses Verbot seinen Grund und auch seine Berechtigung
PS: Vor 40 Jahren mit deutlich weniger Verkehr auf den Straßen, hätte man so etwas vielleicht noch vertreten können. Heute sind die Fahrbahnen, Rad- und Gehwege aber so dermaßen vollgestopft, dass man seine Aufmerksamkeit besser vollständig auf den Verkehr und die etwaigen Fehler seine Mitverkehrsteilnehmer legen sollte.
PPS: wenn du die Mindestabstände beachtest, fallen auf den meisten Fahrbahnen die Schlenkermöglichkeiten ohnehin flach. Hältst du innerorts den Mindestabstand zum Bordstein von ca 80 cm ein bzw 1,00 - 1,20 zum parkenden Fahrzeugen, fährst du bei einer Fahrbahnbreite von 3,50 ohnehin schon mittig.
Außerorts würde ich solche Schlenker auch nicht empfehlen, entweder landest du dann irgendwann im Banket oder wirst von, in den Gegenverkehr ziehenden Fahrzeugen, abgeräumt, die dich vermutlich noch verfehlt hätten, wenn du nicht soweit links deiner Fahrbahn gewesen wärst.
Ist bei mir eigentlich notwendig, damit die Trommelbremsen kühl bleiben 😂. Aber manchmal mache ich das sogar mit dem Auto.
Solange der Abstand noch ein Aufrichten oder Ausweichen bei einer Vollbremsung des Vordermanns ermöglicht, sehe ich da kein Problem für einen Slalom hinter einem Fahrzeug.
Generell wird dadurch niemand gefährdet.
Geradeaus und nur aufrecht ist halt langweilig auf einem Motorrad.
Fährst du selbst Motorrad?
Mir scheint, eher nicht.
Mit moderatem Slalomfahren ist keine Unfallgefahr verbunden.
Im Gegenteil. Man bekommt dadurch ein besseres Gefühl für die aktuellen Straßenverhältnisse.