Am besten wäre eine Fahrschule die Bike zu Bike ausbildet. Will der Fahrlehrer bei eiskaltem Wetter nicht auf sein Bike, dann vertrau drauf, dass er gute Gründe hat.

Manche Kollegen fahren ja nur mit dem Auto vor oder hinter Dir und lassen Dich mit steifen Fingern und fröstelnden Genitalien und Blasendruck noch im Winter fahren.

...zur Antwort

Antrag stellt man eigentlich schon mit 16 ½

Mach doch einfach! Die Lehre wird Dich nicht daran hindern. Lernen für die Theorieprüfung kann man auch auf dem Klo.

3 mal Klo = 90 Fragen = 3 Bögen

Nach 10 Tagen hätte man nebenbei mal eben 900 Fragen gemacht.

Fahrstunden machst Du an den Schultagen und nach Feierabend.

...zur Antwort

Null, nix in der Probezeit. Fahrerlaubnis ist nur weg, wenn noch mehr dazu kommt oder davor vorlag - MPU käme dann auch noch.

Die Bewertung der Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Rahmen der Fahrerlaubnis auf Probe erfolgt nach Anlage 12 FeV.

A Verstoß: Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) egal ob Fahrrad oder Kraftfahrzeug.

Aufbauseminar. Verlängerung Probezeit um weitere 2 Jahre.

Die Anordnung der Teilnahme an einem Aufbauseminar nach § 2a Absatz 2 des Straßenverkehrsgesetzes erfolgt schriftlich unter Angabe der Verkehrszuwiderhandlungen, die zu der Anordnung geführt haben; dabei ist eine angemessene Frist zu setzen. Die schriftliche Anordnung ist bei der Anmeldung zu einem Aufbauseminar dem Kursleiter vorzulegen.

316: Trunkenheit im Verkehr

(1) Wer im Verkehr (§§ 315 bis 315e) ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 315a oder § 315c mit Strafe bedroht ist.

(2) Nach Absatz 1 wird auch bestraft, wer die Tat fahrlässig begeht.

§24 StVG

Alkohol- und Cannabisverbot für Fahranfänger und Fahranfängerinnen

(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig in der Probezeit nach § 2a oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr

1. ein alkoholisches Getränk oder die Substanz Tetrahydrocannabinol zu sich nimmt oder

2. die Fahrt antritt, obwohl er unter der Wirkung eines alkoholischen Getränks oder der Substanz Tetrahydrocannabinol steht.

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

(3) Absatz 1 ist nicht anzuwenden, wenn die Substanz Tetrahydrocannabinol aus der bestimmungsgemäßen Einnahme eines für einen konkreten Krankheitsfall verschriebenen Arzneimittels herrührt.

Ansonsten ist noch §2a StVG zu beachten.

...zur Antwort

Benziner braucht Gas! Je kleiner der Motor, desto mehr Gas beim Kupplung zu sich holen. Übe einparken damit und erst rückwärts und dann vorwärts am Berg anfahren.

...zur Antwort

Wer den Fahrstreifen wechseln will hat auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, nötigenfalls zu warten. Bei einem Hindernis ist er wartepflichtig.

Es sind 2 Fahrstreifen und in einem parken Autos.

Google Maps

...zur Antwort
sonstiges:

Solange der Abstand noch ein Aufrichten oder Ausweichen bei einer Vollbremsung des Vordermanns ermöglicht, sehe ich da kein Problem für einen Slalom hinter einem Fahrzeug.

Generell wird dadurch niemand gefährdet.

Geradeaus und nur aufrecht ist halt langweilig auf einem Motorrad.

...zur Antwort

Vollkommen egal, außer High Heels und Flipflops oder andere Schlappen.

Deine Augen, Deine Ohren und Dein Popometer sind für Kupplungsgefühl die besten Indikatoren zum Lernen. Die Ferse sollte beim Pedal zu sich holen an der Fußmatte schleifen. Viele wollen immer das ganze Bein heben, aber der Oberschenkelmuskel ist viel zu grobmotorisch. Das Fußgelenk ist wichtig und Du solltest nur mit dem Ballen das Pedal treten.

...zur Antwort

Wozu erst bis 24 warten?

Mach mit 21 A mit SZ80

Du erhälst A2 und A beschränkt auf Trikes

Nach 2 Jahren braucht man keine Aufstiegsprüfung mehr, weil bereits eine A Prüfung bestanden wurde.

...zur Antwort

Zusatzzeichen beziehen sich immer auf das Zeichen darüber.

Bewohner mit Parkausweis dürfen in gekennzeichneten Flächen parken. Sonst darf niemand nirgends ab Schild parken.

Wäre es Zeichen 63.4 nach Anlage 2 StVO stünde da noch das Wort "frei" - das fehlt allerdings, also besteht auf allen Flächen außerhalb der Parkflächen eingeschränktes Haltverbot.

...zur Antwort

Nein, das ist falsch.

Willst Du eine niederländische Fahrerlaubnis? Ich rede nicht vom Führerschein, sondern von der Fahrerlaubnis. Auch in den Niederlanden gilt das Wohnsitzprinzip. Ohne Wohnsitz in den NL bekommst Du da auch keine Fahrerlaubnis. Gleiches gilt für den Fall einer Umschreibung. Im Fall einer Umschreibung bedarf es innerhalb der EU für EU Fahrerlaubnisse grundsätzlich keiner Prüfung.

...zur Antwort

Bei Erweiterung

Theorieunterrichte: 6 Grundstoff + 2 klassenspezifisch

Theorieprüfung nur 20 statt 30 Fragen und maximal 6 Fehlerpunkte

...zur Antwort

Geblitzt.de und laufen lassen... mit etwas Glück wird es eingestellt

...zur Antwort

Ich hab damals noch ... schön... mein Opa hatte noch Billionen Reichsmark und man konnte sich ein Brot davon kaufen.

In Langlebigkeit und Nutzen im Vergleich zu einem neuen iPhone ist die Führerscheinausbildung noch viel zu günstig.

Es gibt eine volkswirtschaftliche Lohn-Preis-Spirale.

Ein angestellter Fahrlehrer BE bekommt z.Zt. ca. 23€/45Min. brutto aus dem Preis (ohne 19% MwSt) einer Fahrstunde - vor 15 Jahren war es weniger als 10€/45Min.

Die Fahrschulen haben Fahrlehrer anderer Fahrschulen abgeworben und dafür die Stundenlöhne angehoben.

Manche waren so unzufrieden mit dem Lohn, dass sie sich nach 2 Jahren selbständig machten und heute selbst händeringend nach Personal suchen.

Damals zu Wehrpflichtzeiten kamen die meisten Fahrlehrer aus der Bundeswehr. Es ist kein Ausbildungsberuf, sondern eine 5-stellige kostenpflichtige Weiterbildung und man muss sie meist selbst zahlen. Für den Fahrlehrerschein aller Klassen muss man mit über 100.000€ kalkulieren. Das Geld will man doch schnell wieder reinholen.

zusätzlich muss die Fahrschule mindestens 3 Monatsgehälter für Krankheit und Urlaub des Personals zurücklegen.

Dann muss der Unternehmer auch die anderen 50% der Sozialabgaben tragen, die Kosten des sonstigen Fahrschulbetriebs und dann muss er sich ja auch noch entlohnen können, damit er seine Miete und seine Familie glücklich machen kann und davon noch ca. 23% Einkommenssteuer nach 1 Jahr nachzahlen.

...zur Antwort

Wieso glauben einige nicht, was ihr FL sagt?

Anlage 4 FahrschausbO

Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit

(zusätzlich zu den Fahrten nach den Nummern 1 und 2, mindestens zur Hälfte auf Autobahnen, Bundes- oder Landstraßen in Stunden zu je 45 Minuten)

...zur Antwort