Kann man da gegen den Fahrmehrer vorgehen?
Ich hatte am Freitag meine Praktische Führerscheinprüfung. Es lief auch alles gut, ich bin top gefahren, wie selbst der Prüfer sagte.
Aber als die Prüfung fast vorbei war, waren wir auf der Landstraße und auf locker 200 Meter vor uns wollte ein Motorradfahrer wenden, hat es aber nicht geschafft und hat die Straße blockiert.
Wie gesagt, wir waren noch locker 200-250 Meter entfernt. Ich habe als ich es gesehen direkt abgebremst und als wir ca. 50 Meter vor dem Motorrad waren war ich bei 15- 20 kmh, und hatte auch vor, noch weiter abzubremsen. Ich hatte auch den Fuß auf der Kupplung, da ich plante gleich zum Stehen zu kommen da ich wegen der Durchgezogenen Linie nicht überholen durfte.
Und Plötzlich als wir immernoch mehr als Genügend Abstand zum Motorrad hatten, (bei 15 Kmh) hat der Fahrlerer einfach gebremst, obwohl überhaupt keine Gefahrensituation bestand.
Als ich ihn frage warum, meinte er dass er auf Nummer sicher gehen wollte und ihn auch ein bisschen sein Fahrlerer Reflex gepackt hat.
Selbst der Prüfer hat gesagt, dass das Bremsen mehr als unnötig war, da ich ka schon selbst genügend gebremst habe und die Situation erkannt habe.
Jetzt muss ich nochmal übungsstunden und Gebühren bezahlen, also kostet mich das nochmal ca. 500€. Quasi für nichts.
Kann man da irgendwas machen?
6 Antworten
Deine Wahrnehmung jetzt und in der Prüfung sind zwei verschiedene Sichtweisen. Der Prüfer hätte trotz Eingriff anders entscheiden können, hat er aber nicht, weil so eine Situation nicht wiederholt werden kann.
Wieso bist nicht zum Stillstand gekommen? Dein Fahrlehrer hat aufgrund der Geschwindigkeit und Nähe zum Motorrad gebremst, weil er sich nicht sicher war, dass Du noch anhälst.
Ich habe so manche Situation schon selbst erlebt und Unfälle vermeiden müssen.
"Ich hätte noch angehalten!" reicht nicht. Geschwindigkeit, Entfernung und Bremsverhalten sollen eine Anhaltebereitschaft klar erkennen lassen. Das war hier vermutlich nicht der Fall - Die Kupplung ist keine Bremse!
Keiner meiner Prüflinge kann nach einer Prüfung die genauen Abläufe, tatsächlichen Abstände und Geschwindigkeiten reflektieren. Einige meinen ja auch, sie hätten an einer Haltlinie angehalten, obwohl sie tatsächlich nie gestanden haben oder meinen Schulterblick gemacht zu haben.
Neulich auch wieder einer Schaltknüppel angeguckt 50m vor dem Zebrastreifen bei knapp 30km/h mit Kupplung getreten, als wäre es ein Bremspedal, aber kein Stück die Bremse. Leider wurde das Auto nicht langsamer und etwa 15m vorher musste ich bremsen, damit die Oma am Zebrastreifen nicht auch noch nen Herzinfarkt bekommt.
Dann kam, "ich habe nicht dahin geguckt" und "ich hab doch gebremst".
In Prüfungen reagieren wir manchmal eher später und auf den letzten Drücker, aber nie zu früh. Dein Fahrlehrer wird einen triftigen Grund gehabt haben.
Du kannst ja versuchen mit ihm zu verhandeln, wer die Wiederholungsprüfung zahlt.
Schau, ob du andere, vorhergegangene Fahrschüler findest und wenn die auch ähnliches erlebt haben, könnte man da von einer Masche ausgehen (dass er quasi mehr Fahrstunden abhalten kann und so mehr verdient). Dann könnte man vielleicht was dagegen machen.
Aber so würde ich es einfach als „Pech gehabt“ abstempeln und hoffen, dass du beim zweiten Mal durchkommst.
Die Entscheidungen der Fahrprüfer sind Tatsachenentscheidungen. Dagegen kann man nicht vorgehen so weit ich weiß. Stelle ich mir auch schwierig vor. Die Nummer ist also durch.
Von daher bringt es nichts sich darüber noch weiter zu ärgern. Du kannst es also bei der nächsten nur besser machen.
komisch ! wenn der prüfende das sah wie du -!
der prüfer hat dann wohl andere fehler von dir gesehen.?
Nein, er sagte, dass er zufrieden war, aber wenn der Fahrlerer eingreift ist die Prüfung automatisch beendet, da könne er nichts machen weil er sonst zur Rechenschaft gezogen werden könnte
Du hättest trotzdem Anhalten müssen. Letztendlich hat aber der Prüfer dich dann doch durchfallen lassen.
Ich stand ja quasi fast, und das schon 50 Meter vorher, und wäre auch 10 Meter weiter zum stehen gekommen. Der Prüfer sagte, dass wenn der Fahrlerer eingreift, die Prüfung automatisch beendet ist. Wenn er mich doch bestehen lassen hätte, könnte er zur Rechenschaft gezogen werden
Ich war ja noch 50-60 Meter entfernt aber fuhr nur noch 15-20 kmh. Also fast Standgas. Ich wusste ja auch nicht, ob das Motorrad in den nächsten paar Sekunden losfährt, deshalb bin ich erstmal nur gerollt.
Der Prüfer sagte, dass wenn er mich trotzdem hätte bestehen lassen, obwohl der Fahrlehrer gebremst hat würde er sich strafbar machen