Auto – die besten Beiträge

Auto privat verkauft. Käufer macht Probleme?

Hallo

Haben vor 5 Tagen einen alten BMW aus 2008 mit 203.000 km, 5. Hand verkauft, mit Kaufvertrag und Ausschluss der Sachmängelhaftung für 3.800€.

Gestern überraschte mich der Käufer plötzlich (eher drohende Haltung in der Tiefgarage und wollte meinen Ausweis und wenn ich ihn nicht gebe, dann ruft er die Polizei. Darauf habe ich es ankommen lassen und die Polizei juckte es halt 0, dass er mir in der Tiefgarage aufgelauert hat und wollte nur meinen Ausweis für deren Protokoll, aber nicht um meine Daten an den Herren weiterzugeben (denn darauf bestand ich und ich hoffe, dass sich die Polizistin daran hält, oder nicht? Freiwillig gebe ich ja keine Ausweiskopie an den..)

Jetzt meinte der Kollege, dass der Motor von den 4 Zylindern nur auf 3 laufen würde (ohne Beweise, ohne nix) und sagt in der TG, dass ich ihn verarscht habe.. wie kann das sein? ich weiß von keinen Mängeln und der fordert, dass ich das Auto zurücknehme und droht mir mit Anwalt und Klage. Und er ist den Wagen sogar 2 mal probegefahren und das kann meine Freundin bezeugen.

Hab ich da etwas zu befürchten oder wie sieht es aus? Weil selbst wenn der mir nochmal in der Tiefgarage auflauert, was soll ich tun? Denn ich habe auch die Polizei deshalb gerufen und nach 40 Minuten kamen die? Was soll ich da tun?

Vielleicht versteht mich ja jemand mit meiner Situation und kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen... :/

Auto, Betrug, Rechtsanwalt, Anwalt, Kaufvertrag, Gesetz, Gericht, Kleinanzeigen, BMW, Drohung, Strafrecht, Straftat, Verkauf, Zivilrecht

Schlampige Arbeit bei Unfallreparatur nun aufgefallen. Was tun?

Hallo,

es geht um meinen Ford Fiesta (Bj 2018). Ich hatte im November 2020 damit bei einer dienstlichen Fahrt einen Parkschaden hinten erlitten. Es war mein Fehler, aber da es im Dienst passiert ist, ist die Versicherung des Arbeitgebers dafür aufgekommen. Das ist bei uns so geregelt, da keine Dienstwagen zur Verfügung gestellt werden.

Nun gut, es sah tiptop nach der Reparatur aus, es wurde bei einem Karosseribau repariert. Die Stoßstange musste ersetzt werden.

Naja bis zum Winter 2023/24 hatte ich keine Probleme. Dann fing es an, dass im Kofferraum plötzlich Feuchtigkeit aufgetreten ist. Auf der rechten Seite, der Seite wo der Schaden war. Außerdem waren im Winter auch die Scheiben von Innen vereist. Im März 2024 bin ich dann zur herkömmlichen Werkstatt, die konnten nichts finden. Sind mit dem Auto aber auch nur mehrmals durch die Waschstraße gefahren. Im Sommer 2024 trat auch nichts mehr auf. Aber im Winter und auch jetzt gerade nach Regen, Feuchtigkeit und muffiger Geruch. Ich bin nun zu einer Ford-Vertragswerkstatt gegangen. Und siehe da: Die haben mehrere Stellen gefunden in denen Wasser eingetreten ist und meinten, dass auch an Stellen gebohrt wurde, damals bei der Reparatur wurde niemals hätte gebohrt werden dürfen. Außerdem wurde wohl auch eine Zwangsentlüfung unsachgemäß verbaut. Ganz genau kann ich es noch nicht sagen, da ich noch keinen Bericht hatte. Aber der Meister von der Ford-Werkstatt sieht eindeutlich einen Fehler bei der Reparatur damals.

Meine Frage: Soll ich das der Versicherung des AG melden? Bald 5 Jahre danach wird es wohl nichts mehr geben oder?

Auto, KFZ, Schadensersatz, Unfall, Betrug, Versicherung, Verkehrsrecht, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Feuchtigkeit, Ford, Ford Fiesta, Karosserie, Karosseriebau, Pfusch, Regress

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto