Ausziehen – die besten Beiträge

Was sollte ich jetzt tun?

Moin an alle👋🏻

erstmal danke für die Antworten, bitte ernstgemeinte Antworten.

ich bin 21 geworden im Juni und muss aufgrund meiner Psychose(drogenindiziert) ausziehen weil ich zuhause keinen Rückzugsort habe. Meine Eltern streiten sich zu oft und ich kriege einfach keine Ruhe.

Ich bekomme weder BAB noch Bafög als Unterstützung vom Staat/Amt, weil meine Eltern zu viel Verdienen jedoch bleibt ihnen unterm Strich kaum bis nichts über um mich zu Unterstützen. Ich bin in der Privatinsolvenz wegen Schulden die ich teils gemacht habe und teils Jemand mir Geld vom Konto abgebucht hat über mein Handy. (Falsche Freunde)

ich habe mir ein Haus rausgesucht mit 2 Zimmern aufm Dorf der Vermieter meinte wenn ich das hinbekomme das mir das Amt das bezahlt würde er dies als Miete Gelten lassen. (400-450)Warm, ich verdiene 800€ Netto + Kindergeld also hätte ich um die 1000€ zur Verfügung. Ich habe Angst das mir das Geld nicht reicht für Essen. Ich muss die Wohnung komplett renovieren weshalb ich auch Angst habe das es nicht reicht( darf 3monate mietfrei wohnen).

in der Wohnung meiner Eltern ist zu viel passiert weshalb ich dort nicht wohnen kann weil ich seit 6jahren circa psychisch gestört bin.
meine Eltern weigern sich irgendwas Auszufüllen für meinen Bürgergeld Antrag und ich habe Angst das ich dort auch keine Unterstützung bekomme.

Fakt ist das ich zum 15.07 von meinem Vater abgemeldet werde aus der Wohnung weil ich am 15.07 meinen Mietvertrag unterschreiben soll. Ich habe Existenzängste das ich das nicht schaffe. Auch habe ich Angst das das Jobcenter meine lange nicht ernst nimmt oder sie mir nicht glauben.
mich kriege am 15.07 mein Abschlag von ca 200€ und zum 25. dann den Rest.

was soll ich tun?

Finanzen, Geld, Angst, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Zusammenziehen ( schwierig)?

Hallo zusammen,

ich bin momentan in einer ziemlich verzwickten Situation und hoffe, ihr könnt mir mit euren Ratschlägen weiterhelfen.

Kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Meine Freundin (ebenfalls 23) wohnt bereits seit zwei Jahren alleine. Wir sind seit diesem Jahr auf Wohnungssuche, da wir gerne zusammenziehen möchten. Wichtig ist uns dabei, dass die Wohnung sowohl nah bei ihren als auch bei meinen Eltern liegt und dass mein Hund mitkommen kann. Da ich seine Bezugsperson bin.

Jetzt hat meine Freundin, während ich im Urlaub bin, eine Zusage für eine passende Wohnung erhalten. Ihre Mutter war bei der Besichtigung dabei. Die Wohnung ist perfekt für uns, hundefreundlich und preislich in Ordnung. Der Plan wäre, in zwei Monaten einzuziehen.

Meine Bedenken:

- Ich hätte wenn wir zusammenziehen 1500 Euro Fixkosten von meinem netto ich verdiene 2000,

in diesen 1500 Fixkosten sind mit inbegriffen, Miete, Strom , Nebenkosten, Lebensmittel, autorate, Tank, Futter Hund, handyvertrag, Abos, Strom und Internet zudem habe ich nächstes Jahr 2.000 Euro für die Schlussrate zu zahlen wodurch dann auch die Autorate wegfallen würde also 2025. Gez, Kaution, und Möbel fallen ja auch noch an, aber das ist ja klar.

- Ich brauche jetzt zu meiner Arbeit 30 statt 12 Minuten und mein Hund, der bei meinen Eltern wohnt, ist meiner – ich bin seine Bezugsperson. Das bedeutet, ich würde den Hund mitnehmen, nachdem ich von der Arbeit bei meinen Eltern angekommen bin und mit ihm spazieren gegangen bin. Das wären 15 Minuten von dort aus zu der neuen Wohnung. Und morgens vor der Arbeit, wieder bei meinen Eltern abgeben, und von dort aus zur Arbeit. Eigentlich wollte ich ein Dorf vorher einziehen jetzt hat sie dort eine passende gefunden die jetzt nicht arg viel weiter ist.

Meine Sorge ist, meine Freundin zu enttäuschen, wenn ich jetzt doch nicht zusage und sie dann an unserer Beziehung zweifelt. Ich verbringe gerne Zeit mit ihr, aber es ist eine große Lebensveränderung für mich. Auf der einen Seite muss man den Schritt wagen, und ich will ja auch zusammenziehen. Ich hätte nur ehrlicherweise gedacht das es sich etwas in die Länge zieht da die meisten nie antworten, und es mit Hund sowieso schwierig ist. Ist natürlich meine Verantwortung und Schuld.

Ich bin seit einem Jahr ausgelernt und habe erst seit zwei Wochen einen Festvertrag, weswegen wir es vorher nicht in Erwägung gezogen hatten, zusammenzuziehen.

Ich wollte eigentlich ein Dorf näher einziehen, wo man nur 5-7 Minuten von meinen Eltern entfernt ist, damit es auch näher und für den Hund besser ist. Dann hat sie aber die Wohnung ein Dorf weiter gefunden und geschrieben, ich soll jetzt nicht nein sagen, weil die Wohnung preislich top ist und nicht arg viel weiter weg ist.

Fazit:

Ich will einziehen, aber es geht mir irgendwie zu schnell, in eineinhalb Monaten einzuziehen und dann noch Kaution, Miete, Transport für Möbel und so weiter zu zahlen. Auf der einen Seite müssen wir den Schritt irgendwann wagen. Ich will sie halt nicht enttäuschen – wir sind vier Jahre zusammen. Zu den kurzfristigen Kosten sagt sie, dass wir das hinkriegen, und bleibt positiv.

Habt ihr Tipps, wie ich diese Situation am besten angehen kann? Soll ich den Umzug trotz der Bedenken durchziehen oder lieber ehrlich mit meiner Freundin sprechen und eventuell um mehr Zeit bitten?

Ich bin für jeden Rat und jede Erfahrung dankbar!

Liebe Grüße

Liebe, Wohnung, wohnen, Umzug, Beziehung, Trennung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Was tun wenn meine Eltern gegen mich hetzen und mir das Studieren verbieten?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine allgemeine Hochschulereife erfolgreich absolviert.

Jedoch habe ich seit 1 Jahr massive Familienprobleme.

Meine Eltern haben einen Migrationshintergrund und wollen, dass ich streng nach ihrer Kultur lebe. Meine Brüder hingegen dürfen machen was sie wollen.

Meine Mutter beeinflusst ständig meine Familie gegen mich. Sie unterstellt mir richtig schlimme Dinge und kontrolliert mich extrem. Beleidigt mich von A- Z. Ich würde gerne alles aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Egal was ich mache, sie findet immer irgendwas um mich zu erniedrigen. Es ist schon so weit fortgeschritten, dass ich Angst habe an mein Handy zu gehen, alleine irgendwo kurz einkaufen zu gehen, weil sie mir immer etwas unterstellt. Während meiner Abi Phase zum Beispiel wurde ich von meinem Vater gezwungen zu kochen. Er hat mich getreten, weil ich es verweigert habe. Meine Mutter hat mich vor kurzem 2 mal geschlagen. Jedes mal, wenn sie meinen Vater gegen mich manipuliert, kommt er mit irgendwelchen Gegenständen in seiner Hand zu mir und droht mir. Das alles passiert wenn ich rein garnichts mache. Wenn ich mit meinen Brüdern bin oder sie irgendwas falsches machen, meinen Eltern widersprechen.. hetzt meine Mutter meinen Vater gegen mich, weil ich angeblich Schuld bin.

Da ich nun mein Abi in der Hand habe, hatte ich vor studieren zu gehen. Meine Eltern erlauben mir das jedoch nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie mich zu einer Hausfrau erziehen möchten und mich dann verheiraten. Meine Brüder stehen alle hinter mir.

Vor 3 Tagen hat mein großer Bruder nachts meinen Vater angesprochen und gesagt, dass es nicht okay ist, wie ich behandelt werde und nicht studieren darf. Nach dem Gespräch hat meine Mutter stundenlang mit meinem Vater gesprochen und die Tür abgesperrt, sodass keiner was hört. Am nächsten Tag hat mein Vater sein Gewerbe abgemeldet und zu meinen Brüdern gesagt, dass das alles meine Schuld ist, obwohl ich nichts gemacht habe. Meine Brüder sind beide Abiturienten und mussten vorher ständig im Geschäft aushelfen. Einer meiner Brüder wurde zum Teil während ssiner Abiphase immer gezwungen, weshalb er seine Wunschnote nicht erreichen konnte.

Am nächsten Tag habe ich von meinem jüngeren Bruder erfahren, dass sein Zwillingsbruder (leicht eingeschränkt, diagnostizierte Depressionen, Angststörung, Adhs, Tremor und Sprachstörung) im etwas anvertraut hat und es meine Eltern nicht wissen. Er nimmt seit 8 Monaten schlimme Drogen und hat das Gefühl er wird abhängig. Als er mir das gesagt hat, ging es mir richtig schlecht.

Ich bin jetzt völlig verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll, meine Eltern haben mich ständig unter Kontrolle. Ich wurde leider auch so erzogen, dass ich abhängig von ihnen bin und Angst vor ihnen habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe auch eine Zukunft in der Hand und möchte meine Zeit nicht wegschmeissen. Mein großer Bruder meinte wir sollen zusammen in eine Wohnung umziehen und unsere Eltern alleine lassen. Aber ich weiß, wenn das pssiert, dann stürzt mein kleiner Bruder noch mehr ab und ich muss die Mutter spielen. Zudem verspüre ich zwar extremen Hass auf meine Mutter, aber sie hat Arthrose unde irgendwas mit ihrer Bandscheibe. Ich möchte später in Ruhe lernen und leben können, ohne dass es Stress zuhause gibt. Gleichzeitig hab ich Angst meine Brüder alleine zu lassen. Vor allem fängt bald die Ausbildung von meinem Bruder an und ich hab Angst, dass ihn das Stressen wird (weil er ja leicht eingeschränkt ist) und abhängig wird von Drogen.

Das alles ist ziemlich kurz gefasst. Ich weiß nicht was ich machen soll.. Das macht mich psychisch echt fertig. Meine Mutter ruiniert mein Leben.

Therapie, Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Angst, Bildung, Beziehung, Kultur, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, BAföG, häusliche Gewalt, Manipulation, Migrationshintergrund, Narzissmus, Soziales, Streit, studieren

Mutter hebt Geld von meinem Konto ab?

Hallo ihr lieben,

mir ist gestern aufgefallen, dass von meinem Konto 50€ abgehoben wurden. Da ich meinen Geldbeutel zuhause liegen gelassen habe, konnte dies nur meine Mutter gewesen sein. Zu mir ich bin 26 Jahre und habe erst vor kurzem wegen des Studiums Vollzeit arbeiten angefangen. Daher wohne ich noch zuhause, auch weil in unserem Haus genug Platz ist.

(Ich zahle auch jeden Monat eine kleine Miete und bin auch bereit, mich an sonstigen Kosten zu beteiligen. Zur meiner Mutter: Sie geht nicht arbeiten)

Dies vorab.

Als ich sie darauf angesprochen habe, hat sie es weggelogen. Da ich keine Lust auf Konflikte hatte bin ich nicht weiter drauf eingegangen. Sie kam dann jedoch mit 50€ und meinte Sie hätte keine Lust auf dummes Gerede. Hat es somit indirekt zugegeben. Kam dann auch mit einer Rechnung des Heizungsmonteures und meinte, dass sie diese 400€ auch wieder alleine zahlen müsse. Ich habe die Rechnung davor noch nie gesehen und sie hat mit mir auch nie drüber gesprochen. Ich finde dies auch keine Rechtfertigung, unbefugt Geld von meinem Konto zu holen. Mir geht es auch nicht um 50€ sondern darum wie es getan wurde. Ich bin zu tiefst schockiert wie sie sich verhält, da wir eigentlich früher immer ein gutes Verhältnis hatten. Und sie jetzt wieder komplett durchgedreht, weil ich sie auf die 50€ angesprochen habe. Und meinte jetzt das sie gar nicht mehr über irgendwelche Kosten mit mir reden wird und jeder sein ding macht (so wie sie es ja schon immer tut). Und ich meinte, damit reitet sie sich ja immer weiter in die Situation hinein und ich kann ja auch nicht schmecken, wann welche Rechnung in welcher Höhe kommt.

Eigentlich ist für mich der Punkt gekommen, an dem ich ausziehen müsste. Ich fühle mich nicht mehr wohl und habe teils sorge nachhause zu kommen. Da immer wieder solche Konflikte auftreten. Da ich aber weiß, dass ich auch damit für sie nicht dir richtige Entscheidung treffen werden und sie so tun wird, als würde ich sie alleine lassen, bin ich sehr verzweifelt. Ich hoffe, man konnte meinem Thema einigermaßen folgen. Ich frag mich einfach wie ich jetzt weitermachen soll?

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Trennung, Kosten, ausziehen, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Verhältnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen