Ausziehen – die besten Beiträge

Wie kann ich (heimlich) ausziehen (Zwangsheirat, toxische Familie)?

Hallo zusammen,

Ich bin ein 17-jähriges Mädchen und lebe in einer westafrikanischen muslimischen Familie, bin aber selbst Atheistin, wovon sie natürlich nichts wissen. Seit ich 14 bin, wusste ich, dass ich irgendwann zur Heirat gezwungen werden würde. Wenn ich von der Arbeit (Ausbildung) nach Hause komme, werde ich angeschrien, dass ich kochen lernen und meiner Mutter bei der Hausarbeit helfen soll. Mein Vater sagt mir oft, dass es meine „Pflicht“ sei, dies zu wissen, damit sie mich an meinen zukünftigen Ehemann verschenken können.

Es auch noch andere Aspekte, wie sexistische Dinge die ich sehr zu spüren bekomme, besonders mit 4 Brüdern. Es geht es mir nicht nur um die Zwangsverheiratung, sondern auch um mich als Mensch. Was meine eigene Familie seit meiner Kindheit mit mir gemacht hat, ist wirklich unbeschreiblich. Ich wurde im Kindergartenalter schon geschlagen (mit Weckern, Gürteln, Kabeln, Stöcken usw.), ausgelacht und beschuldigt, wenn ich mich ihnen anvertraute, dass erwachsene Männer mir nach Hause folgten und mich auf die Wange küssten (da war ich 10, 12, 12, 14). Das Jugendamt (das zum Teil ich oder meine Schule gerufen hat) war schon 3-4 Mal bei uns, aber es ist nie wirklich etwas passiert und da ich jetzt mein eigenes Geld verdiene und Möglichkeiten habe, würde ich nicht mehr darauf zurückgreifen.

Meine Eltern sind die Art von Eltern, die denken, dass, egal was und wie viel sie einem angetan haben, man trotzdem mit ihnen auskommen und sie lieben und alles tun muss, was sie sagen, gerade weil sie deine Eltern sind.

Es gibt noch viel mehr, aber das reicht aus, um euch eine Vorstellung davon zu geben, wie es hier ist.

Ich befinde mich gerade im ersten Jahr meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und habe letztes Jahr mit 16 Jahren angefangen. Wenn ich diese mit 19 Jahren abgeschlossen habe, habe ich vor, ein Jahr zu arbeiten und dann meine Weiterbildung zum (staatlich) geprüfter Betriebswirt. Mit 23 wäre ich damit dann fertig.

Aber ich bin mir zu 90 % sicher, dass es bis dahin zu spät sein wird und ich vorher gezwungen werden sollte, einen Mann zu heiraten. Was mich so sicher macht, ist, dass meine Cousine kürzlich, drei Monate nachdem sie 18 geworden ist, gesagt wurde, dass es in unserem Heimatland einen Mann gibt, den sie am Telefon kennenlernen soll, damit sie ihn heiraten kann (sie ist dann für 10 Tage in ein Frauenheim abgehauen, kam aber zurück, weil ihre Mutter so sehr um sie weinte).

Ich werde im Juni meinen Führerschein machen und würde mir ein paar Monate vor meinem Auszug ein Auto kaufen, da ich nicht nur die Stadt verlassen möchte, sondern auch meinen Arbeitsplatz (zu meiner eigenen Sicherheit, da meine Eltern bereits damit gedroht haben, mich umzubringen).

Ich habe jetzt 3 Möglichkeiten:

A. Ich bleibe bei ihnen bis ich 23 bin, meine Ausbildung und Weiterbildung abgeschlossen habe und mehr als genug Geld gespart habe, um Kaution, Möbel usw. für eine Wohnung zu mieten. Kauf mir ein Auto, wechsle den Job und halte es geheim. Dann suche mir eine Wohnung und ziehe nach und nach heimlich meine Sachen dorthin um.

B. Ich bleibe bei ihnen, bis 21/22, also während meiner Weiterbildung und alles andere wäre wie bei A. Aber da entsteht das Problem: Kann ich während der Weiterbildung einfach den Arbeitsplatz wechseln? Und mein Ziel ist es, eine höhere Position in der Arbeitswelt zu erreichen, um sicherzustellen, dass ich nie wieder zurück muss. Bekomme ich eine Gehaltserhöhung, wenn ich die Weiterbildung abschließe, oder muss ich mich woanders bewerben?

C. Ich bleibe bei ihnen bis ich 20 bin, also wenn ich schon ein Jahr arbeite. Und beginne meine Weiterbildung an meinem neuen Arbeitsplatz. Aber Geld wäre definitiv ein Problem, da es sehr früh und, und ehrlich zu sein, am unwahrscheinlichsten wäre. Option C wäre also quasi bereits ausgeschlossen.

Bevor irgendjemand sagt: „Sprich vernünftig mit deinen Eltern und erkläre ihnen deine Seite“, das kannst du dir sparen. Das wäre nicht nur meine Eintrittskarte in das Ende jeglicher Freiheit und ständige Überwachung, sondern vielleicht auch in den Tod. Ich mache keine Witze, wenn ich euch sage, dass meine Eltern mich umbringen werden, wenn sie herausfinden, dass ich ausziehe und den Kontakt abbreche, denn das ist besser als die Schande, eine Tochter zu haben, mit der sie nicht mehr angeben können, zu der sie keinen Kontakt haben und über die sie nicht mehr mit Verwandten reden können, an wenn sie mich verschenken werden.

Eltern, ausziehen, Familienprobleme

Kann ich mit 18 in meiner Situation ausziehen?

Hallo, und zwar finde ich mich gerade in folgender Lage… ich lebe momentan noch bei meiner Mutter und meinen Geschwistern. Ich halte den Streit zuhause nicht mehr aus. Meine Mutter ist unstabil und greift mich für alles an (sie kann sich vor Aussenstehende allerdings prima verstellen…). Sie interessiert sich die meiste Zeit nur für ihr Freund, verschwindet sobald sie die Gelegenheit hat, und lässt die Wohnung recht schmutzig zurück. Sie ignoriert alles was ich sage oder schreit mich nur noch an. Drogen oder Alkohol sind allerdings noch nicht im Spiel.

Dieser Stress macht mir wirklich mental zu schaffen, jedes mal wenn ich angegriffen werde fühle ich mich verletzt, und ich leide sehr unter diesen Bedingungen… es fängt auch an meine schulische Leistungen zu beeinträchtigen. Ich versuche größtenteils des Tages meine Umgebung zu verdrängen und mich abzulenken. Konzentrieren fällt mir sehr schwer.

Ich möchte deswegen sobald ich 18 bin ausziehen. Allerdings habe ich Angst, dass meine Geschwister von meinen Vorgehen auch Konsequenzen zu spüren bekommen werden, z.B. durch Jugendamt, da mich danach meine ganze Familie hassen wird…

Kann ich trotzdem ausziehen, ohne dass sowas passieren würde? Würde ich Hilfe vom Staat bekommen? Meine Mutter hat noch keine Arbeit.

Mutter, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Stress, Umzug, Unterhalt, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Psyche, Streit

Ich kann nicht mehr/ brauche Rat?

w(19)

Hallo, das wird vielleicht etwas lang, aber mir geht es seit einer Weile psychisch nicht gut ( Depression und borderline)

Ich musste meine Ausbildung abbrechnen aufgrund meiner Probleme und habe es meinem Elternteil nicht gesagt, weil Sie sehr von Ihrem neuen Freund (der bei uns lebt )abhängig ist.

(Kurz zu Info: er denkt ich bin nur Faul, habe keine Respekt und werde nie im Leben was schaffen, weil ich auf Grund meiner Probleme nicht lange arbeiten kann.)

Ich arbeite bei einem Minijob und verdiene ein bisschen Geld im Monat. Ich arbeite morgens damit mein Elternteil nicht mitkriegt das ich nicht in der Schule bin. Doch sobald ich Zuhause bin reden die beiden nur über mich… wie Faul ich wäre, nicht mehr als 4 Stunden arbeiten könne, ich fast 20 bin und noch nicht ausgezogen bin obwohl er schon mit 18 es geschafft hat sich eine Wohnung zu besorgen…

mir tut es echt weh meine Mutter anzulügen aber würde ich es ihr sagen darf ich mir nur anhören was für ein fauler und schlechter Mensch ich bin und das kann ich einfach nicht mehr. Mich belastet es jetzt schon genug und weiß nicht was passiert wenn es schlimmer wird.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem zusätzlichen Teilzeit Job den ich mit meinem jetzigen kombinieren kann um auszuziehen.

heute hat Sie sich aufgeregt das ich nie was im Haushalt machen würde… da gebe ich ihr recht aber mir fällt es oft schwer irgendwas zu machen bzw. aus dem Bett zu kommen, weil ich keine Energie und Kraft für etwas habe. Dennoch versuche ich es, aber es wird nicht gesehen obwohl ich mich echt anstrenge.

ich habe ihr vor 6 Monaten ihr schon mal erklärt das mir solche Aufgaben sehr schwer fallen… daraufhin kam nur die Antwort:,, ich weiß das man mal so depressive Phasen hat aber ich hab das auch selber geschafft!“

nur wird es bei mir einfach nicht besser und zu dem habe ich keine wirkliche emotionale Bindung zu meiner Mutter sie war immer abweisend und sobald ein neuen Typ kam war ich nur noch „irgendwie da“

ich weiß das andere Leute mit 18 schon mehr erreicht haben und ich schäme mich dafür das ich es irgendwie nicht hinkriege , Aber ich brauche einen Rat von irgendeinem damit ich es besser aushalten kann.

Arbeit, Mutter, Schule, Wohnung, Angst, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wann ist betreutes Wohnen für Kinder,Jugendliche, junge Erwachsene sinnvoll?

Ich habe sehr aufmerksam viele Fragen gelesen, die auf betreutes Wohnen hin deuten. Oft wird nur Eltern die Schuld gegeben, wenn Kinder und Jugendliche meinen, es zu Hause nicht mehr auszuhalten, kann sehr unterschiedliche Gründe geben. Aber eines ist mal klar: Achtung, Respekt voreinander, Rechte und Pflichten: das ist oberstes Gebot und nichts von dem man jammern müsste:"War früher mal.." Wieso früher? Eltern können auch überfordert sein, wenn Großeltern stets und ständig dazwischen"erziehen", weil sie arbeiten MÜSSEN! Aber es heißt dann nie: Großeltern haben Schuld! Kinder benehmen sich (mal angenommen!) wie Hoferben, kleine Prinzen und Prinzessinnen und bei den Eltern funktioniert das dann gar nicht mehr, was Erziehung sein könnte, wenn man lernen würde: auch Eltern müssen ihr Leben schützen! Im wahrsten Sinne des Wortes, wenn KINDER auch schon handgreiflich werden, kann ein trauriges Lied davon singen.. Wem will man denn dann die Schuld geben?! Oma gibt und erwartet nichts dafür,bis sie erkennt, Enkel ist eiskalt geworden, als sie Hilfe haben wollte?!

Betreutes Wohnen ist niemals Heim, wo man ungewollte Kinder hinein gibt! Kann die letzte Möglichkeit sein, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Chancen zu geben, für das ganze Leben, das noch lange dauern möge. Mein Sohn hat bis zum heutigen Tage nie begriffen, das nicht der Aufenthalt im betreuten Wohnen ihn weich gemacht hat, er wurde eiskalt durch Verziehung, Aufhetzen gegen die Eltern, weil man einen Enkel in ihm gesehen hat, der er nie werden konnte: er sollte eines Tages Haus und Grundstück übernehmen, wird nie dazu in der Lage sein...

Meinungen immer angenehm daraufhin zielt mein Text...

andere Probleme 100%
ewige Streitereien Grund für Entscheidung betreutes Wohnen 0%
zu wenig Liebe und Zuneigung von Seiten Eltern usw. 0%
Liebe, Kinder, Wohnung, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen