Ausziehen – die besten Beiträge

Streit mit der Familie meines Onkels. Was kann ich tun?

Hallo zusammen wir sind in einer echt beschissenen Situation. Mein Onkel und seine Frau haben uns unser Haus weggenommen .

wir leben schon seid 30 Jahren in unseren Haus und nun sind wir am arsch. Wir haben dieses Haus abbezahlt nur als die Firma eines Tages die Insolvenz einreichen musste hat mein, mittlerweile verstorbener Opa ein Deal mit mein Onkel gemacht. Und zwar das er das Haus überschrieben bekommt und wir dafür Miete zahlen damit er das Haus die restlichen 5 Jahre die noch fehlten abbezahlen kann damit wir es danach wieder bekommen. Nun jetzt sind die 5 Jahre vorüber und der penner gibt uns unser Haus nicht wieder und hat uns fristlos gekündigt. Seine Begründung war wir haben eine Monatsmiete 10 Tage zu spät überwiesen deswegen gibt er es uns nicht wieder was natürlich völliger bullshit ist. Da mein Opa tod ist und dieser Deal nur mündlich gemacht wurde haben wir gefühlt keine Wahl, außer vl mit viel Geld und ein jahrelangen Rechtsstreit es vielleicht wieder zu bekommen, was aber nicht möglich ist mittlerweile weil wir ja fristlos gekündigt sind wegen Eigennutzen. Wir haben jetzt beschlossen aufzuegeben und uns ein neues Haus zu kaufen aber ich werde das trotzdem nicht vergessen und ich will ihn sein ganzes Leben dafür bestrafen was er unserer Familie damit angetan hat. Habt ihr irgendwelche Ideen was man machen könnte. Sachen wie Entführungen und Morde fallen weg, viel lieber würde ich Kleinigkeiten machen wie die Rohre vorher mit Beton voll zu füllen bevor wir ausziehen aber denkt ihr das geht zu weit. Wart ihr schonmal in einer ähnlichen Situation habt ihr vl irgendwelche schönen Ideen was man machen kann

Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Erbe, ausziehen, Streit

Umziehen ohne nichts, hilfe was kann ich tun?

Hallo, ich bin 18 jahre alt und halte es zuhause nicht mehr aus, es eskaliert jedes Mal und ich werd hier nur fertig gemacht, ich bin letztes jahr schon abgehauen (hab bei meinem vater gewohnt) und in der zeit bei freunden gewohnt, in der zeit kam natürlich einiges an briefe die nicht wahrgenommen wurden da ich weg war und das hat sich jetzt so gehäuft dass ich 3000€ schulden bei der Krankenkasse habe und ich bin arbeitslos. Nun, jetzt wohne ich bei der freundin von meinem vater da sie nicht zusammen wohnen, hier komme ich auch überhaupt nicht klar ich werd für alles fertig gemacht und auch wenn mein vater hier ist eskaliert es immer, ich möchte einfach nur weg, jetzt ist das Problem, ich habe mein Portemonnaie verloren, Gesundheitskarte und Ausweis ist weg, ich weiß dass ich es neu beantragen muss aber der nächste termin ist erst nächsten monat plus dann noch ca.4 wochen wartezeit bis ich es bekomme, das sind 2 monate aber ich halt es so lange nicht mehr aus, ein Bankkonto hatte ich noch nie, wie mach ich das, ich brauch dafür mein ausweis und es wird doch an meine angemeldete adresse geschickt, da komm ich ja nicht dran, zudem möchte ich ja „abhauen“ da sie mir niemals erlauben würden einfach so weg zu ziehen, und dann kommt noch dass meine ganzen unterlagen bei meinem Vater sind, sprich: Geburtsurkunde, steuernummer, und alles andere was man so braucht, ich habe nichts, wirklich gar nichts, was kann ich tun ich bitte dringend um hilfe, wo soll ich hin? Wie bekomme ich all meine sachen? Wie kann ich umziehen wenn ich nichts habe? Kann mir ein frauenhaus helfen auch wenn ich nichts habe?

Umzug, Vater, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mit 28 zuhause leben,ok?

Hallo an alle!

Also ich bin 28 und vor ca. 2J. zurück nachhause gezogen. (Eigenes Stockwerk mit Bad, Toilette, Schlafzimmer und Wohnz., in das ich eine normale Küche eingebaut habe+Esstisch usw.) War davor in einer Wohnung, um meiner Zukünftigen zu zeigen, dass ich auf eigenen Füßen stehen kann. Hab dann auch ein nettes Mädchen kennengelernt. Da die Miete erhöht wurde und meine Freundin(mittlerweile leider Ex-Freundin) vollkommen einverstanden war, bin ich zurück nachhause gezogen, um Geld für Haus/Eigentumswohnung/Zukunft zu sparen.

Nebenbei war/bin ich auch krank(Nieren+Herzerkrankung) und musst jede Nacht dialysieren. Was auch in der Wohnung funktionierte, nur war dann 50%, der Fläche mit Schachteln für die Dialyse vollgestellt, was zuhause mit Keller auch einfacher war. Auch hat die Invalidenpension zwar fürs Leben gereicht, aber sie war nicht so hoch um mir wirklich viel sparen zu können.

Jetzt habe ich vor kurzem eine Niere bekommen. Dementsprechend würde ich gerne einige Monate reisen.

Nun zur Frage: Ist es unter diesen Umständen ok zuhause zu wohnen, oder schreckt das zu sehr ab? Sollte ich mein Geld in eine Eigentumswohnung investieren und möglichst schnell ausziehen, oder reisen? Gehe auch nicht davon aus, dass ich alles(ca. 30k€) fürs reisen nutzen werde, rechne mit 10 ungefähr.

Sorry für die lange Nachricht! und ich wäre dankbar für jede Rückmeldung!

Wohnung, Geld, Beziehung, ausziehen

Wie von Zuhause weg?

Zur genaueren Situation bitte die vorherige Frage lesen <3

kurz: mein Freund zieht 3 Stunden fahrt von mir weg(Ausbildung), werden uns dadurch einmal die Woche sehen können. Ich bin 21 und im Studium(habe nicht vor es abzubrechen, würde von seinem neuen Standort super zur Uni kommen). Komme aus einer Familie mit türkischen Eltern, fühle mich dazu nicht verbunden, habe auch keine Verbindung zur Religion. Freund ist deutsch. Meine Eltern sind gegen meinen Freund und ein “darf ich ausziehen?” Und ein “mit meinem Freund” insbesondere würden sie insbesondere nicht akzeptieren. Habe auch 3 Schwestern, die passen ins „Bild“.

Ich will jetzt jobben und Geld beiseite legen, sodass ich finanziell nicht auf dem Stand null bin.
Nur ist meine Frage, wie ich das emotional schaffe?
Schließlich kenne ich sie mein Leben lang und habe auch die eine oder andere gute Erinnerung mit Ihnen.

Wenn ich breche weiß ich, dass es keinen zurück mehr geben wird und keiner aus meiner Familie mehr mit mir reden wird. Ich weiß, aber einfach, dass ich diesen Mann liebe.

Es hängt teilweise auch noch ein wenig „sie haben mir alles in meinem Leben gegeben“ denken bei mir und ich will sie nicht enttäuschen, wobei diese Denkweise rational betrachtet absolut nicht meins ist, und ich rational weiß, dass ich ihnen nichts „schuldig“ bin.

Wie sollte ich planen?
Was kann ich beachten?
Wie koppel ich mich am besten ab?

Liebe, Familie, Wohnung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Türkisch, Freunde, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, abhauen, Außenseiter, ausziehen, Beziehungsprobleme, Druck, Familienprobleme, Familienstreit, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Streit, studieren, Türken, Universität, Liebe und Gefühle

Alleine wohnen/schwierige Situation?

Gude erstmal,

Das ist wirklich eher ein schwieriges und kompliziertes Thema, deswegen muss ich ausholen. Ich hatte immer ein 11/10 Verhältnis mit meinem Vater aber ich weiß nicht, was passiert ist, es hat sich auf einmal schlagartig geändert. Es gab immer Phasen, da haben wir dann drüber gesprochen und es war erstmal gut aber es ändert sich nichts mehr. Ich mache meinen Teil im Haushalt aber zur Zeit bin ich viel unterwegs und es sieht aus wie sau, wenn ich wieder komme. Ich traue mich nicht mal Frauenbesuch mit nach Hause zu bringen, weil es mir wirklich einfach peinlich ist, weil ich mich selbst sehr unwohl fühle. Ich habe noch ein zweites Zimmer in einem extra Stockwerk im Haus meiner Großeltern. An sich bin ich da alleine, nur meine Tante hat im selben Stockwerk nur ein Schlafzimmer. Die Sache ist, sie hat immer gesagt "Flo du kannst jeder Zeit kommen und das ist gar kein Problem". Aber ich meine ich bin keine 12, ich weiß, dass meine Tante und ihr Freund auch ihre Zweisamkeit genießen und versuche deswegen so wenig wie möglich dort zu sein. Allerdings habe ich die letzten Tage gemerkt, dass ich mich nur noch dort so richtig wohlfühlen kann. Theoretisch gäbe es sogar noch einen weiteres Raum (der gerade nicht genutzt wird) mit Küchenanschlüssen (aktuell ohne Küche). Ich möchte echt mit meiner Tabte das Gespräch suchen, ob ich sogesehen die 1,5 Zimmer beziehen könnte. Platzmäßig kein Problem, das Zimmer ist riesig mit dem größten Balkon im ganzen Haus. Ich weiß nur nicht, ob das zu respektlos ist. Wohnung mieten kommt bei mir aus zwei Gründen nicht in Frage... Finanziell wäre es möglich aber schwierig und ich habe meinen Hund, der für mich unfassbar wichtig ist und in einer ein-zwei Zimmerwohnung ist halt einfach tierquälerei, dort hätte er meine ganze familie, die ihn liebt, einen großen Garten und wäre nie alleine..

Wohnung, Vater, Eltern, ausziehen, Streit

Alleine Wohnen mit 16?

Meine Frage ist ein wenig schwierig zu beantworten.

Und zwar bin ich 16, (2007 y.b) und 'Zuhause' werde ich nicht gut behandelt, damit meine ich nicht "mein Papi hat mir nicht erlaubt raus zu gehen" nein.

Meine Situation:

Mein Vater hat anger issues, er ist Alkoholiker, Drogenabhängig (Gras), Starkraucher und unnatürlich aggressiv, er hat mich damals auch geschlagen, er hatte auch damals als ich jung war versucht mich I'm drogenrausch zu vergewaltigen. (Er hatte sich einmal entschuldigt, ich habe ein tiefes Trauma davon und angst jemanden hier darüber zu erzählen) ich bekomme hier keine Unterstützung und mit mein Vater zu sprechen ist nicht möglich weil er egal wie vorsichtig ich versuche ihn zu nähern wird er wütend und schreit mich an bevor er mich wegschickt. Er lässt nicht mit sich reden. Auch Mein Gesundheitszustand interessiert ihn relativ wenig (dank meinem Vater und seinem Desinteresse bin ich auf einem Auge halb blind, mein Blinddarm wäre fast geplatzt und habe asthma [hätte alles verhindern werden können]). Er beleidigt mich und sagt ich hätte sterben sollen, oder das ich einfach gehen soll, aber wenn ich entscheide zu gehen schreit er mich nur wieder an wie selbstsüchtig und grausam ich bin ihn in seiner Verfassung alleine lassen zu wollen. (er hatte eine Operation und es geht im wirklichen nicht so gut aber er nimmt Tabletten und es wird besser.) Ich habe auch schonmal in Einer Wohngruppe gewohnt weil er in seinem Alkoholismus mir eine Flasche auf dem Kopf geschlagen hat. (Ich war 11-12) Er hatte mich jedoch angebettelt wieder nach Hause zu kommen und das er sich gebessert (lüge) hatte das ich nachgab. Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter mit seinem Verhalten (mehr als 2 Jahre schonwieder) Er sagt sollte ich gehen bin ich für ihn gestorben und ich bekomme keine Unterstützung von ihm, er wird alles was ich hier lasse zerstört und/oder wegschmeißt. (Meine Mutter hat Kontaktverbot und wohnt 2 Stunden von hier entfernt in Dresden, keine Möglichkeit zu ihr zu kommen, meine Opas sind tot, meine Oma (Mutterseite) ist viel unterwegs und kann mich nicht aufnehmen und meine Oma (Vaterseite) wohnt hier mit mir und meinem Vater in einem Haus und ist nicht viel besser als mein Vater) [Außerdem wohne ich an einem sehr unpraktischen örtchen wo ich keine Möglichkeit auf eine gute Ausbildung habe]

Jetzt zu meiner Frage:

Ich habe die Möglichkeit (Von dem Jugendamt) bekommen Therapeutische hilfe zu bekommen und in eine Wohngruppe zu ziehen und dann 2 Monate später weiter in die Selbstverständigung zu gehen, (mir wird eine 1-2 Raum Wohnung zur Verfügung gestellt und ich bekomme trotzdem Hilfe ect + Geld zum leben) in einer Großstadt mit vielen Möglichkeiten. Viele sagen Ich soll das machen, aber ich habe ein wenig Bauchschmerzen in dem Gefühl alles zu packen und zu gehen, also sollte ich oder nicht..? Worauf sollte ich achten? Und habt ihr hinweise?

Schule, Wohnung, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern, Gewalt, Alkoholiker, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Nötigung durch Mutter?

Folgendes : Ich bin Vollzeit-Angestellte in einem Fachladen für Kink und BDSM. Ich schäme mich nicht dafür, finde jedoch, dass das etwas ist, wo man im Gespräch mit der Familie nicht näher drauf eingeht und nur sagt, man arbeitet im Verkauf.

Jetzt will meine Mutter seit dem Tag an dem ich meinen Abschluss bekommen habe dafür Beweise, aber anscheinend reicht ihr es nicht, dass ich jeden Tag pünktlich um 6 aus dem Haus geh, und monatlich 1800€ auf's Konto kommen. Sie hat auch schon versucht mir mit dem Auto hinterher zu fahren, blöd nur, dass ich mit dem Bus fahren muss.

Sie will unbedingt eine Kopie vom Arbeitsvertrag, die Adresse und Öffnungszeiten von dem Geschäft und was weiß Gott was noch.

Ich finde, das geht sie mal so gar nichts an, zumal es ihr auch nicht um mich geht, sondern um ihren eigenen Ruf. Sie muss das ja auch jedem weitererzählen können, was ich so mache.

Als Druckmittel nimmt sie mir, wohlgemerkt mit 21, wertvolle Dinge weg, die ich mir vom eigenen Geld gekauft habe.

Warum bin ich noch nicht ausgezogen ? Weil ich erst letztes Jahr mit 20 mein Abitur nachgeholt habe, und hier in der Großstadt die Miete ziemlich hoch und mein Arbeitsvertrag nur auf ein Jahr, also noch bis Juli, befristet ist. Ausgezogen wird dann hoffentlich zur Ausbildung im Frühjahr 2025.

Zurück zur Sache : Wie beweist man sowas am Besten ? Für Alles was ich neu kaufe, hebe ich Belege auf, aber selbst da könnten meine Eltern ja der Polizei einfach nur einreden, ich würde lügen. Ich weiß ja nichtmal, wo die die Sachen aufbewahren.

Arbeit, Mutter, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen