Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Welche Regeln und Möglichkeiten gibt es, um im Sommer von einer Realschule auf ein Gymnasium in der 9. Klasse zu wechseln?

Hallo zusammen!

Ich habe nicht gewusst, dass so schwierig und kompliziert ist.

Meine Tochter möchte von einer Realschule auf ein Gymnasium in 9 klasse wechseln. Hat im April ( Noten war 2) mit dem Verfahren begonnen. Dort ,an unserem gewählten Gymnasium ,wurden wir abgelehnt, mit dem Hinweis, dass es jetzt keine Plätze mehr gibt. Obwohl wir uns noch zwei mal mit dem Direktor getroffen haben , er sagt, dass es höchstwahrscheinlich eine Prüfung geben wird., aber wir Wir müssen bis zum Ende des Schuljahres warten.

Der Direktor und seine Kollegen müssen sich auf die Prüfung vorbereiten, sie dann durchführen, kontrollieren, und dann wird meine Tochter nicht bestehen. Warum so viel Vertrauen? Und sie haben nicht den ganzen Sommer Ferien (so erklärte er)

Aber warum? Warum nicht das Kind motivieren? Wenn wir uns entschieden haben, die Schule zu wechseln, war das keine spontane Entscheidung.  An ihrer Schule gab es viele Gespräche. Schulbeirat gab eine Empfehlung.

Und ich verstehe, dass sie es einfach nicht tun wollten. 

 Aus diesem Grund können wir jetzt nicht zu anderen Schulen gelangen, wo es zum Beispiel Plätze gibt. Die Situation kann sich nächstes Jahr wiederholen. Wir wären rechtzeitig angemeldet .Eine Art Teufelskreis!!!

Wer sagt, was als nächstes zu tun ist? Gibt es eine andere Möglichkeit im Sommer zu wechseln? Kann jemand raten?

Meine Tochter hat sich dieses jahr besonders angestrengt und ihr ziel war das Gymnasium. Als Elternteil muss ich sie unterstützen. Leider geht es nicht sehr gut.

Danke voraus !

Liebe Grüße Natalie

Schule, Gymnasium, Realschule, Ausbildung und Studium

Was soll ich tun, wenn mir Dinge Spass machen, aber weder Geld noch Ansehen oder Erfolg bei Frauen bringen?

Ich studiere Medizin, aber Spass macht es mir kaum. Oft denke ich mir, dass ich schon lange meine ganze Lebenszeit keinen Spass habe und das bereuen werde, weil ich die Lebenszeit nicht wieder kriege und dann mal einsehen muss, dass ich falsch gelebt habe und mein Leben haette mehr Spass haben koennen.

Mir macht stundenlanges Zocken Spass. Ich kann dabei versinken und mich ablenken und es macht einfach viel Spass.

Das Medizin Studium und die Kosten fuers Wohnheim und dass ich kein Einkommen habe sorgt dafuer, dass ich keine Lebensqualitaet mehr habe momentan.

Eie Freundin hab ich auch nicht.

Aber wenn ich einfach das Studium pausieren wuerde und erstmal nur arbeiten gehen wuerde und zocken wuerde, dann waere neben dem Vorteil, dass ich wieder mehr Spass haette ein Nachteil, dass ich so

... immer wenig Geld verdienen wuerde

... null Status haette

... daher auch bestimmt weniger Vorteile bei Frauen habe

Was sollte ich tun

Sport macht mir eigentlich keinen Spass, aber ich ueberleg mir halt mich fuers Medizinstudium zum Lernen zu zwingen und versuchen Sport zu machen bissl Fitness und dann einfach bissl Lesen und mich fremdsprachlich zu verbessern, Englisch und vielleicht eine weitere Sprache lernen

Ist nur fragwuerdig ob mich das gluecklicher macht

Und sollte ich es einfach durchziehen um dann zu hoffen, dass DANN wenn ich mit Medizin fertig bin das Leben fuer mich besser wird oder ist das eine reine Illusion

Medizin, Beruf, Männer, Geld, Frauen, Psychologie, Humanmedizin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Bewerbung: Pflegedienst für Medizinstudium gelungen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

um mein Berufsziel zu verfolgen und erste Berufserfahrung im medizinischen Bereich zu sammeln, möchte ich gern das für das Medizinstudium notwendige 90-tägige Pflegepraktikum in Ihrem Klinikum absolvieren.

Ich bin 18 Jahre alt und habe im Juli 2022 erfolgreich mein Abitur bestanden. Für eine Tätigkeit in Ihrem Hause bringe ich sehr gute Voraussetzungen mit. Ein hohes Maß an Flexibilität, Ehrgeiz und Disziplin können Sie bei mir ebenso voraussetzen wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Als ein kontaktfreudiger und kommunikativer Mensch arbeite ich außerdem sehr gern im Team. Diese Eigenschaften konnte ich vor allem während meines Praktikums in einer (?) Augenarztpraxis (sollte ich diese näher benennen?)  unter Beweis stellen. Immer wieder zeigte sich auch, dass ich resilient, ergo Stresssituationen gewachsen bin.

Mein Ziel ist es, Einblick in meinen möglichen zukünftigen Arbeitsbereich zu erlangen und Einsicht in den Klinikalltag zu nehmen. Ich wünsche mir zu erfahren, welchen spezifischen Aufgaben man im Pflegebereich nachkommen und welche Anforderungen man erfüllen muss. So möchte ich viele neue Kenntnisse erwerben, die mich als Mensch und auch im Hinblick auf mein Studium und meinen späteren Beruf, bereichern werden.

Ich bin überzeugt, mich während des Praktikums sehr gut in das Pflegepersonal eingliedern und viele Aufgaben übernehmen sowie selbstständig durchführen zu können.

Falls möglich, würde ich mich freuen, das Pflegepraktikum in dreier 30-Tagen-Intervallen abzulegen, wobei mich die Bereiche Augen, Orthopädie und Psychiatrie besonders interessieren.

Die Durchführung des Praktikums wäre mir ab 12. September diesen Jahres möglich. Über eine Zusage oder Einladung zum Bewerbungsgespräch freue ich mich sehr.

Eine aktuelle Version meines Lebenslaufes sowie mein Abiturzeugnis finden Sie als PDF-Attachments.

Mit freundlichen Grüßen

 

Medizin, Deutsch, Studium, Pflege, Sprache, Ausbildung und Studium

Beamtenanwärterprüfung nicht bestanden?

Hallöchen;)

ich bin 19 Jahre alt und habe im September letzten Jahres ein duales Studium als Kreisinspektorin begonnen. Ich bin also Beamtin auf Probe und wäre nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung im gehobenen Dienst tätig.

Ich habe schon während der Zeit gemerkt, dass ich nicht in diese Welt passe und nach der 3 Jährigen Ausbildung einer anderen Beschäftigung nachgehen will, aber ich wollte das Studium trotzdem durchziehen, damit ich wenigstens einen anerkannten Abschluss in der Tasche habe...

Nun ist es aber leider so, dass ich eine Prüfung nicht bestanden habe und auch die Wiederholungsklausur nicht wirklich gut war. Das Ergebnis der Nachschreibklausur kriege ich zwar erst in einem Monat, aber ich gehe zu 99% davon aus, dass ich ab Oktober arbeitslos bin...

Bevor ich mich nun mit Plan B für mein Leben befasse habe ich aber noch ein paar Fragen:

  1. Ich habe während des Studiums gemerkt, dass ich mich für den Bereich Soziologie bzw. Soziale Arbeit interessiere...ich bin am überlegen soziale Arbeit zu studieren und anschließend in Beratungsstellen oder im sozialen Dienst zu arbeiten...aber wenn ich einmal aus dem Beamtenverhältnis ausgeschieden bin, darf ich dann überhaupt als Tarifbeschäftigte in kommunalen oder staatlichen Einrichtungen arbeiten?
  2. Was muss ich nach Beendigung des Beamtenverhältnisses alles beachten? Ich weiß, dass ich keinen Anspruch auf ALG habe, muss ich dann Hartz IV beantragen? Was mache ich mit meiner privaten Krankenversicherung?

Vielen Dank schonmal im Voraus

Prüfung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium