Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Ausbildung geht mir auf die Nerven?

Hallo,

ich habe ein paar kleine, aber feine Probleme auf einem aktuellen Betriebshof von meinem Ausbildungsbetrieb.

Ich komme jeden Morgen um 6 zur Arbeit, gehe mich umziehen und Stempel mich ein. Danach gehe ich die Mülltonnen entleeren und setze mich in einen in der Werkstatt abgestellten Bus, da wir es so machen sollen. Zwischen 6-7 Uhr arbeitet eh keiner da.

Um ca. 7 Uhr werden wir einem Gesellen zugeteilt, wo wir die Bremse machen sollen, jeden Tag. Die Bremse machen wir um ca. 12:45 Uhr fertig und bis 14:18 gibt es wieder nichts zu tun, nachdem man aufgeräumt hat. Dann langweilt man sich bis 14:18 und wartet sehnsüchtig auf den Feierabend.

Ein Mitazubi kommt auch immer zu mir an, wenn wir getrennt eingeteilt wurden und er fertig ist und stört mich bei der Arbeit oder nimmt mir das Werkzeug aus der Hand und möchte selber Hand anlegen. Der rennt mir auch wegen jedem Schei* hinterher. Wenn ich ihm klar und deutlich sage, dass er sich gefälligst verp* soll, dann sagt er nö hab eh nichts zu tun.

Hab den dann auch gesagt, er soll sich dann Arbeit suchen, kommt sonst blöd rüber und er ganz trocken ,,Nö habe kein Bock".

Ey ich könnte kotzen, jeden Tag der gleiche Mist. Komme morgens Motiviert an, gehe ich nachmittags mit gezogener Fresse raus, weil ich nicht richtig "ausgelastet" wurde.

Damals im Praktikum in einer Lkw Werkstatt (1. Jahr), gab es viel mehr Abwechslung und wurde auch richtig "ausgelastet". Bin dann mit Fußschmerzen und Müdigkeit nach Hause gefahren.

Wie würdet Ihr in meinem Fall vorgehen?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Praxisbezogene Fallaufgaben oder Fachreporte?

Hallo.

Ich bin zurzeit im 3. Ausbildungsjahr als angehender Kaufmann für Büromanagement und soll mich zwischen den o. g. 2 Varianten in der Fragestellung Entscheiden.

Variante 2: Zwei maximal 3-Seitige Reporte über die Durchführung einer betrieblichen Fachaufgabe der gewählten Wahlqualifikationen.

Mir ist unklar, was danach konkret erfolgt. Muss ich einen Report mündlich erläutern? Werden auch noch Fragen gestellt, die sich nicht auf den Report, sondern z. B. aus den Ausbildungsnachweisen beziehen? Sollte ich 3 Seiten schreiben oder weniger (und wieviel muss man mindestens schreiben?)

Variante 1: Am Prüfungstag bekomme ich 2 praxisbezoge Fallaufgaben aus einer der gewählten Wahlqualifikationen. Eine ist zu bearbeiten.

Optional gibt es eine gebührenfplichtige, 3. Wahlqualifikation, die gesondert geprüft wird.

Sollte ich die optionale Möglichkeit nutzen? Eventuell als Bonus zur Bewerbung? Was kostet diese konkret? Ich habe eine Schwäche in Rechnungswesen. Ist es daher nicht besser Variante 2 zu wählen?

Ich habe die Auftragssteuerung und Auftragskoordination, sowie die Kaufmännischen Abläufe in kleinen un mittleren Unternehmen als Wahlqualifikationen gewählt. Offen blieb aus betrieblichen Gründen Einkauf und Logistik.

Was bedeuten diese Wahlqualifikationen und worin unterscheiden sich diese?

Ich kann mich nicht Entscheiden. Ich kann zwar besser reden als schreiben und auswendig lernen, möchte jedoch nicht im Kriterium Rechnungswesen geprüft werden und habe Angst, dass beide auswählbaren Aufgaben Rechnungswesen - Bestandteile sind.

Ich danke im Voraus.

Variante 1 0%
Variante 2 0%
Schule, Ausbildung, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Reportage, Abschlussprüfung Teil 2, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium