Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Bkh-Kater frisst wenig was kann das sein?

Hallo, ich habe seit einigen Monaten einen 9 Jährigen Bkh-Kater von Privat adoptiert. Da hatte er ein Gewicht von 4 Kilogramm. Er ist nicht "zu dünn" aber 500 Gramm mehr würden ihm auch nicht schaden. Bei seinem alten Besitzer hat er Felix Trockenfutter bekommen. Demnach hatte er auch 2 faule Zähne die gezogen werden mussten. Davon hatte er sich aber schnell erholt. Bei uns hat er am Anfang Hochwertiges Trockenfutter bekommen. Das hat er auch gut gefressen und sein Gewicht gehalten. Nassfutter hat er nicht angerührt. Dann hat er aber schlagartig das Futter nicht mehr gemocht. Ich habe alles probiert. Dann hat er 2 Tage lang SEHR wenig Nassfutter gefressen. Auch die nächste Zeit wahr Er Sehr zögerlich. In dieser Phase hat er 200-300 Gramm abgenommen. Er ist SEHR mäkelig. Von 10 Futter Sorten frisst er Max. 1. So. Dann hätten wir eins gefunden was er anscheinend Wie verrückt frisst. Dachte ich. Nach einundhalb Wochen war es dann vorbei. In dieser Zeit hat er c.a. 100 Gramm zugenommen. Jetzt haben wir ein Futterplan für ihn erstellt. Mit allen Futtern die er frisst. Nun hällt er sich aber überhaupt nicht daran. Naja... manche Tage frisst er normal (150 - 200 Gramm) und dann wieder SEHR schlecht... (50 - höchstens 100 Gramm) was mir aufgefallen ist an den Tagen an denen er schlecht frisst schläft er gleichzeitig SEHR viel. Mehr als gewöhnlich. Tierarzt sagt er ist gesund. Jetzt wiegt er c.a. 3.8 Kilogramm. Wenn er aber so weiter macht ist er bald bei 3.7. Weiß jemand was das sein könnte? Bin echt am verzweifeln mit ihm 😐😥😭 LG Danke fürs Lesen.

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, fressen, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Katze seit 6 Monaten verschwunden, wie hätte man das verhindern können?

Mein Kater ( BKH, 1 1/2 Jahre alt) ist vor einigen Monaten von seinem Freigang nicht mehr nach Hause gekommen. 

Ein paar Infos um die Situation besser zu verstehen: 

Wir leben in einem Einfamilienhaus in einem kleinen Ortsteil, wo viel Land ist. Unseren Kater haben wir kastrieren lassen, wollten mit dem chippen aber noch ein bisschen warten ( bereuen wir mittlerweile ). Er hat Freigang bekommen, wann immer er wollte, da wir in einem kleinen Ortsteil leben und hier keine allzu befahrene Straße in der Nähe ist. 

Er war ein sehr hübsches Tier und unsere Nachbarschaft wusste auch, dass er zu uns gehört. Vor einigen Monaten kam er irgendwann von seinem Freigang nicht mehr zurück. Wir haben Tierärzte, Tierheime und den Tierschutzbund angerufen um Bescheid zu sagen, dass er vermisst wird. Ihn bei Tasso angemeldet, Plakate an den Straßen und Supermärkten aufgegangen. 2 Monate jeden Abend draußen große Runden gezogen und seinen Namen gerufen. Nun wird er mittlerweile 6 Monate vermisst und es fehlt jede Spur von ihm. Ich bin auf FB in mehrere Vermissten Gruppen beigetreten und habe fleißig Suchplakate von unserem Kater geteilt. 

Ich denke irgendwer hat ihn gefüttert und aufgenommen hat. 

Nun habe ich die Hoffnung aufgegeben. Ich ziehe mittlerweile wieder in Erwägung irgendwann wieder eine Katze in mein Leben zu lassen. Ich möchte so eine Situation, wie mit meinem Kater natürlich verhindern. Jetzt würde ich gerne wissen, was ich eurer Meinung nach, hätte besser machen sollen. 

Ich stell mir Fragen wie: 

-Sollte ich Freigang komplett verhindern. Kontrollierter Freigang ist sehr schwierig. Komplett den Freigang zu verhindern finde ich auch sehr schwer, gerade im Sommer wenn alle draußen im Garten sitzen ist es für die Katze sehr blöd, dass ganze von drinnen zu betrachten. Oder wenn man Einkäufe ins Haus trägt, steht die Tür auch einige Minuten offen. Wenn die Katze raus möchte, findet sie natürlich Auswege. 

- Haben wir unseren Kater zu früh rausgelassen ? Wir haben ihm erstmal kontrollierten Freigang gewährt, da war er erst 3 Monate bei uns. Eventuell war das ja zu früh... 

- Sind Katzen einfacher und haben weniger den Drang draußen die Welt zu erkunden. 

-Hätten wir lieber sofort 2 Katzen/ Kater holen sollen.

-Lieber keine Rassenkatze und dafür eine normale EKH.

-Wieder eine Kitte holen oder doch eine ältere aus dem Tierheim ( Da stell ich mir die Eingewöhnung bei der älteren etwas schwer vor) 

Wie macht ihr das ? Ich denke wenn wir in einer Wohnung wohnen würden, wäre das ganze mit einer Katze viel einfacher. Ich bin gespannt auf eure Meinung, Tipps und Ratschläge. 

Ich vermisse meinen kleinen wirklich sehr, denke aber nicht, dass er wieder zurück kommen wird.

Bild zum Beitrag
Tiere, artgerechte Haltung, Kater, tasso, katze verschwunden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung