Main coon kitten bestes Futter?
Hallo,
ich habe mir ein Main Coon kitten gekauft. Sie ist erst 3 Monate alt. Meine Frage ist, da ich nur das beste für sie möchte, was ich ihr am besten zu essen gebe bzw. was gute Futter für die sind. Gerne auch gutes Fleisch und gute leckerlies. Der Preis spielt eher weniger eine Rolle.
Danke schon mal im Voraus. Lg
4 Antworten
Hallo Annikaya
du hast das Kitten offenbar nicht vom Züchter, was sehr schade ist. So kannst du nicht mal mit Gewissheit sagen, ob es wirklich eine Maine Coon ist. Und ein Züchter, hätte dich auch im Futter gut Beraten und dir erst einmal was mit gegeben.
Und die Rasse spielt beim Futter keine Rolle.
Und ich hoffe doch sehr, das du kein Kitten in Einzelhaft hast !!
Allgemeine Info zum Thema Futter:
Katzen sollten generell nur mit Hochwertigem Nassfutter gefüttert werden und da es eben Haustiere sind, bestimmst nun mal DU, als Verantwortungsbewusster Tierhalter, was in den Napf kommt ! Extra Futter für Kitten, Senioren, Langhaar, Kurzhaar und so einen Quatsch, braucht man auch nicht, das ist eine Masche der Futtermittelindustrie. Dazu kann ich auch gerne bisschen mehr erklären, wenn gewünscht.
Hochwertiges Futter, bestehend aus gutem und hohem Fleischanteil und ist nun mal kein Billig-Müll-Futter, bestehend aus Schlachtabfällen, Getreide und viel Zucker. Es kostet Augenscheinlich paar Cent mehr, aber Hochwertig heißt nicht immer gleich Teuer ! Es macht die Katze besser satt und ist gesünder, als Supermarktfutter. Und man spart da eher, als beim Billig Futter, da man weniger braucht.
Alternativ gibt es noch BARF (dazu gebe ich auch gerne Info)
Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !
Gutes Futter mit viel Soße oder Gelle ?
Leider gibt es keine guten, hochwertigen Futtersorten, die viel Soße oder Gelee enthalten. Das deswegen, weil Hersteller diesen Soßen Stärke zu mischen, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. Außerdem wird auch Farbstoff, Getreide und Zucker unter gegeben. Daher wäre gutes, Hochwertiges Futter in viel Soße oder Gelee, echt paradox. Katzen brauchen das auch gar nicht, das ist etwas, das der Mensch denen an gefüttert hat.
Wenn die Fellnase nun eben gerne Soße oder Gelee schlappert, kann man z.B. das Dosenfutter mit etwas Wasser pürieren. Oder man macht selbst eine gesunde Soße oder Gelee und schaut, ob die Katze das annimmt.
Rezept für Soße oder Gelee:
http://blog.katzen-fieber.de/2015/01/gelee-sauce-fuer-katzenfutter-selber-machen/
Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten !
TroFu gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen. Warum das so ist, kann ich auch gerne Ausführlich erklären, wenn gewünscht.
Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Für meine 5er Bande gibt es z.B.:
- Catz Finefood
- MAC`s
- O`Canis
- ANIfit
- Bozita
- Grau
- Schmusy Nature
- Zoolove (Ergänzungsfutter)
- Wild Freedom
- Leonadro
- Premiere Meat
- Real Nature Wilderness
- MjamMjam
- ...
und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)
Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch, Cosma Snacks, Trockenfleisch, getrocknete Fische oder auch mal Dreamies in Maßen.
Ich bestelle das Futter immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabtte gibt und ich vor Ort leider kein Fachgeschäft habe, die diese Futtersorten führen.
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung !
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Alles Gute
LG







...
Dem Fleisch kann man z.B. mal Reis, Lachsöl (in geringen Mengen), Sonnenblumenöl, Ei, Möhre zufügen. Ebenso kann das Fleisch auch gegart, gegrillt, gedünstet oder gekocht gegeben werden. Es muss also nicht immer roh sein.
Knochen:
Die Knochen sind gut für die Zähne ! Die dürfen auch mit verfüttert werden. Denn in der Natur geht ja auch keiner hin und entfernt erst mal die Knochen, bevor die Katze die Maus oder den Vogel fressen darf.
Hühnerknochen allerdings bitte IMMER roh füttern ! Denn dann sind sie noch elastisch. Erst gekocht werden sie spröde und splittern, was dann natürlich gefährlich ist. Viele Katzen lieben z.B. Hühnerhälse.
Und beim BARF werden dem Fleisch wichtige Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente ect. zugemischt.
BARF, wenn es richtig gegeben wird, kann als Alleinfutter gefüttert werden. Doch für gewöhnlich wird nur Teil geBARFt und mit gutem Hochwertigem Nassfutter zugefüttert !
Die Katzen-Barf-Seite, mit vielen hilfreichen Tipps:
Online Grundkurs BARF:
https://katzvard.de/blog/course/grundkurs-katzen-barfen-die-einfuehrung/
BARFen nach dem Frankenprey Modell:
Hier gibt es einen kostenfreien BARF-Kalkulator mit Anleitung:
http://www.barf-kalkulator.de/
Eine BARF-Broschüre:
Es gibt inzwischen aber auch gute und bereits fertig zugemischte BARF-Produkte zu kaufen:
http://www.haustierkost.de/katze.html
Alles Gute
LG
Ja es sind 2 Katzen. Die eine ist jedoch 2 Monate älter. Hole meine kitten von einem Züchter mit Papieren und allem. Habe sie schon besichtigt und ihre Eltern auch. Kann mir jemand etwas mehr übers Barfen erklären? Mit wie vielen Monaten kann man das bei Katzen anfangen und welches Fleisch oder welche Rezepte sind gut? Koche auch gerne extra für die Kätzchen wenn’s da Rezepte gibt die besser sind als Futter zu kaufen (: Lg
BARF kannst du sofort geben, wenn die Kitten feste Nahrung fressen ! In der Natur gibt es ja auch kein Fertigfutter ;-)
BARF = „Biological Appropriated Raw Food“
zu deutsch: Biologisch Artgerechtes Rohes Futter
Schweinefleisch sollte nicht roh gegeben werden !!
Das kann, das für Katzen tödliche, Aujeszky-Virus (Erreger der Pseudotollwut) enthalten.
Bei einheimischen Bauern und Metzgern die selbst Schlachten, braucht man allerdings keine bedenken zu haben.
Aber was du geben kannst und darfst sind wertvolle Muskelfleischsorten wie Rind-, Schaf-, Pferde-, Wild- und Geflügelfleisch.
- Geflügel: ganze Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln oder Küken. Mit Haut ist das ganze eher fetthaltig, ohne Haut eher mager. Geflügelfleisch ist leicht verdaulich und beliebt bei den meisten Katzen
- Rind: Muskelfleisch, Kopffleisch, Backenfleisch, Maulfleisch, Lefzen, Herz, Leber, Niere, Pansen, Blättermagen, Saumfleisch, Stichfleisch (gibts oft umsonst beim Metzger), Kronfleisch. Rindfleisch ist eher mager.
Rindfleisch und Rinderherzen sind gut für die Zahnpflege !
- Lamm: Vom Lamm kann eigentlich alles ähnlich wie beim Rind verfüttert werden, nur Magen und Därme soll man nicht verfüttern, da sich dort viele Parasiten tummeln. Lammfleisch ist eher fett.
- Pferd: Muskelfleisch, Fleischabschnitte (möglichst Pferdefleisch nur füttern, wenn eine Nahrungsmittelallergie auftritt bzw. sich das "aufsparen" für den Fall einer auftretenden Allergie)
- Kaninchen, Hasen: Alles außer Gedärme
- Wild: Muskelfleisch. Wildfleisch ist sehr kalorienarm und leicht verdaulich. Hier kein Wildschwein füttern
- Fisch: bitte nur in geringen Mengen, da roher Fisch ein Enzym (Thiaminase) enthält, welches das wichtige Vitamin B im Organismus der Katze aufspaltet und zerstört... Fisch sollte daher nie roh gegeben werden, sondern nur gekocht !
Thiaminase enthalten alle karpfenartige Fische (Karpfen, Rotfeder, Plötze, Goldfisch, Schleie, Elritze), Stint, Schmerle, Wels, Weissfisch, Hering, Hai, wahrscheinlich auch Makrele und Merlan.
Thiaminasefrei sind Lachsartige Fische (Forelle, Lachs,Saibling) Aal, Hecht, Barsch, Brasse, Kabeljau, Schellfisch, Seehecht, Heilbutt, Seezunge, Scholle, Sprotte, Rochen
Salzwasserfische sind Süßwasserfischen vorzuziehen. Lachs dient als Supplement für Vitamin D
- Fischölkapseln: Mit Fischöl bitte Vorsichtig umgehen. Fischöl enthält einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist daher sehr anfällig für Oxidation. Solche Fette werden also schnell ranzig. Die Oxidation hört leider nicht auf, wenn das Tier dieses Öl gefressen hat und kann zur Gelbfettkrankheit (Pansteatitis) führen. Fischöl wird zwar auch bei BARF genutzt, aber es werden dann auch weitere Ergänzungen und Vitamine zugemischt.
- Thunfisch ist mit Methylquecksilber belastet, was der Katze schaden kann. Ab und an mal ist in der Regel völlig harmlos, die Menge macht das Gift.
...
Real Nature wilderness Vertragen meine auch gut.
Ansonsten: Fleischfutter OHNE Getreide , Obst bzw ohne stark Kohlenhydrathaltiges gemuese.
Ballaststoffe sind in bescheidenem Rahmen OK.
Du kannst auch "barfen".
Viel Freude mit den kleinen. Es sind doch mind. 2 ???
Ja habe bereits eine Haus Katze daheim, welche um die 2 Monate älter ist.
Edit: Ich habe bereits eine Hauskatze daheim. Sie ist 5 Monate alt. Also das kitten ist NICHT alleine. Ich habe das kitten vom Züchter, welcher mir auch essen mit gibt. Das kitten wird am nächsten Freitag geholt. Ich möchte mir aber hier noch ein paar Tipps holen was ich ihr zu essen gebe und gegebenenfalls das Futter umstellen. Wie gesagt der Preis spielt keine Rolle. Würde mich auch freuen, wenn ihr mir ein paar gute leckerlies oder eben gutes Fleisch empfehlen könnt.
Kein Trockenfutter
Nassfutter mit einem Fleischanteil von mindestens 70%
Wieso reden sie nur von einem kitten besonders kitten sollte man nicht allein halten weil katzen sehr soziale tiere sint bitte holen sie der kleinen einen gleich altrigen artgenossen mit dehm gleichen geschlecht
kein trockenfutter am besten nassfutter mit einen 70% fleisch anteil
Vielen lieben DANK für den Stern :-)
Alles Gute
LG