Arabisch – die besten Beiträge

Lieben sich „Südländer“ wirklich in einer Beziehung?

Im voraus: Das ist überhaupt nicht rassistisch gemeint!

Ich bekomme immer wieder von südländischen Kolleginnen (Türkisch, Arabisch, kA) mit, wie sie im jungen Alter (um die 20 herum) über ihre Männer/Verlobten sprechen.

3 davon sind bereits verheiratet (2 sehr junge Frauen, ca. 24 Jahre alt und eine so ca. 30).

Und eine ist verlobt (20 Jahre alt). (Sie ärgert sich sehr, dass ihr Verlobter (22 J.) sie noch nicht geheiratet hat nach einem Jahr).

Alle haben aber irgendwie gemeinsam, darüber zu reden, dass sie ja z.B.: „heute kochen müssen“ oder „vor der Hochzeit noch viel Geld für Küchenutensilien kaufen mussten/müssen“ oder, dass sie ja „einigen Dinge nicht dürfen, weil ihre Männer das nicht wollen (z.B. Tattoos)“ oder, dass sie ja „von ihren Männern/dem Verlobten teure Dinge gekauft bekommen möchten.“

Ich verstehe das nicht und würde es aber gerne verstehen.

Die „Kultur“ möchte also, dass man früh heiratet, die Frauen kochen, denen Sachen „verboten“ werden, man viel Gold zur Hochzeit erhält, etc… (?) (Wo ist die Liebe?)

Ich bekomme mit, dass diese Kolleginnen auch mit ihren Männern in den Urlaub fahren/fliegen, aber kann mir nur schwer vorstellen, dass das so abläuft, wie bei den „Deutschen“, die einem romantischen Urlaub zu zweit verbringen und dann evt. z.B. aus Liebe Sex haben oder schön Essen gehen. (Wie gesagt: Nicht rassistisch gemeint)

Ich höre diese Kolleginnen nur so „unliebevoll“, „ausnutzend“ oder „unterworfen“ von ihren Partnern reden.

Ich freue mich wirklich mehr darüber erfahren zu können und hoffe, dass ihr mich aufklären könnt.

Männer, Mädchen, Gefühle, Türkisch, Frauen, Kultur, Sex, Arabisch, Beziehungsprobleme, Ehe, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Verlobung, Südländer

Imane Khelif gewinnt Olympia - Was ist mit uns Frauen?

Imane Khelif ist stolz. Das ist verständlich. Die Intersexuelle mit XY-Chromosomen, aber wohl ohne Penis, wurde als Mädchen aufgezogen. Trotzdem ist es falsch, sie in Frauenwettkämpfen zuzulassen.

Imanes Körper hat sich unübersehbar männlich entwickelt, sehr männlich.

Inzwischen hat sie eine „männliche Pubertät“ durchlaufen, wie es der vom Spiegel interviewte schwedische Physiologe Tommy Lundberg formuliert. Für ihn ist sowohl bei Intersexuellen wie bei Transsexuellen das entscheidende Kriterium: die Pubertät. Entwickelt der Körper sich in dieser Phase „männlich“ oder „weiblich“? Imanes Körper hat sich männlich entwickelt, sehr männlich. Auch Lundberg findet es falsch, dass man Imane in einer Kraftsportart wie Boxen bei Frauenwettbewerben zulässt. Denn ihr Körper ist unübersehbar männlich. Imane kommt, dank ihrer Konstitution, sehr schnell voran im Frauenboxen. Von 50 Wettkämpfen gewinnt sie 41.

https://www.emma.de/artikel/olympia-341181

Wie bewertet Ihr das? Ich finde es absolut falsch das so eine Person gegen Frauen antreten darf. Imane Khelif hat mittlerweile Klage gegen Mobbing im Netz eingereicht. Ihr Anwalt spricht von "digitaler Lynchjustiz". Das beweist das viele viele Menschen es ebenso falsch finden das Imane Khelif gegen Frauen antreten darf. Diese Person ist natürlich stärker wie wir Frauen, ist uns körperlich sehr überlegen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Sport, Männer, Menschen, Deutschland, Kampf, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Algerien, Arabisch, Boxen, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Olympia, Olympische Spiele, Paris, Hetzerei, LGBT+, non-binary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arabisch