Innenfilter oder doch Außenfilter?
Für mein 200l Becken (100x40x50) wo momentan 9 Prachtflossensauger und einige Red Fire Garnelen drinnen sind und sobald wir renoviert haben und das Aquarium wieder an seinen richtigen Ort steht, sollen noch 10-12 Vietnamesische Kardinalfische einziehen.
Momentan habe ich noch meinen alten Tetra Turbo Filter drinnen der reicht definitiv nicht mehr aus.
Ich überlege entweder einen JBL Greenline E902 Außenfilter oder einen EHEIM Innenfilter Biopower 240 zu nehmen, letzteren hat mein Schwager für sein 180l Becken, mit sehr viel Fischen, er reinigt zuverlässig.
Mein Probleme mit dem Außenfilter ist das ich gelesen habe das der E902 nach einer Weile undicht wird, hat jemand Erfahrungen mit dem Außenfilter und kann das wiederlegen?
Mein Aquarium steht auf einem selbstgebauten Regal und den Außenfilter würde ich auf ein Fach unter dem Aquarium stellen, man würde ihn also sehen was mich nicht unbedingt stören würde aber ihn in eine Plastikschale stellen falls er doch mal ausläuft (falls er es tut) würde mich optisch doch stören…
Wiederum finde ich am Außenfilter schön das er im Aquarium kaum zu sehen ist…
Da wie oben geschrieben wir gerade renovieren wäre es verdammt ärgerlich wenn der Außenfilter undicht wird unsren neuen Laminatboden versaut…