Kann mir jemand Feuerbachs Religionskritik erklären?
Nach der Meinung Feuerbachs projeziert sich der Mensch Gott nur aus Angst, Verzweiflung und Hoffnung. Gott ist somit ein vollkommenes und allmächtiges Wesen. Der Mensch wünscht sich Gott nun, da er selbst sterblich und unvollkommen ist. Das ganze ist ja noch logisch und ich verstehe auch, wenn er sagt, dass man sich für das Diesseits engagieren soll und nicht unnötig Energie für Gott bzw. das Jenseits verschwenden soll. Aber dann habe ich gelesen, dass die Darstellung Gottes, also seine Eigenschaften das eigentliche Wesen des Menschen sein sollen und aus Theologie Anthropologie werden soll. Diese inhaltenlichen Aspekte halte ich allerdings für unlogisch. Es wäre wirklich toll, wenn mir das jemand erklären könnte.