rhrth 28.05.2024, 18:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Vektoren? Kann mir jemand bei diesen Aufgaben helfen. Am wichtigsten wäre mir die erste. Dort habe ich C=(27/-12/24) raus, ich weiß aber nicht ob das richtig ist. Bei den anderen Aufgaben würde ich mich bei einer Erklärung freuen (: Danke rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 27.05.2024, 00:22 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Frage zur analytischen Geometrie? Wie stellt man eine Ebenengleichung auf, die Senkrecht zu einer bestimmten Gerade sein soll? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Parabel, Ebenen im Raum, Analysis 2 Antworten
serdet27 24.05.2024, 15:25 Welche themen in der mathematik beinhalten ein Koordinatensystem? Bzw. Welche Themen beinhaltet man mit einem Koordinatensystem weil man deren Punkte? Berechnen muss?? Was für Stichpunkte eines Koordinatensystem gibt es?? Danke ihr lieben. Ich suche alle Stichpunkte eines Koordinatensystems wie Gewinngrenze, Scheitelpunkt und alle möglichen anderen Punkte.. rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 1 Antwort
fasdfadsf 23.05.2024, 19:54 , Mit Bildern Hilfe bei Beispiel zu Integralmittelwerte? Bitte hilfe wie punkt 2) funktioniert und punkt 3 auch danke im voraus rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 1 Antwort
Erbse123456 21.05.2024, 02:23 Wenn Vektoren Orthogonal sind, dann müssen sie sich doch schneiden? Orthogonal bedeutet ja auch, dass die Vektoren im rechten Winkel zueinander liegen, das heißt doch, dass sie somit auch einen gemeinsamen Schnittpunkt haben, oder? rechnen, analytische Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Orthogonal, Winkel, Analysis 3 Antworten
Erbse123456 20.05.2024, 17:11 Können zwei Geraden im Dreidimensionalen Raum einen gemeinsamen Schnittpunkt haben, wenn...? Können zwei Geraden im dreidimensionalen Raum einen Schnittpunkt haben, wenn sie ein Vielfaches von einander sind?Ich habe mir gerade eben ein Video angeschaut, dass mich diesbezüglich etwas verwirrt hat. rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Schnittpunkt berechnen, Ebenen im Raum, Analysis 2 Antworten
tobi2247 17.05.2024, 17:56 Kann man im R2 den Flächeninhalt so lösen? Gegeben sind die Vektoren A(1/1) und B(2/4).Den Flächeninhalt im R2 bekomm ich raus indem ich den Vektoren eine dritte Zeile mit dem Wert 0 einfüge. Also (1/1/0) x (2/2/0) = Normalenvektor => ||Normalenvektor|| = AWenn ich jetzt aber nur die Fläche will und gar nicht den Normalenvektor brauch, kann ich dann auch einfach den Schritt mit der dritten Zeile auslassen und schreiben:(1/4) x (3/5) = 3 - 20 = -17 => 17 = AWäre das richtig? rechnen, analytische Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 3 Antworten
apooooo354 17.05.2024, 12:39 , Mit Bildern IQB Aufgaben Analytische Geometrie? Kann mir jemand dabei helfen? rechnen, analytische Geometrie, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 14.05.2024, 23:20 Welche Koordinaten für die Ecken eines Würfels in einem dreidimensionalen Koordinatensytem? Geben Sie die möglichen Koordinaten an für die Eckpunkte, wenn die Grundfläche des Würfels in der X1-X2-Ebene liegt und der Ursprung in der Mitte der Grundfläche des Würfels ist. die katenlönge ist dabei 5ich habe A(-2.5 ,-2.5, 0)^ B(-2.5, 2.5, 0) ; C(2.5, -2.5, 0) etc. rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Pyramide, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 2 Antworten
luis26584 14.05.2024, 13:47 Warum Normalform nicht so geeignet wie Parameterform, um zu schauen ob Punkt auf Ebene liegt? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Ebenen im Raum, Analysis 1 Antwort
BoysATwRLD 12.05.2024, 09:50 , Mit Bildern Was sind Aufgaben aus Geometrie und Wirtschaft? Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Winkel, Analysis 1 Antwort
Frageb955 06.05.2024, 19:40 , Mit Bildern Ist das richtig? S soll herausgefunden werden. Ich habe dort (5.25/7.75/16) für die Spitze s raus. Jemand anderes hatte was anderes raus. Ich wüsste aber nicht, was ich falsch gemacht habe, deswegen frage ich hier nach. Höhe ist 12.Es ist ein gleichschenkliges und rechtwinkliges Dreieck. AB = (3/4/0) AC = (-1/7/0) und BC = (-4/3/0) rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Parabel, Analysis 1 Antwort
luis26584 06.05.2024, 19:08 Wie macht man die Ebenengleichung der Flächen eines Tetraeders ohne vorgegebene Punkte? Hallo, ich versteh nicht, wie man die Ebenengleichung herstellt. Kann ich einfach von einem Tetraeder mit den Punkten A,B,C,S ausgehen und dann für ABS A+r•(B-A)+s• (S-A) rechnen?Liebe Grüße Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Ebenen im Raum, Analysis 1 Antwort
Yuuki122 06.05.2024, 16:23 , Mit Bildern Wie kriegt man den 4ten Punkt raus? Wie kann man hier bei der Aufgabe 1 c) den dritten Punkt ausrechnen?Mein Idee war es das Skalarprodukt zwischen DA und AB, DC und CB aufzustellen weil die ja beide 0 ergeben und dann gleichsetzen und so... Geht das so oder gibt es einen anderen Lösungsweg? Mathematik, analytische Geometrie 1 Antwort
luis26584 06.05.2024, 11:57 , Mit Bildern Ich brauch Hilfe bei dieser Aufgabe? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Flächeninhalt, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Milaaa373 05.05.2024, 16:03 , Mit Bildern (Mathe 10 klasse Realschule) wie finde ich Cn oder C1 (Koordinatensystem), (Vektoren)? Hallo ich lerne gerade für die Abschlussprüfungen also Grundwissen und so Sachen und mir fällt diese Aufgabe schwer weil ich nicht weiß wie ich das parallelogram in einem Koordinatensystem zeichnen soll ohne Cn C1 gegeben zu haben. Ich komme auch nicht darauf wie ich die Koordinaten ausrechen soll Aufgabe a) Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 1 Antwort
Besshenze 01.05.2024, 19:03 , Mit Bildern Kann mit jemand bei diesem Matheproblem helfen? Nur Aufgabe g) macht mir Probleme, kann mir bitte jemand dabei helfen? LG rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Vektoren, Textaufgabe 1 Antwort
Hahahsbbeb 01.05.2024, 17:18 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Mathe? Und zwar verstehe die Aufgaben nicht und wollte fragen ob ihr mir weiterhelfen könnt wäre sehr nett Lg hahahsbbeb rechnen, Funktion, Kreis, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Analysis, Terme 3 Antworten
xxluzww 30.04.2024, 13:49 , Mit Bildern , Mit Links Kann mir jemand bei dieser Matheabituraufgabe helfen? Hier ist der Link zur IQB Aufgabe: https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/abitur/sammlung/mathematik/grundlegend/Beispielaufgaben_23.pdf Aufgabe a) und der Anfang von Aufgabe b) waren einfach. Nun weiß ich jedoch bei b) nicht mehr weiter. Ich bin auf den Vektor AD gekommen und mir is auch bewusst dass die Länge 2 ergeben soll. Ich weiß auch wie man die Länge von einem Vektor berechnen muss, dennoch komme ich nicht auf die unten angebende Lösung des IQBs. Kann mir wer helfen?? Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, analytische Geometrie, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Vektoren, Abiturprüfung, Analysis 2 Antworten
Norbert 30.04.2024, 12:50 , Mit Bildern Analytische Geometrie? Hier: Ich brauche einen Rechenweg wie man für den Güterzug und Personenzug die Gleichung aufgestellt hat (also warum gerade DIESE Zahlen), und wie man sie Schritt für Schritt und ohne viel drumherum Gelaber umgeformt hat und weshalb am Ende aus 80 km/h plötzlich 180 km/h wird und aus 100 km/h zu 403,100 km^2/h. Dort, wo eine Erklärung gebraucht wird, ist natürlich auch eine gewünscht, aber nicht den ganzen mathematischen Rechenweg auslassen. Ansonsten kann man es gleich lassen. gutefrage.net, Deutsch, Mathematik, Lösung, rechnen, Hilfestellung, Abitur, analytische Geometrie, Formel, Integralrechnung, Mathematiker, Oberstufe, Physik, Stochastik, Vektoren, Abiturprüfung, Rechenweg, Analysis 1 Antwort