Amerika – die besten Beiträge

Warum tun Linke so, als seien sie für Frauenrechte statt die Kopftuchpflicht bzw. Burkapflicht abzulehnen?

In einem Beitrag erklärte ich, wie sich deutsche Schulen immer mehr ändern. So berichtet der Verfassungsschutz, dass Mädchen sich an Schulen mit muslimischer Mehrheit nicht mehr trauen, kurzärmlige Kleidung zu tragen, ob deutsche Mädchen oder andere Mädchen, sie trauen sich das wegen Anfeindungen nicht mehr. An einer anderen Schule in Köln wurde gefordert, dass es bei der Feier des Abiballs Geschlechtertrennung geben sollte.

In diesem Zusammenhang schrieb ich, dass ich nicht will, dass unsere Urenkelinnen ein Kopftuch oder eine Burka tragen müssen, weil sie sich nicht anders aus dem Haus trauen.

Die Reaktion mancher Linker sah wie folgt aus:

Eine schrieb dazu

Bis in die 1980er war es normal, dass auch deutsche Frauen bei schlechtem Wetter ein Kopftuch verwendet haben.

Eine andere Person schrieb:

musst du denn das kopftuch tragen, dass es dir so wichtig ist? jesus...

Ich soll mich über die Kopftuchpflicht nicht so aufregen, weil ich es nicht tragen muss. Ein muslimischer Mann fragte hier, wo das Problem ist, wenn sie keine kurzärmlige Kleidung mehr tragen würden, ihm hat außer mir niemand widersprochen.

Ich hätte eher damit gerechnet, dass alles geleugnet wird, aber dass das verharmlost wird, damit hätte ich nicht gerechnet, von denselben Leuten, die so tun als seien sie für mehr Frauenrechte.

Internet, Leben, Europa, Arbeit, Männer, Religion, Islam, Schule, Geld, Angst, Geschichte, Mode, Wirtschaft, Polizei, Amerika, Krieg, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, CDU, Die Grünen, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Feminismus, Flüchtlinge, Geschlecht, Gesetzeslage, Glaube, Gleichberechtigung, Gott, Justiz, Kriminalität, Mann und Frau, Migration, Muslime, Rassismus, Sexismus, Strafrecht, Straftat, AfD, Feministen

Warum.. regen mit Leute aus der USA so auf?

Also 🥲 ich weiß echt nicht, wie ich das erklären soll. Vielleicht sage ich euch einfach was gerade los ist:

Durch ein Online-Game schreibe ich oft mit Leuten aus anderen Ländern, auch aus den USA – wir nutzen fast alle Discord. Gerade schreibe ich mit einem Jungen in meinem Alter über Sprachen. Er fragt, wie viele ich kann. Ich meinte: „Deutsch und Englisch fließend, bisschen Russisch, Italienisch und Französisch.“ Er nur so: „Okay, ich kann 2 😎.“ Allgemein sind die Jungs aus der USA manchmal einfach nur überheblich und denken sie wären die coolste. (Meine Erfahrung) Ich war einfach weiter nett und fragte: „Cool, welche?“

Er, total stolz: „Englisch und Niederländisch.“ 😑 Aber er kann kein Niederländisch, nur ein paar Wörter, die ihm unsere NL-Spieler mal beigebracht haben – und jetzt erzählt er überall, er spricht zwei Sprachen.

Mir ist klar, dass es eigentlich nur eine Kleinigkeit ist und ich mich nicht so aufregen sollte. Klar, es ist seine Sache, was er sagt und denkt. Trotzdem bringen mich genau solche kleinen Momente immer wieder dazu zu denken: „Warum kapieren manche Leute aus den USA das einfach nicht?“

Als ich’s ihm erklärt habe, war er sofort eingeschnappt und meinte nur: „Du hast keine Ahnung – auch wenn ich nur ein paar Wörter kann, kann ich die Sprache trotzdem.“ Ich kann einfach nicht mehr. 🥹 Hab ihn jetzt erstmal stumm geschaltet, damit ich nicht komplett ausflippe und meine ganze Wut an ihm auslasse. 😤

Keine Ahnung. Hat jemand solche ähnlichen Erfahrungen gemacht? Wie denkt ihr, sollte man da am besten reagieren?

Freue mich auf eure Antworten. LG, PizzaOnFire

Freundschaft, Menschen, Amerika, Amerikaner, Aufregen, Streit, anstrengend, Nervige Leute, Nervige Menschen

zweifache ein/ausreise in die USA an einem Tag?

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Frau, mein Sohn, ich sowie meine Eltern werden vom 04.08.2025 bis aus Frankfurt in die USA über Boston mit dem Flugzeug einreisen. Wir haben einen Urlaub bis zur Ausreise von den Niagara Falls nach Kanada am 21.08.2025 geplant. Wir haben alle Hotels und den Mietwagen bereits gebucht. Bevor ich die Esta nun beantrage für meine Familie benötige ich bitte folgende Information von Ihnen. Wir haben einen Mietwagen mit dem wir die Grenze Richtung Kanada verlassen werden um meine Frau meine Mutter und meinen Sohn samt unserem Gepäck in unserem Hotel Vittoria Hotel & Suites direkt hinter der Kanadischen Grenze abzusetzen. Nun müssen mein Vater und ich aber noch unseren Mietwagen wieder in Buffalo am Flughafen abgeben. Dafür müssen wir logischerweise nochmal in die USA einreisen und nach der Rückgabe wieder ausreisen. Wir würden uns dann mit einem Taxi vom Buffalo Airport bis zur Grenze bringen lassen und diese dann zu Fuß verlassen, da unser Hotel in Kanada wie gesagt direkt an der Grenze ist. Ich hoffe ich habe das Szenario nicht zu kompliziert erklärt. Nun meine Frage, benötigen wir noch andere ESTA als die, die wir schon haben und gibt es generell Probleme, wenn man an einem Tag zwei mal die USA verlässt? Ich hoffe Sie können mir helfen. Kann man mit einem Taxi die Grenze übertreten? Das wäre am einfachsten. Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht?

Urlaub, Kanada, Amerika, USA, Einreisebestimmungen, ESTA, Einreise USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amerika