Alltag – die besten Beiträge

Ich leide seit einigen Wochen hin und wieder an Panikattacken?

Es fing alles irgendwann innerhalb der letzten Wochen an. Ich hatte ein wenig zu viel Koffeein getrunken und mein Herz schlug schnell. Das war mir enorm unangenehm, ich hatte sehr große Angst davor.

Die Tage danach war dann nichts mehr, aber an einem Tag fühlte ich mich sehr müde (so als ob ich gleich bewusstlos werde) und das hat mich so erschrocken, dass ich aufgesprungen bin, mein Herz raste dann, ich hatte plötzlich davor Angst, es fühlte sich an als würde mein Herz in den Hals rutschen, ich konnte kaum noch atmen, hatte richtig gezittert, hatte dann auch noch ein Kribbeln/Engegefühl an der Brust und dann rief ich den Notarzt.

Als die im Rettungswagen meinten, dass ich einen inkompletten Rechtsschenkelblock habe, hatte ich erst recht Panik bekommen.

Als ich beim Arzt war, beruhigte ich mich nach und nach und er meinte auch, dass ich mir wegen dem Herzschenkelblock wirklich keine Gedanken machen muss, da sowas weder gefährlich noch ungewöhnlich ist. Ich war die ganze Zeit am EKG und dann hat er noch Herz-/Lungengeräusche überprüft und es war alles in Ordnung. Pathologisch ist alles in Ordnung, sagte er mir und auf meinem Wunsch konnte ich noch mit meinem Psychologen sprechen.

Danach konnte ich etwas beruhigter durch den Alltag gehen, aber dann kamen mir wieder neue Fragen auf (u.a. wie er wissen kann, dass bei meinem Herzen alles pathologisch korrekt ist, wenn er ja keinen Ultraschall gemacht hat?).

Das hat mich wieder beunruhigt und ich hatte vor allem in der Öffentlichkeit Angst, dass ich gleich zusammenbreche und es ging wieder (auch wenn in deutlich abgemilderter Form los mit der Panikattacke). Manchmal habe ich auch einfach Angst davor, dass ich jetzt gleich wieder so eine Attacke bekomme (v.a. auch in den unpassendsten Momenten). Oder dass jede Panikattacke negative Auswirkungen auf meine körperliche Gesundheit haben kann.

Ich kann mich erinnern, dass ich vor ein paar Jahren mal einen Atemkurs besucht habe, wo man ziemlich schnell hintereinander tief ein- und ausgeatmet hat. Da hatte ich auch hin und wieder dieses Kribbeln und diese Gelassenheit, die ich bei einer Panikattacke habe. Nur fühlt sich bei einer Panikattacke eben dieses Kribbeln und diese Gelassenheit viel bedrohlicher an und man steigert sich in seine Angst komplett hinein.

Zudem bin ich ein Mensch, der vor der Zukunft Angst hat. Ich musste leider in den letzten Jahren feststellen, dass das Leben nicht so sicher und vieles (was selbstverständlich erscheint) überhaupt nicht selbstverständlich ist (wie bspw. die Gesundheit). Das bereitet mir sehr häufig große Angst.

Habt ihr einen Tipp, den ihr mir auf den Weg geben könnt?

Leben, Medizin, Gesundheit, Angst, Menschen, Körper, Alltag, Herz, Psychologie, Ekg, Gesellschaft

Ist dieses Verhalten manipulativ?

Eine Arbeitskollegin (nennen wir sie A) hat Urlaub und sagte, dass ich einer anderen (B) bescheid geben soll, dass ich ihre Schichten übernehmen kann, weil sie sonst 12 Stunden am Tag hat.

Als ich ihr (B) das mitgeteilt habe, rief sie mich sofort an und meinte indirekt, dass es respektlos sei, dass sich A einmisscht. Sie sagte mir dann im Vertrauen, dass sie aus privaten Gründen ohnehin mehr Stunden arbeiten wolle und, dass unser Chef seit 2 Monaten von diesem ,,Geheimnis" bescheid wüsste. Sie hat mir jetzt eine Schicht abgegeben.

Das komische ist, dass unser Chef vor einem Monat alle gefragt hat, ob jemand diese Stunden machen kann. Wenn er von den gewollten Überstunden wusste, wozu dann die Frage? – Als der Arbeitsplan erstellt wurde, wusste ich zu der Zeit noch nicht, dass ich kann.

Hinzu kommt, dass ihr allgemeines Arbeitsverhalten gegen ihre Aussage spricht. Sie beschwert sich andauernd über alles und jeden und tut so, als ob sie unersetzlich sei. Wenn man ihr aber Hilfe anbietet, damit sie z.B. nicht 12 Stunden arbeiten muss, reagiert sie genervt. (?)

Ich weiß nicht, wie ich dieses Gefühl beschreiben soll. Sie hat mir ein Geheimnis erzählt, was ich gar nicht wissen wollte, und nun setzt sie mich damit unter Druck, weil ich nicht weiß, ob ich das ansprechen darf.

Mein Idee ist, dass ich morgen trocken behaupte, dass ich arbeiten gehen könnte, wenn ich es früher gewusst hätte. Einfach nur deshalb, um anhand der Reaktion des Chefs zu erfahren, ob ihre Geschichte stimmt. Ich werde sozusagen das Angebot auf den Tisch legen, dass sie sich nicht tot arbeiten muss.

Ist ihr Verhalten manipulativ und ist meine Idee gut?

Arbeit, Alltag, Manipulation, Kollegin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag