Könnten E-Autos nicht dadurch erheblich günstiger werden, wenn die Akkus gar nicht mit verkauft würden?
Wenn ich es richtig verstehe, so will "der Staat", dass "der Bürger" möglichst mit dem E-Auto unterwegs ist. Wenn nun die Akkus in den Autos gar nicht dem Verbraucher gehörten, sondern vom Staat bezahlt werden, könnten E-Autos erheblich günstiger in der Anschaffung sein. - Man müsste dann nur reglementieren, dass in Deutschland gekaufte E-Autos nicht so einfach ins Ausland verkauft werden können. Oder dass man dann eine Auslöse an den Staat zahlen muss.