AfD – die besten Beiträge

Was genau an der AfD ist antidemokratisch?

Die AfD Gegner behaupten ja immer die AfD sei gegen Demokratie.
Demokratie bedeutet für mich dass das Volk der Souverän seine Regierung wählt und die Mehrheit entscheidet.
Wo steht im AfD Programm jetzt das sie genau das abschaffen wollen?
Der Wähler hat die AfD stark gemacht. Also reine Demokratie.
17 bis 20 % der deutschen findet nicht das die AfD gegen Demokratie ist. Das behaupten immer nur die Gegner. Aber woher nehmen sie diese Behauptung? Wo genau fordert die AfD die Abschaffung der Demokratie? Bzw äußert sich gegen Wahlen? Will die AfD regieren und dann die Wahlen abschaffen? Das verstehe ich jedenfalls unter antidemokratisch. Aber soweit ich weiß will die AfD sogar die direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild einführen. Bedeutet sie sind sogar für MEHR Demokratie wenn ich nach meinem logischen Menschenverstand gehe.

Thema Überfremdung:
Ich denke keine Kultur und kein Land findet es gut das sein Land überfremdet wird.
Dass das Volk hier die Entscheidung treffen kann ob sie es wollen oder nicht ist extrem wichtig. Ohne die AfD gäbe es nur eine Richtung.

Die AfD will andere Politik machen. Das ist ja der Sinn der verschiedenen Parteien und der Meinungsfreiheit etwas zuzustimmen oder abzulehnen. Ohne die AfD können sie nichts ablehnen. Sie müssen das schlucken und hinnehmen was die anderen Parteien wollen. Deshalb ist die AfD Möglichkeit oder Option diese Politik zu wählen extrem notwendig in der Demokratie. Ansonsten hat die Meinungsfreiheit und Gesinnung Grenzen. Die anderen Parteien entscheiden "Bis hier hin und nicht weiter" Und das hat dann nichts mehr mit Demokratie zu tun.

Also im welchem Punkt ist die AfD eine Gefahr für die Menschen in Deutschland wenn sie regieren würde?! Aber wenn sie regiert dann nur weil sie vom Volk gewählt wurde und nicht weil die AfD sich hineingeputcht hat!

Ich fordere klare unwiderlegbare Beweise aus dem AfD Programm, aus Reden und Vorträgen der AfD originale Quellen! das sie eine Diktatur errichten will und das sie sozusagen Hitler wieder aufleben lassen wollen.

Wer keine vorbringen kann ist kein Demokrat sondern bekämpft nur die Opposition und unterdrückt andere Meinungen , unterdrückt 20% der Wähler
Und ist damit selbst antidemokratisch und sieht sich zu einer totalitären Regierungsform zugehörig.

WICHTIG!
Diffamierungen zählen nicht als Antwort!
Natzi Vergleiche ohne klare Beweise sind keine intelligente Antwort!
Schwurbler ist ein Diffamierungsbegriff und keine kluge Antwort!
Usw.
Bitte KLUGE ANTWORTEN!! Ansonsten nehme ich die Antworten als "Blöff" auf.

Ich freue mich auf die klaren unwiderlegbaren beweise und starken Argumente.
Vor Gericht wären sie definitiv notwendig und effektiv um die AfD zu verbieten.

Geschichte, Demokratie, Partei, Wahlen, AfD

Denkt ihr, dass Weidel demnächst die AfD verlässt?

2013 bis 2015

Alice Weidel ist eine liberale Politikerin und trat 2013 in die AfD ein. 2015 kontaktierte sie Bernd Lucke und fragte ihn nach Erfolgsaussichten für eine Mitgliedschaft im AfD-Bundesvorstand. Plötzlich wechselte sie in das Petry-Lager. Zwischen Petry und Lucke existieren inhaltlich keine Unterschiede, beide waren nur um ihre eigene Macht aus. Petry gewann und wurde Parteivorsitzende. Alice Weidel wurde Beisitzerin im Bundesvorstand. Lucke verließ die AfD.

2015 bis 2017

Alice Weidel hatte die ersten öffentlichen Auftritte, beispielsweise in Talkshows. 2017 rief Frauke Petry gegen Björn Höcke ein Parteiausschlussverfahren ins Leben. Weidel trug den mit. Im April 2017 wurde sie zusammen mit Alexander Gauland Spitzenkandidatin für die AfD bei der Bundestagswahl 2017, weil Petry auf eine Spitzenkandidatur verzichtete. Zudem wurde auf dem Bundesparteitag in Köln, 2017, ihr Zukunftsantrag abgelehnt. Weidel gewann an Popularität. Zudem outete sie sich als lesbisch. Nach der Bundestagswahl 2017 verließ Frauke Petry die AfD.

2017 bis 2019

Alice Weidel wurde neben Alexander Gauland Fraktionsvorsitzende der AfD Fraktion im deutschen Bundestag und das neue, weibliche Gesicht der AfD. Auf dem Bundesparteitag Dezember 2017 in Hannover wurde sie als Beisitzerin im AfD-Bundesvorstand gewählt. Jörg Meuthen wurde zum zweiten Mal in folge zum Bundesvorsitzenden gewählt. Als Co-Sprecher kandidierten der moderate Georg Pasderzki und die Flügel-Anhängerin Doris von Sayn-Wittgenstein. Da es zu keinem klaren Ergebnis kam, mischte sich Alexander Gauland in die Thematik und kandierte für den Bundesvorsitz. Gauland wurde gewählt. Vermutungen legen nahe, dass die AfD unter der Führung Sayn-Wittgensteins zerbrochen wäre.

Mit dem neuen Bundesvorstand war das Parteiausschlussverfahren gegen Höcke vom Tisch. Weidel näherte sich Höcke an, wahrscheinlich aus strategischen Gründen. Dezember 2019 wurde sie auf dem Bundesparteitag in Braunschweig 1. stellvertretende Parteivorsitzende. Jörg Meuthen, der gegen Nicole Höchst gewann, wurde wieder Bundessprecher und Tino Chrupalla kam ins Rennen, der sich gegen Dana Guth durchsetzte. Damals verfolgte ich mit 14 Jahren den Live Stream des Bundesparteitages.

Anmerkung: Warum sie damals für den Bundesvorsitz nicht kandierte, verstehe ich bis heute nicht. Neben ihr wurden auch Stephan Brandner und Beatrix von Storch Stellvertreter, Silvia Limmert, usw. wurden Beisitzer.

2019 bis 2022

Wenige Wochen nach dem braunschweiger Parteitag begann das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie trat ein. Jörg Meuthen über gegen den Flügel und Höcke Kritik. Der Flügel wurde aufgelöst, Andreas Kalbitz AfD Mitgliedschaft wurde vom damaligen Bundesvorstand annulliert. Anmerkung: Kalbitz war zum damaligen Zeitpunkt Beisitzer im AfD Bundesvorstand. Von Storch, Meuthen, Limmert, usw. stimmten für den Ausschluss, Weidel, Chrupalla, usw. dagegen.

Dezember 2020 wurde auf dem Bundesparteitag in Kalkar gegen Jörg Meuthen gewettert, es gab aber auch viele Fürsprecher Meuthens.

Im Jahr 2021 traten Weidel und Chrupalla als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2021 an. Sie setzten sich gegen Joana Cotar und Joachim Wundrak durch. Weidel wurde wieder Fraktionsvorsitzende, Chrupalla wurde Fraktionsvorsitzender.

2022 verließ Meuthen die AfD. Auf dem Parteitag in Riesa 2022 wurde Chrupalla, der sich gegen Norbert Kleinwächter, wieder Parteichef. Weidel wurde auch Parteichefin, die gegen Nicolaust Fest gewann.

2022 bis 2024

2023 erlebte die AfD in den Umfragen einen Höhenflug. 2024 gab es den Geheimtreffen-Skandal. Weidel feuerte einen ihrer Mitarbeiter. Dies wurde von Götz Kubitscheck öffentlich kritisiert. Auf dem Bundesparteitag 2024 in Essen wurde Chrupalla wieder Parteichef, Weidel wieder Parteichefin. Chrupalla konnte wenige Prozente der Delegierten besser überzeugen als Weidel.

Jedoch habe ich das Gefühl, dass Weidel irgendwann das widerfahren könnte, was Lucke, Petry und Meuthen widerfuhr. Markus Söder, CSU, vermutet einen aktuellen, im geheimen stattfindenden Machtkampf zwischen Höcke. Höcke versucht seit Jahren mit Kubitscheck, die AfD zu unterwandern.

Denkt ihr, dass die liberal-konservative Weidel dem sozial-nationalen Höcke erliegen wird oder ob sie den Machtkampf gewinnt?

Anmerkung: Zwischen Lucke, Petry, Meuthen und Weidel existieren inhaltlich keine Differenzen. Alle sind liberale und konservative.

Flügel, AfD, Björn Höcke, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Nazi Verharmlosung durch die Mitte

Währenddessen der Rechtsruck immer weiter stattfindet, verharmlost die Mitte immer weiter Rechte Meinungen. Sie gibt der AfD immer mehr bestätigung in dem sie zum abschieben einknicken und meinen, dass Migration DAS Problem sei. Das das absoluter Quatsch ist, muss ich ja hoffentlich keinen erklären.

Dadurch fühlen sich die Wähler immer mehr bestätigt und werden weiter in den Nazi Wahn hineingezogen. Die Mitte meint immer "man muss einen Diskurs finden", aber das ist absoluter Quatsch. Ich bin aus dem Osten, ich rede mit dem Menschen hier und hier, sind die meisten keine Protestwähler. Ich durfte mir schon unzählbar oft anhören, dass die deutsche Rasse bedroht sei. Das die Ausländer uns alles weg nehmen. Das schwarze von Natur aus gewaltbereiter sind. Und das sind keine Hauptschüler oder so. Das sind Gymnasiasten, Studenten, Erwachsene Arbeiter. Und jeder dieser Leute wählt AFD, weil die AFD DIE Partei für diese Gruppe an Menschen ist.

DAS sind AFD wähler. Und die Mitte meint, die wählen nur aus Protest und sind keine Nazis? Das ich nicht lache. Warum kann Deutschland nicht einfach anerkennen, dass wir ein massives Problem mit Nazis haben (alle AFD Wähler) und das wir es endlich bekämpfen müssen?? Mit diesen Menschen Diskurs zu führen ist nutzlos, wir müssen sie systematisch ändern und bekämpfen, weil sonst wird 1933-45 wieder passieren.

(Wer meint das sei Nazi Verharmlosung, hat in Geschichte nicht aufgepasst oder hat nicht genug Gehirnzellen um Parallelen zu sehen)

CDU, Nazi, Rechtsextremismus, AfD

AfD Markenkern

In Deutschland diskutieren Politiker und Bürger seit Monaten übermäßig viel über die AfD. Über Ihren Aufstieg. Wie man sie bremsen kann. Ob Sie rechtsextrem oder -radikal sind usw usw. Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen verschärfen sich die Diskussionen weiter. Alle reden von einem Rechtsruck in Deutschland. Die Faschisten müssen aufgehalten werden usw. usw.

Was mir viel zu kurz kommt, speziell in den Diskussionen der Politiker, die sich primär darum drehen, wie man die AfD aufhalten kann, ist der Blick darauf, warum die AfD so einen Zulauf hat!?

Die Bürger wollen, dass das Thema Migration neu gedacht wird. Es geht aus meiner Sicht nur den wenigsten darum, pauschal alle "Ausländer rauszuschmeißen". In Verbindung mit der wirtschaftlich schwierigen Situation im Land wollen viele eine andere Regierung mit einem anderen Mindset. Die starken Parteien haben diese Themen adressiert. Selbst das ultralinke BSW hat in der Frage der Migration quasi von der AfD abgeschrieben. Klingt seltsam, ist aber so. Und im Ergebnis haben speziell die AfD, das BSW und auch die CDU jetzt massiv bei den Landtagswahlen zugelegt. Und eben bspw. Die Linke, die dazu eine diametral andere Meinung hat massiv verloren.

Kurzum, ich habe keine Angst vor einem Rechtsruck, allerdings muss das Thema hetzt schon ernsthaft von den anderen Parteien angegangen werden. Nur darum geht es den Menschen.

Rechtsextremismus, Sachsen, Thüringen, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD