Adoption – die besten Beiträge

Warum wird man als Frau von allen Seiten bedrängt nicht Abzutreiben?

Hallo ich heiße Lena und bin 27 Jahre alt und habe eine Tochter die 6 Monate Alt ist. Ich hatte die Schwangerschaft nicht geplant. Und wollte auch nicht wirklich ein Kind Auch bin ich seit Ewigkeiten in keiner Beziehung mehr. Ich wohne seit meinen 18 Lebensjahr in meiner eigenen Wohnung. und habe insgesamt drei mal mit einem Mann zusammen gewohnt seit ich 22 bin glücklich beziehungslos. Ich verdiente mein eigenes Geld. Einkaufen Putzen Spülen und Kochen kann ich auch alleine. als ich mit Männern zusammen lebte musste gegessen werden was sie wollten im Tv lief auch was sie wollten überall Dreck und egoistische sex daher danke nein danke.

Jedenfalls Haupt Team ich hatte durch Verkupplung von gemeinschaftlichen freunden für ein paar Wochen eine sex Beziehung die ich aber sehr schnell wieder beendet habe ich schlafe und wohne gerne alleine. Auch auffällig ist ich habe Jahre lang mit Kondome verhütet und immer war alles gut. und mit dem typ auf einmal schwanger. Man muss ja drauf achten das diese Mutmaßung politisch korrekt geschildert wird aber ich behaupte es wird Mode Gummis zu manipulieren in der Hoffnung die freu bleibt aber das ist eine Mutmaßung von mit ok.

Bei einer gynäkologischen Untersuchung wurde festgestellt das ich schwanger bin ich so ich möchte abtreiben aber warum das ist doch schön ein Kind und es ist doch schon die Elfte Woche das ist noch möglich aber wird knapp.

Und dann beim Beratung Gespräch aber warum und sie stehen nicht alleine da es gibt finanzielle Unterstützung und auch praktische Unterstützung und wen sie dass Kind nicht selber aufziehen wollen dann gebe es noch die Möglichkeit der Adoption.

Da ist selbst ein Schandmaul wie ich außer Gefecht am liebsten hätte ich gesagt ich will das ding nicht aber es kam mir so vor als muss ich. Also lies ich es zu auch wen ich es den Rest meines Lebens bereue. Ich habe einige zeit geweint weil ich ja nicht wollte aber Abtreiben der Zug war Abgefahren. ein Kind zu Haben ist nicht so toll wie viele meinen es ist Arbeit Stress und hat mit Dreck und üblen Gerüche zu tun.

Das ist die Wahrheit Vieles kann man nicht machen viele freunde ist es zu viel so ein kleines Kind macht einsam. Ich war gewohnt am tag eine Schachtel Zigaretten zu rauchen und am Wochenende was zu Trinken. Den Alkohol habe ich sofort sein lassen aber das mit den Zigaretten war ein ding der Unmöglichkeit ich hatte es schon so oft versucht und nie Geschaft auch dieses mal nicht. Gottseidank lernte ich ein Frauenarzt älteren Semesters kennen mit dem ich ganz offen reden konnte der winkte ab noch anfand der 2000 war es in Ordnung als schwangere ab und zu Rotwein zu trinken und wen man das rauchen nicht lassen kann so 5 Zigaretten zu rauchen das schadet nicht mir ist jetzt kein fall bekannt von mir haben sie das jetzt nicht. Aber wen sie ab und an rauchen ist dass ihre Sache danke kann man da nur sagen dass es noch normale Menschen gibt also habe ich meine 5 Zigaretten am tag mir gegönnt und immer angegeben ich rauche nicht das ist doch was die Gesellschaft will angelogen zu werden. als ich dann beim Jugend Amt vorgesprochen habe das ich das Kind zur Adoption frei geben möchte fing der scheiß Dreck von vorne an aber warum wir unterstützen sie das Kind gehört zur Mutter und der ganze. Ich verstehe den ganzen Wahnsinn nicht da gibt es soviel Mütter die ihre Kinder haben wollen und das Jugendamt nimmt sie ihnen weg. Und ich die null Interesse Hat und es auch noch sagt wird förmlich Munt Tod geredet aber dass meinen sie doch nicht so oh doch meine ich.

Als das Kind und ich aus dem Krankenhaus entlassen wurden wo man sich noch fassungslos stellte weil ich abgestillt habe und wieder richtig angefangen habe zu rauchen hat das Jugendamt das mit dem Erzeuger und dem unterhalt abgeklärt und seine besuche bei dem Kind. Er war ganz genau einmal bei seiner Tochter und als er merkte dass er nur dass Kind besuchen soll ohne mein Beisein in Zukunft tauchte er nie mehr auf.

Und ich hab das Tierischen jetzt den ganzen tag an der arschbacke ja ich habe sie ja gern ich versorge sie mehr als angemessen aber ich kann außer füttern und schmusen nicht viel mit ihr anfangen bin jedes mal froh wen sie pennt. Einerseits ist mit den permanenten Umgang der durch das Jugendamt und der Entbindung Station gefördert wurde eine starke Bindung entstanden aber tief in mir drin möchte ich kein Kind.

Mich kotzt jeder tag an zb. wenn ich gerade unter der dusche bin oder WC oder am PCs mache ich das erst mal fertig und gehe dann zum schreiende Kind ich denke wehre es mein Wunschkind wehre es anders und wen ich schlaffe dann brauch ich meine 6 stunden vorher weckt mich nichts auch die Nachbarn haben mich schon angesprochen sie würde nachts schreien sorry ich höre da nichts.

Ich befürchte sowieso irgend wann steht deshalb die Feuerwehr vor meinem Bett.

also warum drückt man Frauen Kinder aufs Auge wen man keine will?

Kinder, Mutter, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Adoption, Familienprobleme, Partnerschaft

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die neuen Pläne der Regierung für das Familienrecht?

Den Artikel zum Thema findest Du übrigens ab jetzt hier! Viel Spaß beim Lesen.

Das Sorgerecht ist schon seit Jahren ein Streitthema. Für unverheiratete Väter gibt es teilweise große Hürden, wenn es um das Erlangen des Sorgerechts geht. Künftig soll sich das ändern – und für unverheiratete Väter etwas einfacher werden.

Aber nicht nur das plant das Justizministerium – auch die Regelungen zur Adoption sowie die Rechte lesbischer Paare sollen vereinfacht werden. Außerdem sollen auch die Kinder selbst beim Sorgerecht mitreden dürfen.

Das soll sich für unverheiratete Väter ändern

Ungefähr ein Drittel der Neugeborenen im Jahr 2022 hatten unverheiratete Eltern. Das kann natürlich mehrere Gründe haben – manche wollen schlichtweg nicht heiraten, andere hingegen sind getrennt. Das führt manchmal zu Streitereien bezüglich des Sorgerechts. Bisher mussten Eltern das gemeinsame Sorgerecht beim Jugendamt beantragen (lassen), jedoch musste dafür die Mutter zustimmen. Tat sie dies nicht, mussten Väter vors Familiengericht gehen und dort die Mitsorge einklagen. Künftig sollen Männer allerdings direkt infolge einer Vaterschaftsanerkennung automatisch sorgeberechtigt sein, es sei denn ein Elternteil widerspricht innerhalb eines Monats.

Neuerungen bei Adoptionen

Künftig sollen unverheiratete Paare gemeinsam ein Kind adoptieren dürfen. Auch entfällt die Notwendigkeit der Adoption, wenn ein lesbisches Paar sich entscheidet, ein Kind durch Samenspende zu zeugen. Nicht nur die „Geburtsmutter“ soll dann als Mutter zählen, sondern auch die weitere Frau neben dieser. Dadurch kann ein Kind kraft Abstammungsrecht künftig zwei Mütter haben.

Das Abstammungsrecht soll sich auch für Menschen mit geändertem Geschlechtseintrag, ohne diesen Eintrag oder mit der Angabe „divers“ geöffnet werden.

Unverändert bleibt, dass die gebärende Person weiterhin rechtlich stets als Mutter des Kindes gelten wird, ohne anfechtbare Rechtsstellung. Auch haben Kinder weiterhin nur zwei rechtliche Eltern.

Kinder sollen (mehr) Mitspracherecht bekommen

Kinder ab dem 14. Lebensjahr sollen künftig mehr Mitspracherecht haben und eine gestärkte Rechtsposition bekommen. Das Kind getrennter Eltern etwa soll die Möglichkeit haben, eine erneute Entscheidung über getroffene Sorgerechtsentscheidungen zu beantragen. Weiterhin soll das Recht auf Auskunft über Abstammung gestärkt werden. Zudem gilt künftig nicht nur das Recht auf Umgang mit den Eltern, sondern auch mit Großeltern und Geschwistern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die geplanten Neuerungen beim Sorgerecht?
  • Gibt es Änderungen, die Ihr Euch noch wünschen würdet?
  • Denkt Ihr, dass durch die Änderungen etwas mehr Fairness für alle herrschen wird?
  • Seht Ihr potentielle Schwierigkeiten bei den Entwürfen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Sorgerecht, Scheidungskinder, Alltag, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Adoption, Adoptiveltern, Familienprobleme, Gender, Gleichstellung, Homosexualität, Identität, Konflikt, Lesben, Mutterschaft, Sorgerechtsstreit, Vaterschaft, Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftstest, Abstammung, Neugeborenes, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Adoption