Ich habe,da ich hier im Internet sehr oft gelesen habe.meine Balkenkanten,die ich auf Tapete gezeichnet habe,mit Acryl versiegelt,da ich nicht wollte,das Farbe unter das Klebeband läuft. Da ich wusste,das Acryl auch schnell eine haut bildet,habe ich es so schnell wie möglich per ganz dünner Wurst auf die Kante aufgetragen und mit ganz viel Druck und den anschließenden Zeigefinger glatt gezogen. Direkt danach habe ich mit dem Streichen angefangen und das auch möglichst zügig. Da ich aber noch ein 2 mal drüber streichen musste,habe ich um schneller zu sein,damit das aCRYL NOCH KEINE Haut bildet,den ersten anstrich direkt schon nach 1 Stunde statt wie auf dem Eimer 4 Stunden Trocknungszeit nochmals gestrichen und habe dann erst das Kreppband abgezogen. Naja,das Ergebnis war schockierend,da das Acryl trotz allem schon eine Haut gebildet hatte und ich somit die ganze Kante zerstört habe beim abziehen. Meine Frage ist nun,was habe ich falsch gemacht? Ich habe schnell gearbeitet,das Acryl nur hauchdünn aufgetragen und trotzdem hat es nicht funktioniert... Hätte ich das Kreppband schon beim ersten Anstrich abgezogen,hätte ich die Ränder auch nicht mehr so schön hinbekommen.