Abzocker – die besten Beiträge

Telefonbetrug aus Halle Saale (Mobilcom) hab ich Abo?

Hallo,

ich habe heute eine Anfrage wegen einem Problem bei mobilcom debitel eingereicht.

Die rufen einen dann nach bestimmter Zeit zurück.

Ein paar Stunden später wurde ich auch angerufen.

Ich bin bestimmt niemand, der auf sowas reinfällt, aber da der Anruf direkt nach meiner Anfrage auf der offiziellen Mobilcom debitel Seite reinkam, ging ich davon aus, dass die wirklich zu mobilcom debitel gehören :D

Der meinte dann ich müsse mich beim Kundenservice melden und dass sie wegen was anderem angerufen haben. Sie haben mir dann für einen Monat ne kostenlose app vorgestellt. Ich weiß natürlich, dass das solche apps nur Abzocke sind, aber bin dabei immer noch davon ausgegangen, dass es sich ja hierbei um mobilcom debitel handelt.

Aber die Nummer +49 345 2393333 ist eine Abzocker Nummer. (Ich hab sie dann danach im Internet eingegeben, so mach ich dass immer und dann sieht man ob die bekannt ist als Abzocke.)

Aufjedenfall hat er dann das ganze aufgezeichnet und ich hab dem zugestimmt, dass er aufzeichnet, weil ich davon ausgegangen bin, dass es mobilcom debitel ist und ja.

Ich habe beide apps die mir vorgestellt worden sind abgelehnt, aber er meinte am Schluss viel Spaß mit dem Probeabo von einer App.

Hab ich jetzt irgendwelche Kosten am Hals? Und was kann ich jetzt tun?

Bei der Hotline von mobilcom debitel anrufen?

Ich finde es halt sehr komisch, dass kurz nachdem ich eine Anfrage bei mobilcom debitel eingereicht habe, mich mobilcom (Abzocke) anruft und ich also davon ausgehe, dass es die echten sind.

Haben die irgendwie gesehen, dass ich eine Anfrage gestellt habe und sich deshalb dann bei mir gemeldet, um die Chance zu nutzen?

Vielen Dank für eure Hilfe ;)

Handy, Smartphone, Vertrag, Abzocker, mobilcom, mobilcom-debitel

RapLaRue Müll?

Es wird Zeit, dass jemand das ausspricht: Was bei RapLaRue abgeht, ist einfach nur noch peinlich. Das ganze Ding wirkt wie eine Maschinerie, die nur darauf ausgelegt ist, Geld aus allem rauszupressen – auf Kosten der eigenen Künstler. Man merkt sofort, dass es Sami dabei längst nicht mehr um Ehre, Straße oder Loyalität geht. Früher bei ABK groß gemacht, heute verkauft er alles und jeden. Loyalität nur, solange es Profit bringt.

Die Künstler bei ihm wirken wie Werkzeuge – austauschbar, gedrückt in dieselbe Form, nur damit ein Typ abkassiert. Juu ist das beste Beispiel: Jedes Lied klingt gleich, der Inhalt flach, die Zuck-Tanz-Moves jedes Mal dieselbe Show. Es gibt null Entwicklung, null Inhalt, nur Wiederholung, weil’s auf TikTok halt klickt.

Dann kommt die größte Heuchelei: Man droppt haram Musik während Ramadan, mit Beats über Drogen, Frauen, Geld – und ruft dabei „Wallah“ oder schwört auf Allah. Was ist das für eine Doppelmoral? Wie kann man so mit Religion spielen und erwarten, dass man ernst genommen wird?

Und jetzt mal ehrlich: Ihr wollt ernsthaft, dass Kinder so etwas feiern? Dass sie denken, das ist „cool“?

Boykottiert diesen Müll. Hört auf, diese Scheinwelt zu pushen. Es ist keine Ehre, ein System zu feiern, das Prinzipien verrät. Es ist ehrenvoller, den geraden, schwierigen Weg zu gehen – als für ein bisschen Fame alles zu verraten, woran man mal geglaubt hat.

Wie lange wollt ihr noch zuschauen, wie Leute euch für dumm verkaufen?

Islam, Rap, Abzocker, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abzocker