Abendschule – die besten Beiträge

Frustration in der Oberstufe?

Hallo Leute,

ich besuche ein Abendgymnasium um mein Abitur nachzuholen und ein oder zwei Fächer nehmen mich einfach mental runter.

Zu meiner Person: ich bin ein fleißiger und motiviert zu lernen und bin so was wie ein „Stehaufmännchen“ wenn es allgemein um Schule geht.

Auf jeden fall, dieses Jahr war wirklich das anstrengendste und schwierigste Schuljahr für mich.

Ich schreibe immer so um die 10 - 12 Punkte aber dieses Jahr in Mathe und Biologie war es einfach nur buchstäblich ein Kampf.

Im ersten Halbjahr in Mathe stand ich auf 8P und in Biologie auf 7P.

Ich fand die Themen in diesem Jahr ziemlich anspruchsvoll wie z.B. Klassische Genetik oder in Themen wie Geometrie bin ich seit der Grundschule nie gut gewesen.

Meine Lehrer in diesen Fächern vermitteln das benötigte Wissen leider nicht so gut und beschweren sich dann über unsere Klasse, warum mal ne Klausur nicht gut lief aber dabei gestehen sie sich nicht ein, dass sie nicht gut unterrichten können.

Mein Lehrer in Mathe macht jeden in der Klasse wirklich Angst, weil er mündlich sehr streng bewertet und die Klausuren mega schwer erstellt und das ist bei unserem Bio-Lehrer auch der Fall.

Im zweiten Halbjahr habe ich mich durch Geometrie und Klassische Genetik noch stark verschlechtert leider.

Ich habe für diese Fächer, 3 Wochenlang gelernt und habe es trotzdem auf gut deutsch „verkackt“ und war frustriert als auch von mir selbst enttäuscht.

Ich schrieb in beiden Fächern in diesem Halbjahr 2P und stehe in Mathe auf 4P und Biologie 5P.

Die ganze Klasse hatte in diesen Fächern einen Notendurchschnitt von 4,0 und 3,6.

Nächstes Jahr im Abitur werden wir Themen haben, die ich gut kann wie z.B. die Evolution in Biologie und Stochastik in Mathe und ich werde es besser machen als dieses Jahr.

Wie gehe ich mit dieser Frust eigentlich um?

(Je länger und öfter ich drüber nachdenke, desto mehr werde ich über mich selbst wütend)

Schule, Schüler, Abitur, Frust, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Wut, Abendschule, Ausbildung und Studium

Wie Abitur nachholen (zweiter Bildungsweg, Alternativen)?

Guten Abend,

ich habe schon vor einigen Jahren meine allgemeine Hochschulreife erworben.

Genauso wie mein Bekannter xy, xy hatte jedoch sein Abitur im Ausland erworben, in Deutschland anerkennen lassen (wo ihm jedoch nur eine Fachhochschulreife anerkannt wurde), fing ein Studium an und wechselte zu einer guten Lehre.

Diese Lehrstelle will ihn auch weiterbehalten und ihn nach der Lehre übernehmen und ihm ein (bezahltes) Studium ermöglichen.

Das Problem ist jedoch, dass, obwohl er ein ziemlich intelligenter Mann ist, die Anerkennung seines Schullabschlusses eben nur teilweise erfolgte (Fachhochschulreife wie benannt) und sein Notendurchschnitt unterbewertet ist. Um eine allgemeinere und Studienwahl ermöglichen zu können, will er während seiner Lehre das (allgemeine) Abitur nachholen.

Er ist aber noch in der Lehre und hat demnach nur abends/am Wochenende Zeit zum Lernen. Da er aber weniger als 24 Monate Arbeitserfahrung gesammelt hat, scheinen ihm alle Möglichkeiten zum zweiten Bildungsweg versperrt (ohne Arbeitserfahrungen zu erfinden natürlich. Das ist hier aber nicht gewünscht). Die Abendgymnasien fallen so scheinbar weg. Das einzige, was ich gefunden habe, ist die Möglichkeit zur Externen(abitur)prüfung. Es ist möglich, es wäre aber Schade für ihn, alles alleine lernen zu müssen, nur weil er keine 24 Monate Arbeitserfahrung hat.

Ich hatte ja auch das Privileg mit einer Klasse und Lehrern lernen zu dürfen, auch ohne Arbeitserfahrung. Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann sei es so.

Ich wollte euch fragen, ob es eurer Meinung nach Alternativen zu dieser Externenprüfung gibt, so dass er sein Abitur noch innerhalb seiner Lehrzeit absolvieren kann, damit er danach zeitnah studieren kann.

Das Bundesland ist NRW, das Alter des xy ist Anfang 20, die allgemeine ausländische Hochschulreife erwarb er 2021, die (unterbewertete) Anerkennung seiner Fachhochschulreife erfolgte 2022, die Lehre begann letztes Jahr am 1.8.,

Solltet ihr noch weitere Informationen benötigen, stellt mir einfach Nachfragen. Meinungen, Erfahrung, Kritik, Empfehlungen, etc. sind genauso erwünscht wie einfache, aber treffende Antworten auf meine Frage.

Danke schön, dass ihr diese lange Frage gelesen habt und mir hoffentlich helfen könnt.

Verzeiht mir die vielleicht fehlerhafte Fragestellung, ich muss die Frage so stellen, dass die Frage gelesen wird und schnell/einfach verständlich ist.

Gruss

fuzuli

Studium, Abitur, Externenprüfung, Lehre, Schulabschluss, zweiter Bildungsweg, Abendschule

Ich habe ausreichend Dokumente vorgezeigt dafür das ich kein BAföG bekommen kann. Ich möchte NUR einen Ablehnungsbescheid. Muss man trotzdem alles ausfüllen?

Ich bin zurzeit in einer Abendschule. Das Jobcenter hat für mich einen Antrag auf BAföG gestellt. Das ist da um zu sehen ob ich ein Recht auf vorrangige Leistungen habe. Ich bin zurzeit erst im zweiten Halbjahr. Ich habe meine Schulbescheinigungen für das erste und das Zweite Halbjahr vorgezeigt. BAföG für die drei Jahre an der Abendschule (für das Abitur) kann ich erst bekommen ab dem vierten Semester (1,5 Jahre). Man kann auch ab dem dritten Semester BAföG bekommen, dann aber auch nur wenn man "nur" die Fachhochschulreife plant.

Ich habe seit Monaten kein Geld bekommen und ich esse viel weniger als sonst. Ich habe in 4 Monaten 20 Kilo abgenommen. Zum Glück war ich vorher adipös. Es ist dringend..

Meine Versicherung droht mir mich, gegen meinen Willen, "freiwillig" zu versichern und mir tausende Euro schulden an zu rechnen, obwohl ich zurzeit gar keinen verdienst habe.

Ich habe derzeit auch kein Geld um den BAföG Antrag überhaupt aus zu drucken und online stehen keine Öffnungszeiten, damit ich mir den Antrag abholen kann. (Bezirksamt Hamburg-Mitte Caffamacherreihe 1-3)

Im Brief steht es wäre im Anhang eine Einwilligungserklärung, die ist aber nicht vorhanden. Mein Vater ist auf der Intensivstation im Krankenhaus und kann derzeitig auch keine Unterschrift machen (falls diese überhaupt benötigt wird).

Arbeitslosengeld, Recht, Anwalt, Gesetz, Armut, Anzeige, Arbeitsamt, BVG, Gesetzeslage, Grundgesetz, SGB, SGB II, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Abendschule, Ablehnungsbescheid, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Befangenheit, BAföG-Anspruch

Warum fühle ich mich schuldig wegen meiner Entscheidung?

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin 19 und habe bisher den Hauptabschluss absolviert da ich während der Realschule umziehen musste und es Todesfälle in der Familie gab,konnte ich das alles psychisch nicht mehr machen.

meine Eltern haben sich für mich eine Ausbildung im Verkauf ausgesucht und dies sollte ich durchziehen..habe ich jedoch abgebrochen da es wirklich nichts für mich ist,aber sie wollen das ich es mache für eine EFZ Ausbildung damit ich danach wenn ich wollen würde die Berufsmatura machen kann oder weiter im Verkauf bleibe…

ich verstehe nicht wieso ich eine Ausbildung ausüben sollte das ich nicht mag,ich habe herausgefunden das ich sehr gerne arbeite aber nicht im Verkauf..warum verstehen sie nicht das mich das alles unter Druck setzt mit den Schicht und Samstag arbeiten + Berufsschule+Praxisaufgabe+ÜKS für einen Beruf die mich null Interesse und nichts für mich in der Zukunft bringt außer Sicherheit und vielleicht eine Weiterbildung in HF..

Ich hätte gerne die Wahl für meine eigene Ausbildung gemacht, irgendwas Richtung handwerklich mit bisschen Kreativität.

oder ich würde gerne die Abendschule Besuchen für real->Abi-> Studium für Architekt.

nun jetzt muss ich eigene Entscheidungen treffen,in welche Richtung ich gehen will. Wieso ist es so hart eigene Entscheidungen für sich zu treffen ? Obwohl ich bald 20 werde.. fühlt es sich trotzdem an als bräuchte ich deren Bestätigung..kennt ihr das ?

Studium, Schule, Alter, Eltern, Abschluss, Psychologie, Abitur, Berufsschule, Entscheidung, Fachabitur, Realschule, Weiterbildung, Abendschule

Frau möchte scheinbar Aufmerksamkeit von mir nach einem korb?

Hallo Leute ich habe zurzeit eine komische Situation und würde gerne eure Meinung wissen und wie ich mich im Zukunft dementsprechend verhalten soll.

Nämlich ich bin in der Abendschule und hab mich dort mit einer Frau angefreundet wo wir uns gut verstanden haben... Sie ist etwas quirliger und fleißiger (auch etwas mütterlicher wie mir auffällt) während ich selbstbewusster, unabhängig, stoisch und ernster bin als sie. Wie beide Hatten nicht wenige schöne Momente gehabt.

Einer dieser Momente war sehr intim in Richtung Privatsphäre und leichter Romantik. Paar Tage später hat sie mich angerufen und wollte mit mir reden das sie mir keine falsche Hoffnungen machen will, weil sie ein Freund hat seit 4 Jahren, ich wusste nicht genau was sie damit meinte, aber der Auslöser war wohl das ich damals zu ihr gesagt habe das ich sie vertrauen kann, in gegensatz zu anderen Klassenkameraden und sie hat mir gesagt das sie für mich da ist. Sie fragte mich halt noch ob ich denken würde das sie eine einfache Frau sei, ich wusste nicht was ich darauf antworten sollte und bat sie um Erklärung was sie genau damit meinte, was sie nicht beantworten wollte.

Jedenfalls habe ich das so akzeptiert und habe mich auf die Schule konzentriert letzte Woche dabei hatte ich mein Schwarm ignoriert (nicht bösartig oder so) sondern stoisch halt... mein Ding durchgezogen und irgendwie fällt es ihr auf und scheint sie zu nerven, sie hat mich vor der Klasse gefragt ob ich sie überhaupt zuhören als sie ein Vortrag gehalten hat und ich konzentriert auf mein Buch schaue.

Sie hat immer versucht Beim Heimweg ein Gespräch mit mir anzufangen was ich gekonnt ausweiche und ich weiß auch (anhand ihrer körpersprache) dass das sie stört.

Sie meinte einmal sie mag keine ernsten männer und würde mich sehr schätzten weil man mit mir gut reden kann und ich eine total vernünftige und interessante Person wäre.

Ich sehe es halt nicht mehr ein bei ihr Emotionen zu investieren oder mich mit ihr abzugeben wenn sie sagt das es nur Klassenkameradschaftliches Verhältnis wäre... Aber irgendwie scheint es sie dann doch zu stören oder hat nicht gedacht das es sie so stört wenn ich so ernster bin und mehr bei mir bin als bei uns. Ob sie vielleicht denkt das sie mich verloren hat und es vielleicht sogar bereut.

Ich bin mir nicht sicher wie mich nächste Woche verhalten soll?

Männer, Schule, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Abendschule, distanziert, unabhaengig, Crush, Stoizismus

Als Vater, Ausbildung oder normal arbeiten mit Schule?

Moin, also zu meiner Situation; ich bin 24 und bin nach der Schule direkt arbeiten gegangen, Ich hab also keine Ausbildung (leider. War aber aus Dummheit und Privatengründen das ich damals keine Ausbildung angefangen habe, würde jetzt aber zu lange dauern das zu erklären)

Meine Frau hat dieses Jahr ein Kind bekommen und das hatte mir nochmal antrieb gegeben doch nochmal durchzustarten (ich wollte es sowieso machen, aber hab mich aufgrund meines Alters nachher nicht mehr getraut, da ich dachte ich sei zu alt)

Ich würde eigentlich gerne ein Akademischenberuf machen (Bibliothekar, oder Lehrer), ich weiß, dass das Ziel sehr hoch ist und ich auch momentan noch keine perfekte Rechtschreibung habe (wird noch nachgeholt), aber das wäre momentan trotzdem mein Hauptziel.

Da ich selber aus Faulheit und viel Stress in der Schule nur einen Hauptschulabschluss habe, dachte ich, dass ich eine Ausbildung mache diese 3 1/2 (Klempner) durchziehe, über die Berufsschule ein Realschulabschluss hole und dann über Abendschule Abi nachhole und dann ein Studium mache (falls ich das schaffen sollte. Falls es doch zu hoch wäre, könnte ich dann mit den Abschluss, aber Buchhändler werden, also eine Umschulung oder so machen)

Nun hat meine Frau, aber gerade angekündigt das sie wieder schwanger ist... also bekommen wir jetzt unser 2 tes Kind und mit der Vergütung einer Ausbildung wirds echt eng, wenn ich dann mich selbst, 2 Kinder und meine Fra durchdringen muss. Klar, dass Jobcenter unterstützt ein, aber das ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei, oder?

Wäre es jetzt vielleicht besser, wenn ich erstmal normal arbeiten gehe und volles Gehalt bekomme und nebenbei durch Fernstudium, oder Abendschule direkt Realschule und Abi mache um dann Studieren zu gehen/die richtige Ausbildung zu machen, die ich auch machen will? Andererseits, wäre ich dann natürlich fast 30 und dann nochmal in eine Berufsschule wäre auch hart, aber da ich Skoliose von 31 Grad habe, könnte ich sowieso nicht mein Leben lang im Handwerkt arbeiten und müsste zwangsläufig selbst mit der Ausbildung als Klempner eine Umschulung machen.

Ich will meinen Kindern nicht nur Privat sondern auch beruflich auf jedenfall auch ein gutes Vorbild sein, damit sie sehen eine Ausbildung, oder gute Schulbildung lohnt sich und das man durchziehen sollte, auch wenn nichts glatt läuft oder das man auch wenn man älter ist und nicht mehr in die Norm passt, noch durchziehen sollte.

Wozu ratet ihr mir? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Bin über jede Hilfe und jeden Rat dankbar.

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Rücken, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Buchhändler, Fachabitur, Fernstudium, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Rückenprobleme, Schulabschlüsse, Schulabschluss, schulabschluss nachholen, Skoliose, Weiterbildung, Abendschule, Arbeiten gehen, bibliothekar, Lehrer werden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abendschule