Wie kann ich das machen?
Es geht um meinen Berufswunsch. Ich möchte Krankenschwester, und noch ein bisschen mehr, Ärztin werden. Meine Eltern sind dagegen. Waren es schon die ganze Zeit. Als letztes Jahr die Zeit war, um mich zu bewerben, habe ich meine Eltern gefragt, ob wir uns in den Krankenhäusern meiner Stadt bewerben darf, weil ich ja gerne in die Medizin ein bisschen reinkommen möchte. (Seit 3 Jahre weiß ich, das ich das möchte) Sie meinten nein, und bli-bla blubb. Ich sei zu unsozial und würde, wenn es zu schwer wird, dann abbrechen. Dabei bin ich ziemlich Zielstrebig.
Wir haben uns dann überall beworben. Einzelhandel, Hotelfachfrau, usw. Entweder kamen absagen, oder ich habe es dann so gedreht, das sie mich nicht nehmen. Und dann hat mein Dad gemeint, das es jetzt okay ist, wenn wir es im Krankenhaus versuchen. Meine Mom war aber ziemlich dagegen, dass es dann einen rießigen Streit gab. Zwischen meinen Eltern und zwischen meiner Mom und mir. Dann haben wir uns darauf geeinigt, das ich mich in einem Krankenhaus bewerben darf. In einem! Und das war auch noch das, wo es am unrealistischsten ist, das man angenommen wird. Naja auf jeden Fall haben wir dann wieder gezankt und dann haben wir die erst gar nicht abgeschickt.
Jetzt habe ich zwar schon meine Zuküftige Ausbildung, aber halt echt nicht das was ich machen möchte. Ich fahre dann Straßenbahn. Haha. Ist auch ein schöner Beruf, aber keiner, der mir gefällt. Heißt, ich verschwende 3 Wertvolle Jahre, die ich dann die Ausbildung zur Krankenschwester hätte machen können.
Ich mache in einem Monat meinen Realschulabschluss.(Der gut ist) Ich hätte zwar gerne Abitur gemacht, aber meine Eltern meinen, das es mir zu schwer fallen würde. Deshalb werde ich wahrscheinlich dann eine Abendschule besuchen, sobald ich 18 bin. Damit kann man doch das Abi nachholen, oder?
Und dann würde ich entweder mich zur Krankenschwester umschulen lassen und dann Medizin studieren, um Ärztin zu werden. Aber da vergeht ja auch schon wieder unmengen an Zeit. Soll ich dann nachdem ich mein Abi nachgeholt hätte, direkt anfangen zu studieren? Ich weiß echt nicht, was ich jetzt bzw dann später machen soll. Habt ihr damit Erfahrung?
Danke im Vorraus. ❤️
Liebe Grüße Riyah ❤️
2 Antworten
Die Berufsbezeichnung < Krankenschwester > gibt es nicht mehr, sondern Pflegefachfrau.
Welche Schulform besuchst Du? Du kannst direkt nach dem Realschulabschluss in die gymnasiale Oberstufe wechseln, die zur Allgemeinen Hochschulreife führt oder das Abitur später nachholen.
Für das Studium der Humanmedizin benötigst Du einen sehr guten Abischnitt, mit dem TMS zu verbessern.
Das Studium gliedert sich in die Vorklinik, klinische Semester und das PJ. Regelstudienzeit > gut 6 Jahre. Die Praepkurse in der Vorklinik sind Pflicht. Du lernst an Leichen die Präparation > mikroskopische und makroskopische Anatomie .
Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der ärztlichen Approbation bist Du Ärztin, aber keine Fachärztin. Es folgt die mindestens 5 jährige Weiterbildung zum FA > Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Neurologie, Radiologie, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie, Nuklearmedizin, Anästhesiologie, Urologie o.a. Innerhalb der Inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in Onkologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hämatologie etc. Das gilt auch für die Chirugie, z.b. Kardio, Neuro, Thorax, Unfallchirugie.
Vorkenntnisse in Latein sind nicht erforderlich. Diese werden direkt an der medizinischen Fakultät in den Terminologiekursen vermittelt.
Die Studienplätze werden nach 3 Kriterien vergeben. 60 Prozent über das Auswahlverfahren der Hochschulen, 30 Prozent über die Abiturbestenquote und 10 Prozent über die Eignungsquote.
Mittlerweile gibt es in Deutschland die Möglichkeit über die sogenannte Landarztquote zu studieren > NC > Numerus Clausus frei. In diesem Fall muss Du dich für die Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin verpflichten. Zusätzlich gilt die Verpflichtung 10 Jahre als Landärztin tätig zu sein. Ob diese Option für Dich in Frage kommt, hängt von Deinen persönlichen Interessen ab.
Problematik > es gibt viel mehr Bewerber, wie Studienplätze.
zunächst ist es wichtig, dass Du für Dich und Deinen Berufswunsch kämpfst. Du musst in dem Beruf arbeiten - nicht Deine Mutter! Deswegen ist es schon ein unangemessenes Verhalten von Deiner Mutter, sich Dir in den Weg zu stellen. Ich hätte an Deiner Stelle mich nicht gestritten - sondern mich einfach dort beworben, wo ich auch eine Ausbildung haben möchte. Ganz einfach. Wieso hast Du Dich davon abbringen lassen? Soll sich doch Deine Mutter ärgern. Das darf sie. Aber wenn Du glücklich wirst, spielt das keine Rolle.
Welchen Berufsabschluss u. Ausbildung haben denn Deine Eltern???
Ja, mit Abendschule kannst Du Dein Abitur nachholen. Und wenn das Abitur sehr gut sein wird, könntest Du auch direkt Medizin studieren.
Mein Dad arbeitet auch dort, wo ich meine Ausbildung dann mache. Und meine (Stief) Mom ist zuhause, wegen meiner kleinen Schwester. Ich wollte mich ja auf eigener Faust bewerben, aber erstens ist das alles über den Computer von meinem Dad abgelaufen und ich hätte nicht gewusst, wie ich die Unterlagen, die ich zur Bewerbung brauche, auf meinen Lap top bekommen sollte. Und selbst hätte das alles so funktioniert, hätten sie bei der Vertragsunterzeichnung die Unterschrift geben müssen, und das hätten sie nicht gemacht...
was für einen Beruf hat denn Deine Stiefmutter? Und was genau macht Dein Vater?
Meine Mutter arbeitet nicht. Mein Vater macht Straßenbahn fahrer. Dort wo ich dann meine Ausbildung mache.
nun, Deine Stiefmutter gönnt Dir einen guten Beruf wie Krankenschwester/Ärztin nicht. So sieht es aus.
Und Deinem Vater ist es wohl egal. Da könntest Du zum Jugendamt gehen und Dich beraten lassen. Deine Eltern entscheiden zu Deinen Ungunsten - einfach lieblos.
Dankeschön, ich denke, das wäre einen Versuch wert. Ja, ich finde das auch irgendwie Hilflos. Ich danke Ihnen wirklich. :)
Deine Stiefmutter u. Dein Vater haben gar kein Wissen, keine Qualifikation, um beurteilen zu können, was Du schaffst und was nicht.
Erkundige Dich mal, ob Du Abitur brauchst für eine Ausbildung zur Krankenschwester. Wenn mittlere Reife reicht und Dein Abschluss gut ist, dann kannst Du Dich auch sofort dort bewerben. Sprich dich dazu mit dem Jugendamt ab, solange Du eine 2. Unterschrift benötigst.
Ich meine, das Abitur brauche ich doch um zu studieren. Pflegefachfrau kann ich auch mit einem Realschulabschluss machen.
ich weiß es nicht genau. Ist denn Pflegefachfrau und Krankenschwester nicht etwas Verschiedenes?
Also meine beste Freundin meinte das es das gleiche ist. Ich schau mal kurz nach.
Habe nachgeschaut. Nein ist es nicht. Danke für den Hinweis! :)
Krankenschwester ist eine veraltete Berufsbezeichnung, während Pflegefachfrau der offizielle Name für die generalistische Pflegeausbildung ist, die sowohl die Krankenpflege als auch die Kinder- und Altenpflege umfasst. (Habe ich jetzt mal aus dem Internet rauskopiert)
Dankeschön für diese Ausführliche Erklärung. Wirklich echt lieb!