Erst Ausbildung und dann Studium( Medizin)?
Ich möchte eigentlich Humanmedizin studieren, aber habe es eigentlich schon abgeschrieben das Kapitel. Nun meinte eine Freundin von mir ich könnte doch erst eine Krankenschwester Ausbildung machen und dann mich für das Medizinstudium bewerben, weil die Wartezeit Quote wird ja eh abgeschafft. Ich überlege ob dies nicht gut wäre, weil dann hätte ich bei den notenunabhänigen Kriterien bessere Chancen eventuell durch die Ausbildung und denn TMS denn ich dann noch machen würde.
Was meint ihr ? Oder soll ich lieber den Traum Medizinstudium abhacken und mich für Biologie, Molekulare Medizin oder Biochemie bewerben?
PS: Abi verrausichtlich so zwischen 2,2 und 2,4
4 Antworten
Wie die genaue Talentquote letztlich ablaufen wird, kann Dir bisher niemand genau sagen.
Abgesehen davon, ist es höchst empfehlenswert, vor dem Studium eine Ausbildung in der Krankenpflege zu absolvieren - ich habe das selbst so gemacht und kann sagen, es hat mir im Studium, im Patientenkontakt, in puncto klinischem Blick und insbesondere im Umgang mit Pflegekräften geholfen - da ich auf diese Weise gelernt habe, was Pflegekräften zuzumuten ist und auch mal deren Probleme im Arbeitsalltag kennengelernt habe.
Also ich glaub ohne die Möglichkeit durch Wartesemester wirds halt schon echt schwer. Ein Freund von mir hat mit 1,7er Abi, einem Jahr FSJ in der Psychiatrie und Medizinertest unter den Besten 10% gerade so einen Platz in einer von zig beworbenen Unis bekommen.
Versuchen kannst dus, schaden wirds sicher nicht, aber ich seh da nicht besonders hohe Chancen wenn sie das Aufnahmeverfahren nicht anpassen.
Naja. Gerade in so einem Fall wird die Zulassung für ihn deutlich erleichtert! Immerhin wird diese ja angepasst!!!!
Jetzt, wenn im WS 20\21 die Wartesemester wegfallen, haben schon viele Unis bekannt gegeben, dass vorherige Ausbildung, zB. in der Pflege, deutlich mehr zählen. (Natürlich sollte man trotzdem ein „gutes Abi“ haben und keine 3 vorm Komma stehen haben.
Außerdem gibt es schon jetzt in manchen Bundesländern (und weitere Folgen momentan) die Landarztquote. 10 Jahre als Landarzt verpflichten (und für die Praxen auch noch staatliche Hilfe kassieren) und schon kann man auch mit ner 2,x Medizin studieren!
Die Ausbildung zur Krankenschwester kann zwar deine Zulassungschancen für Medizin verbessern aber eine Sicherheit hast Du damit auch noch nicht. Ich würde daher an deiner Stelle so eine Ausbildung nur machen, wenn dieser Beruf eine echte Alternative für dich wäre. Hast Du übrigens mal überlegt, im Ausland Medizin zu studieren (z.B. in Budapest)?
Große Pläne! Dabei wünsche ich dir viel Erfolg und gutes Gelingen! Allerdings benötigt man doch für ein Medizin-Studium einen Abi-Schnitt von 1,1 oder 1,0. Oder hatte ich das falsch in Erinnerung?
Und selbst nach der Änderung, trotz Ausbildung und Landarztverpflichtung, musst du trotzdem ein gutes Abi haben (1,x)
Immerhin wird es, sehr wahrscheinlich, auch da „interne NC‘s“ geben! Viele Pfleger-Bewerber und zukünftige Landärzte werden mit ihrem Schnitt wieder einen speziellen Schnitt bilden: Wenn jeder Landarztbewerber 1,7 oder besser hat, so musst auch du genauso gut oder besser sein!
Zudem muss der schnitt nicht unbedingt von 1,0 oder so sein. Aber umso besser der Schnitt, desto höher sind natürlich die Chancen aufgenommen zu werden. Und der NC variiert ständig sprich man kann sich nicht unbedingt auf einen 1,0 schnitt festlegen.
Es gibt eine Änderung zum WS 2020/21