Bei einer Kniezyste handelt es sich um eine Baker Zyste.

Ob operiert wird, hängt von der Beweglichkeit, Durchblutung des Knies etc. ab.

Mit Medikamenten kann man die Zyste nicht entfernen. Es stehen aber konservative > nicht chirugische Therapien zur Verfügung > Physio, Kälte/Wärmetherapie, eine Punktion, Injektion von Glucokortikoiden in die Zyste. Helfen kann eine sehr niedrig dosierte Strahlentherapie. Keine Sorge, mit einer Strahlentherapie bei Krebs hat das überhaupt nichts zu tun. Gegen die Schmerzen helfen Medikamente, wie z.b. Ibuprofen.

Eine chirugische Versorgung erfolgt in der Regel im Rahmen einer Arthroskopie.

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Der richtige Ansprechpartner ist ein Kardiologe!

Bei medizinischer Indikation werden die Untersuchungen von den Krankenkassen erstattet.

Zur sicheren Diagnostik von Verkalkungen/Stenosen der Herzkranzgefäßarterien wird ein Kardio - MRT > nicht invasiv durchgeführt, alternativ eine Coronarangiografie > invasiv.

Zur Diagnostik von Verkalkungen/Stenosen der hirnversorgenden Gefäße wird zunächst eine Sono > Ultraschall durchgeführt. Sollten sich Verkalkungen > Plaques bestätigen, besteht des Risiko eines Apoplex. Um die Gefahr eines Apoplex zu minimieren, wird mit ASS 100 therapiert.

...zur Antwort

Herzkrebs wird nicht als eigenständige Krebsart geführt, wie z.b. ein Pankreas, Oesophagus, Mamma, SCLC > kleinzelligesBronchialkarzinom, NCLC > nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom etc.

Trotzdem können im Herzen maligne Tumore entstehen, allerdings sehr selten.

Es handelt sich überwiegend um Weichteilsarkome. Wenn sich in den Blutgefäßen des Herzens bösartige > maligne Zellen vermehren, handelt es sich um ein Angiosarkom.

Therapie > OP, falls der Primärtumor noch nicht metastasiert hat.

Tumore im Herzen können auch gutartig sein.

...zur Antwort

Diese Frage hast Du schon des öfteren gestellt!

Vor allem solltest Du Deinem Arzt vertrauen. Bei pathologischen Auffälligkeiten hätte Dein Arzt Dich an einen Kardiologen überwiesen, zwecks weiterer Diagnostik, wie ein 24 Stunden Langzeit EKG.

Besonders bei jungen Menschen sind Extrasystolen selten pathologisch und basieren auf Aufregung/Stress.

...zur Antwort

In der Regel helfen Triptane bei Migräne sehr gut.

In schweren Fällen, wenn Tabletten keine Wirkung zeigen, kann man zur Prophylaxe Aimovig injizieren. Das Medikament wird einmal/pro Monat s.c. > subcutan injiziert. Die subcutane Injektion ist sehr leicht zu erlernen. Auf Grunden dessen spritzen die meisten Patienten sich das Medikament selbst.

Über diese Optionen kannst Du mit Deinem Arzt sprechen, falls nicht schon geschehen. Selbstverständlich entscheidet Dein Arzt über die Medikation.

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Ja, viszerales Bauchfett ist gefährlich, da dieses sich um die Organe ansammelt.

Erhöhtes Risiko für > Hypertonie, Apoplex, Myocardinfarkt, Diabetes Mellitus Typ II, Fettleber etc.

Warst Du mittlerweile beim Arzt?

https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-mit-u30-einen-herzinfarkt-bekommen-wie-wahrscheinlich-ist-das#answer-589827821

...zur Antwort

Keine Lust ist eine Ausrede!

Für den Erfolg einer Psychotherapie ist Deine Motivation und aktive Mitarbeit Voraussetzung. Der Psychotherapeut gibt Dir Lösungsstrategien für Deine Problematik, umsetzen muss Du diese allerdings selbst.

...zur Antwort

Nein, ich nehme die jährliche Impfung gegen die Influenza in Anspruch.

Bitte stelle Dich nochmals bei Deinem Arzt vor!

...zur Antwort

Bei einer bakteriellen Otitis Media ist ein Antibiotikum angezeigt, bei einer viralen nicht.

Bitte stelle Dich bei Deinem Hausarzt vor!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass Du Dich um Deinen Vater sorgst! Dein Vater ist ein erwachsener Mensch und für seine Gesundheit selbst verantwortlich.

Rauchen ist nicht nur ein Risikofaktor für einen Myocardinfarkt, sondern auch für ein Bronchial/Larynxkarzinom, COPD, Apoplex, periphere, arterielle Verschlußerkrankung.

Hoher Alkoholkonsum schädigt vor allem die Leber, mit Folgeerkrankungen, wie Fettleber, Leberzirrhose.

Leider zählt Dein Vater zu den Non Compliance Patienten.

Alles Gute für Dich und Deinen Vater!

...zur Antwort

Mit 35 Jahren ist eine Frau mit Sicherheit nicht alt.

Hast Du eventuell etwas falsch verstanden? Ab dem Alter von etwa 35 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit bei Frauen ab:

"Fruchtbarkeit der Frau nach Alter mit Tabelle - FERTILA" https://fertila.de/blogs/kinderwunsch-frau/alter-und-fruchtbarkeit-die-fruchtbarkeitskurve

...zur Antwort

Ich habe noch nie gehört, dass sich jemand aus Spaß für ein Studium der Humanmedizin beworben hat!

Du studierst BWL?

Vor vier Wochen warst Du noch Schüler:

https://www.gutefrage.net/frage/angst-vor-klasse-zu-reden

In einer Vorlesung spricht man nicht vor einer Schulklasse, sondern vor einer Gruppe von Studenten.

...zur Antwort

Bei einem Abstrich werden Proben von Haut, Schleimhäuten oder Wunden entnommen, z.b. in der Gynäkologie oder Dermatologie.

In der Gynäkologie werden bei einem Portioabstrich Zellen von der Oberfläche des Muttermundes entnommen, z.b. im Rahmen einer Früherkennungsuntersuchung, zum Screening und zur Prophylaxe von Gebärmutterhalskrebs > PAP Test.

Die Probe wird mit einem Wattestäbchen entnommen. Die Untersuchung ist schmerzfrei, allerdings solltest Du entspannt sein und Dich nicht verkrampfen.

...zur Antwort

Die Sekte Scientology ist mehr als gefährlich:

"Scientology-Organisation - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration" https://www.stmi.bayern.de/sus/verfassungsschutz/scientologyorganisation/index.php

"Fakten über Scientology" https://www.fr.de/politik/fakten-ueber-scientology-11479207.html

...zur Antwort