In Jesus Christus wurde Gott Mensch, warum verleugnen viele Menschen seine Botschaft und leben die Nächstenliebe nicht?

14 Antworten

Es gibt genügend nichtreligiöse Menschen, deren Altruismus selbst Heilige in den Schatten stellt.

Dagegen kenne ich mehr als ausreichend "Gläubige", die sich völlig asozial verhalten.

Ob jemand religiös ist, spielt für mich keine Rolle. Ich bewerte nach ihrem Verhalten.


Rudolf666  19.08.2025, 09:04

Da hast du absolut recht!!! Kompliment 👌 👌 👌

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:56

Okay Schwester, aber wie steht es um dein persönliches Heil?

Vanaheim  19.08.2025, 12:27
@Inkognito-Beitragsersteller

Das dürfte hervorragend sein. Denn die Schwester bildet sich keine omnipotenten unsichtbaren Popanze ein. Sie ist Atheistin, ihr Verstand ist heil...

Ich bin Atheist. Als Krankenpfleger lebe ich die Nächstenliebe sicher intensiver als viele Christen.

Man muss kein Christ oder sonstwie gläubig sein, um Nächstenliebe zu leben.


Rudolf666  19.08.2025, 09:03

Das stimmt allerdings!

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:58

Da hast du Recht, aber es geht auch um die Ewigkeit in Herrlichkeit an Gottes Seite Bruder.

Das ist als wenn du fragst warum man nicht den Worten von Mickey Mouse folgt.

Außerdem bedarf es keiner Religion um ein gewaltloses/friedliches Leben zu führen. Die Bibel gilt zudem sogar als ungeeignet um als moralischer Wegweiser zu dienen.

Fazit: Die Gesetze in Deutschland reichen vollkommen aus. Religiöse Vorschriften sind für ein friedliches Zusammenleben überflüssig oder sogar veraltet/verwerflich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil bei all den Texten in der Bibel niemals jemand durch himmlische Kräfte eine Strafe erfahren hat, wenn er mordet, hintergeht oder sonstige Bosheiten an seinem Nächsten ausübt.

Da ist es nur verständlich, wenn jemand die Wirksamkeit und Existenz von Göttern anzweifelt.


Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:38

Da musst du nochmal genauer recherchieren 😉

sumpfbub  19.08.2025, 07:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Weise mir doch einfach mathematisch oder physikalisch die Existenz von Gott nach; dann werde ich meine Zweifel in die Tonne treten.

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:41
@sumpfbub

Das muss ich nicht, authentische Zeugnisse findest du in der Bibel. Auch du kannst eine Beziehung mit dem lebendigen Gott führen

Waldi2007  19.08.2025, 07:41
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich habe da mal genauer recherchiert - und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es göttliche Entitäten nur in der menschlichen Fantasie gibt!

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:41
@Waldi2007

Da hast du falsch recherchiert haha Jesus Christus ist wahrer Gott 😍

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:43
@Waldi2007

Nein, ich darf Gott erfahren. Google Mal wiedergeborene Christen Bruder

Waldi2007  19.08.2025, 07:44
@Inkognito-Beitragsersteller

Dann erfahre ruhig weiter, ist ja Dein Leben und nicht meins!

Wer nichts weiß, muß alles glauben - und Du machst einen sehr gläubigen Eindruck auf mich!

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:45
@Waldi2007

So ein Quatsch, nur Vorurteile, so wird das nichts mit der Erlösung für dich. Hauptsache Konsum oder? Das sind die modernen Menschen, konsumieren und die Welt zerstören.

Waldi2007  19.08.2025, 07:48
@Inkognito-Beitragsersteller

Du meckerst über meine vermeintlichen Vorurteile und haust im nächsten Atemzug gleich selber welche 'raus? Finde den Fehler!

Nein, von Leuten wie Dir möchte ich nicht erlöst werden - obwohl: wenn man "von" durch "vor" ersetzt...

Aber keine Sorge, ich bin es gewohnt, daß Gottesanhänger keine materialistischen und wissenschaftlichen Argumente haben...

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 08:43
@Waldi2007

Gott erlöst. Weitere Vorwürfe deinerseits.

Waldi2007  19.08.2025, 09:29
@Inkognito-Beitragsersteller

Was nicht existiert, kann auch nichts erlösen. Logik meinerseits!

Aber keine Sorge, ich bin es gewohnt, daß Gottesanhänger keine materialistischen und wissenschaftlichen Argumente haben...

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:32
@Waldi2007

Nein, eine Behauptung die keine belegbare Grundlage hat.

Waldi2007  19.08.2025, 09:33
@Inkognito-Beitragsersteller
eine Behauptung die keine belegbare Grundlage hat.

Hat denn die Deine, es gäbe einen Gott eine belegbare Grundlage? Ich habe bisher noch keine präsentiert bekommen!

Wer behauptet, es gäbe so etwas wie einen Gott, der soll dies auch bitteschön beweisen! Aber keine Sorge, ich bin es gewohnt, daß Gottesanhänger keine materialistischen und wissenschaftlichen Argumente haben...

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:37
@Waldi2007

Die Grundlagen findest du in der Bibel. Zeugnisse sind dort hinterlegt.

sumpfbub  19.08.2025, 09:49
@Inkognito-Beitragsersteller

Das ist nur eben nicht beweiskräftig. Diese Ansammlung von Texten wurde über Jahrhunderte ergänzt und geändert. Seinerzeit gab es keine Bild- und Tonaufnahmen - alles wurde mündlich überliefert.

Spiel mal stille Post mit zwanzig Leuten verschiedener Bildungsstufen über einen Zeitraum von fünf Tagen - das Ergebnis wird eine abenteuerliche Verzerrung der ursprünglichen Geschichte sein. Und das übertrage nun auf einen Zeitraum von 2000 Jahren. Mit verschiedenen Sprachen, Epochen und Absichten. Wenn aus dem Buchstaben A wenigstens noch ein Buchstabe und keine Zahl wird, kannst Du schon von Glück reden.

Wie wahrscheinlich ist es da, dass die ursprünglichen Ereignisse heute 1:1 abrufbar sind?

Bücher sind nur dann beweiskräftig, wenn sich darin Formeln befinden, anhand derer man mit Messverfahren ein Experiment beliebig oft durchführen kann und stets das gleiche Ergebnis vorhersagt und auch erhält. Finden wir das in der Bibel?

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:49
@sumpfbub

Haltlose Behauptungen.

sumpfbub  19.08.2025, 09:52
@Inkognito-Beitragsersteller

Willst Du behaupten, dass jedes Wort der Bibel 1:1 das widerspiegelt, was sich vor tausenden Jahren - vielleicht - ereignet hat? Wann entstand die Bibel? Wurde diese live geschrieben?

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:59
@sumpfbub

Nicht zu wild werden, wenn du diesbezüglich Fragen hast, erstelle gerne eine Frage. Manches sind Mythen.

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 10:06
@sumpfbub

Nein, alles vom heiligen Geist übermittelt.

sumpfbub  19.08.2025, 10:09
@Inkognito-Beitragsersteller

Damit kommst Du bei Gericht nicht weit und so handhabe ich das auch hier. Beweise oder Du scheidest als ernsthafter Gesprächspartner aus.

Nächstenliebe hat mit einem Gott nichts zu tun!

Nächstenliebe zählt zu den moralischen Werten, genauso wie z.b. Anstand, Toleranz, Ehrlichkeit, Höflichkeit, Empathie. Die Moral ist definiert, als die Gesamtheit von ethisch - sittlichen Werten, Normen und Grundsätzen, die das zwischenmenschliche Verhalten in einer Gesellschaft regulieren. Die Ethik ist die wissenschaftliche Bestätigung moralischer Werte.

Über moralische Werte, inkl. Nächstenliebe sollte jeder Mensch verfügen, egal ob Christ, Agnostiker, Atheist etc.


Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:38

Wer hat's erfunden? 😉

In diesem Fall nicht die Schweizer 🇨🇭🙀
Sondern Jesus Christus ☨

Rapunzel324  19.08.2025, 09:45
@Inkognito-Beitragsersteller

Mit Sicherheit nicht!

Jeder Mensch ist für sein Leben selbst verantwortlich. Dazu zählen auch die richtigen, moralischen Werte.

Diese haben mir meine verstorbenen Eltern vermittelt und ich habe diese an meine beiden, erwachsenen Kinder weitergegeben.

warum verleugnen viele Menschen seine Botschaft

Weil wir nicht glauben, dass das stimmt

und leben die Nächstenliebe nicht

Weil das eine utopische Vorstellung ist


Bookworm484  19.08.2025, 09:57

Ich als Christin respektiere, dass du nicht an Gott glaubst, allerdings ist Nächstenliebe etwas das jeder Mensch praktizieren sollte, schlicht und ergreifend um ein guter Mensch zu sein. Wenn du kein guter Mensch sein willst, kann ich dir auch nicht helfen.

lsp07  19.08.2025, 10:38
@Bookworm484

Ich kann nett zu meinen nächsten zu sein, ohne sie zu lieben, aber ich kann nicht jeden Mensch lieben, dann verliert das wort auch seine Bedeutung

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:37

So wird das aber nichts mit der Erlösung Bruder

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:40
@sumpfbub

Aber ich kenne dich nur hier und du kannst noch gerettet werden 💖

sumpfbub  19.08.2025, 07:43
@Inkognito-Beitragsersteller

Vor was möchtest Du mich retten und zudem kennst Du mich nicht - Du magst mir auch nicht begegnen, weil ich völlig konträr zu Deiner Geisteshaltung stehe. Abgesehen davon weiß ich recht genau, dass mein Bruder absolut nicht gläubig ist; er hat wie ich eine sehr viel größere Freude an Realitäten und nicht an leeren Worten.

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:44
@sumpfbub

Vor dem ewigen Tod . Na dann entscheidest du dich wohl dafür deine Entscheidung, ich werfe keine Perlen vor Säue 🐷

sumpfbub  19.08.2025, 07:46
@Inkognito-Beitragsersteller

Du hast wohl noch nicht näher überlegt, wie schlimm ein ewiges Leben sein muss. Beschreibe mir mal ganz plastisch, wie das Leben nach dem Tod aussieht. Was machen wir denn da alle?

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 07:56
@lsp07

Doch, denn ich habe Gott erfahren. Du bist leider verstockt und hast dein Herz ❤️ nicht für Gott geöffnet.

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 08:48
@lsp07

Quatsch. JHWH ist unser einziger Gott.

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:33
@sumpfbub

Das ist nicht schlimm. Das ewige Leben in Herrlichkeit an der Seite Gottes ist ein Segen.

Rapunzel324  19.08.2025, 09:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Ein Leben nach dem Tod ist nicht möglich!

Post mortem führt der Arzt die vorgeschriebene Leichenschau durch und stellt den Totenschein aus. Es sind sichere!! Todeszeichen vorhanden > Rigor Mortis > Leichenstarre und Livores > Totenflecken. Nach etwa 48 Stunden löst sich die Starre wieder und es kommt zur Autolyse > innere Verwesung. Die Organe verflüssigen sich etc.

Bei einer Sargbestattung verwest die Leiche, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig.

Fakt! Ein toter Mensch ist nicht nur biologisch tot, sondern auch hirntot. Der Hirntod bedeutet der unumkehrbare, irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen, im Groß, Kleinhirn und im Hirnstamm.

Man kann an ein Leben nach den Tod glauben, allerdings ist der Glaube kein Beweis sonst wäre es ja logischerweise Wissen!

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:42
@Rapunzel324

Du hast die Allmacht Gottes scheinbar noch nicht vollständig erfassen können. Grüße von meinem Bruder und Gott Jesus Christus

sumpfbub  19.08.2025, 09:50
@Rapunzel324

Bäh. Du zerstörst aber auch jede Illusion mit profanem Wissen;-)

Rapunzel324  19.08.2025, 09:58
@Inkognito-Beitragsersteller

Nein, danke, kein Bedarf!

Einen Bruder habe ich leider nicht, weil ich ein Einzelkind bin. Für meine Mutter war eine zweite Gravidität nicht möglich.

Nach meinem Hirntod spende ich meine Organe, weil ich damit einem anderen Menschen das Leben retten kann. Anschließend folgt die Kremation und die Beisetzung der Urne in einem Friedwald. Eine gute Sache, da die Grabpflege entfällt. Finish!

Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:59
@Rapunzel324

Nein, da kommt dann das Gericht durch Jesus Christus.

Rapunzel324  19.08.2025, 10:14
@Inkognito-Beitragsersteller

Nein!

Auf Erden gibt es genügend Gerichte. Der BGH ist bekanntlich das oberste Gericht der BRD.

Noch vergessen! Vor einigen Monaten wurde hier bei GF von einem guten Christen mehrmals geschrieben, dass Atheisten keine Liebe zeigen können. Eine menschenverachtende Aussage!

Eine Verlinkung der entsprechenden Threads ist auf Grund von Uservorführung nicht möglich!

Weil, wer sein Herz der Liebe öffnet, sich verletzbar macht und die Leute nicht verletzt werden wollen - vor allem wenn sie den Schmerz schon einmal durchlitten haben und nicht noch einmal erleben wollen.

Viele glauben einfach nicht mehr an Gott

Zum einen Jesus war ein sterblicher Wanderprediger (sagen die Historiker) und Nächstenliebe wurde schon vor dem Guru in anderen intelligenteren Kulturen gepredigt! Also ist das nichts neues und wir haben heute den Humanismus!

Humanismus bedeutet, den Menschen in das Zentrum aller Überlegungen zu stellen. 

Christentum besteht eher darin, Gott und/oder Jesus als das Zentrum aller Dinge zu betrachten, von daher sind beide Weltsichten, Christentum und Humanismus, ziemlich inkompatibel zueinander. 

Es kann nicht zwei so verschiedene Zentren aller Überlegungen geben.

Humanismus begann als Bildungsbewegung, man wollte die alten, antiken, vorchristlichen Texte verstehen. 

Daher nennen wir ein Gymnasium, dass altgriechisch und Latein anbietet, auch heute noch ein "humanistische Gymnasien". Aus dieser Bewegung heraus wuchs der heutige Humanismus, der weit mehr umfasst - denn man konnte an die alten Werte und Ideen der Antike wieder anknüpfen.

In privaten humanistischen Gymnasium gibt es keine Religionsunterricht, da man Wissen vermittelt und keine Märchen!

Die Idee, es gäbe einen christlichen Humanismus, entspringt der Tatsache, dass die Christen ihre eigenen christlichen Werte zunehmend verleugnen und stattdessen die humanistischen Werte übernehmen, obwohl die dem antiken Heidentum entstammen.

Jeder kann in seinem Umfeld die Probe aufs Exempel machen: Man frage Christen, was die humanistischen Werte sind. 

Wenn man ein Dutzend Leute dazu befragt, bekommt man eine ziemlich vollständige Liste aller humanistischen Werte. 

Wenn man Christen jedoch fragt, was die eigentlich christlichen Werte seien, bekommt man entweder die falsche Antwort, dass es die humanistischen seien, oder es bricht eine große Ratlosigkeit aus. Was die humanistischen Werte angeht, so sind die Christen Trittbrettfahrer, die sich für Lokomotivführer halten.

Sog. humanistische Christen sind Leute, die die christlichen Werte nicht kennen, die humanistischen mit Gewalt aus der Bibel herausinterpretieren und den Rest ignorieren, und daher meinen, sie seien auch Humanisten.

Befragt man aktive Humanisten, die in humanistischen Organisationen tätig sind, so wird man herausfinden, dass diese neben den humanistischen Werten eine große Gemeinsamkeit aufweisen: sie sind insgesamt Atheisten. 

Ich kenne davon praktisch keine Ausnahmen, und ich werde öfters zu religionskritischen Vorträgen von humanistischen Verbänden eingeladen. 

Wenn ich da meine religionskritischen atheistischen Ansätze vorstelle, ernte ich eigentlich fast nur Kopfnicken - "zum Chor predigen" nennen das die Angelsachsen. Ich wurde noch nie von Christen eingeladen, über Gott zu debattieren oder über Atheismus einen Vortrag zu halten, und dies wird vermutlich auch nie der Fall sein.

Die Humanistischen Verbände sind alle sehr kritisch gegenüber dem Christentum eingestellt. 

Da hat man noch nicht vergessen, dass man fast alle humanistischen Werte gegen das Christentum durchsetzen musste. 

Es ist eine großer und leider sehr ignorierte Tatsache, dass es den atheistischen Humanisten tatsächlich gelungen ist, den Christen einzureden, die humanistischen Werte seien auch christlich. 

Teilweise geschah dies durch interessante taktische Manöver. Gutenberg, ein Aufklärer und Humanist, versprach der katholischen Kirche, dass man seine Druckmaschine dazu verwenden kann, Bibeln zu drucken - und das war das erste Buch, das gedruckt wurde. Er verschwieg ihnen, dass man damit aber auch andere Ideen verbreiten konnte.

Ein zweiter Grund neben der Okkupierung der humanistischen Werte nach langem Widerstand der Christen, warum Christen sich für Humanisten halten, ist die Tatsache, dass die ersten Humanisten alle Christen waren. Dies zu einer Zeit, als es lebensgefährlich war, eine religionskritische Haltung in der Öffentlichkeit zu äußern. 

Wäre Gutenberg öffentlich damit aufgetreten, dass man die Druckmaschine braucht, um abweichende, antike humanistische Werte und aufklärerische Ideen zu verbreiten, dann würde man über ihn berichten müssen, dass er gescheitert wäre und eventuell öffentlich verbrannt worden wäre, wie 150 Jahre später Giordano Bruno (150 Jahre nach der Erfindung der Druckmaschine). 

Man reklamiert die Ideen der Humanisten aber erst, seit sie sich bei uns durchgesetzt haben. Vorher, als es zu nahezu 100% Christen gab, abgesehen von denen, die zu mächtig waren, als dass man sie hätte umbringen können, galt Religionsfreiheit (ein humanistischer Wert) als ein Verrat am Christentum.

Auf Religionsfreiheit berufen sich die christlichen Kirchen erst, als sie entdeckten, dass man diese dazu verwenden kann, sich Abweichungen vom allgemeinen Recht damit zu erschleichen. Beweis: Bei christlichen Organisationen darf kein Nichtchrist eingestellt werden, auch nicht als Putzfrau. 

Man nimmt sich also die Freiheit heraus, implizit in eine Stellenbewerbung zu schreiben: Juden unerwünscht. Man stelle sich vor, ein nichtkirchlicher Arbeitgeber würde so etwas schreiben - dann säße ihm schnell der Staatsanwalt im Nacken.

Das Bundesarbeitsgericht ist dabei, dies nach und nach einzuschränken, weil die Kirchen offensichtlich auf Religionszugehörigkeit pfeifen, wenn es um Stellen geht, bei denen die Anzahl der Bewerber eingeschränkt ist - als Arzt oder Pflegekraft kann man seine Religion frei wählen, als Psychologe jedoch nicht, wenn man auch einen kirchlichen Arbeitgeber wählen möchte. Das liegt nur daran, dass es erheblich mehr arbeitslose Psychologen als Ärzte oder Pflegekräfte gibt.

Für andere Organisationen gilt: Wenn eine spezifische Position nicht der Verkündigung und Vertretung der Organisation in der Öffentlichkeit dient, darf es keine Einschränkung geben. 

Der Pressesprecher einer Gewerkschaft muss selbstverständlich Mitglied der Gewerkschaft sein und die Ideen der Gewerkschaft vertreten, analog gilt das auch für die Sprecher von Parteien. Aber es gilt nicht für Putzfrauen, wie bei der Kirche.

Wäre das Christentum wahrlich humanistisch, dann wäre der Vatikan heute eine demokratische Organisation.

Seltsam, einem Mitglied der NPD nimmt man es nicht ab, antifaschistisch zu sein, aber ein Mitglied einer antihumanistischen Organisation soll plötzlich per Default Humanist sein - da halte ich doch eher eine skeptische Ansicht. 

Wir finden so etwas wie einen christlichen Humanismus nur bei den Unitariern und ähnlichen Organisationen, weil die Mitglieder fast alle Atheisten sind. Aber da kennt man auch die Unterschiede.

Wir brauchen keinen Jesus um Nächstenliebe zu leben, wir Atheisten/Humanisten leben es einfach!


Inkognito-Nutzer   19.08.2025, 09:05

Gönne dir lieber erstmal einen Kaffee Rudolf, das ist alles nicht gut für deinen Blutdruck.

Rudolf666  19.08.2025, 11:22
@Rapunzel324

Er besitzt keine Kompetenz wie es für Christen & Co üblich ist! Er Glaubt zu wissen!

Glaube muss man aber definieren als: vorgeben, etwas zu wissen oder seheg, was man nicht weiß oder glaubt eine Fatamorgana gesehen hat!

Die Gläubigen sind oft felsenfest von ihren Ansichten überzeugt. 

Dabei können sie weder empirische Beweise noch logische Argumente für ihren Glauben angeben. 

Wünsche dir einen wunderschönen Atheistischen Tag 👌🍾🥂

Rapunzel324  19.08.2025, 12:09
@Rudolf666

Danke, gleichfalls!

Durch den Tauchreflex verlangsamt sich die Herzfrequenz, um weniger Sauerstoff zu verbrauchen.

Rudolf666  19.08.2025, 13:04
@Rapunzel324

Genau! Allerdings, der Nachteil der niedere Blutdruck bleibt und du bist gezwungen immer Sport zu betreiben und das ist ab einen Alter schon a besserl mühsam! Ausserdem ist auch ein starker Hörverlust vorhanden!

Aber was solls! Ich genieße mein Keben in vollen Zügen 👌 Typisch für die bösen Atheisten die laut den Gläubigen kränklicher sind 😉 Komisch irgendwie, aber meine Feder wedelt noch 😎

Genieße den Tag und bleib gesund 👌👍🍾🥂

Hm...

Da gibt es eben "Gegenbewegungen" (2.Kor.11,14; Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

Weil nicht alle den theistischen Märchenbürchen wie der Bibel etc. glauben.

Der Kanon der Bibel wurde zusammengestellt und wurde nicht von Gott an die Menschen gegeben.
Auch wurden die Menschen nicht zur Zusammenstellung der Bibel von Gott inspiriert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin atheistischer Luziferianer

Weil ihnen ihre Sünden mehr bedeuten. Sie wollen weiter in Sünden leben, weil sie diese lieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Rudolf666  19.08.2025, 11:28

Wer lebt den in Sünde? Ich als Atheist besitze gar keine Sünde! Ich bin frei von Sünden 👌 🌹👍

Es steht jedem Menschen frei, sich für oder gegen Gott zu entscheiden. Und das geschieht aus den unterschiedlichsten Gründen, pauschal kann man da nicht festlegen, weshalb man nun mit Gott lebt oder nicht mit ihm leben will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️