50er Jahre – die besten Beiträge

Was könnte das für ein Stoff sein und wo bekomm ich den her?

Nennt mich "besessen" aber für mich war es seit jeher ein Traum, einen Fursuit zu bauen, der dem aus dem Film von 1957 wirklich ähnelt. Auch weil ich dann irgendwann mal nach Inning und Utting fahren will, sobald ich mal genug Geld angespart habe (ja ich bin kein Influencer, dem das Geld in den Hintern geschoben wird durch Patreons und Zeug, ich finanzier mir alles selber.)

Sehr viel konnt ich inzwischen umsetzen wie man sieht - der Kopf ist etwas verändert, damit er nicht zu schwer ist. Die Schnauze ist daher bewusst kürzer als beim Original und logischerweise hab ich ausschließlich Kunstfell verwendet und neue Materialien (Schaumstoffe und Epoxidharz). Beim Original wurden ja Glasaugen, MFD-Platten, Styropor und als Fellüberzug Hasen- und Rehfell benutzt.

Nun geht es aber vor allem um das was der Wolf an hat. Das Hemd mit den schwarzen Streifen 3 cm dick hab ich neulich bei Trendyol geschossen für 2,55€.
Den karierten Stoff für die Mütze gibt's im Stoff-Outlet.
Für die Hose hab ich mir letztlich das Muster abgemalt und den Stoff drucken lassen, da es aussichtslos erscheint da irgendwas zu finden, was so grün-weiß gestreift ist. Ich geh davon aus, dass das ein einfacher Baumwollstoff-Gewesen ist.
Dem zerrissenen Aussehen am Pfoten-Bereich muss das auch ein sehr dünner Stoff gewesen sein. Ich hab meinen daher auf einfachem Cretonne drucken lassen.

Nun geht's darum was eig. der Mantel ist. Nach dem Muster zu urteilen - scheint das wohl ein Markisenstoff gewesen zu sein.

Aber eigentlich sieht der Stoff vom Material her viel zu weich aus um das es ein Markisenstoff gewesen sein kann.

Im Netz hab ich jetzt schon mal geschaut und nach Markisenstoffen gesucht und auch nach Segeltuch - auch bei Sammeln&Seltenes, aber bis jetzt keinen Erfolg.

Aber vielleicht hat jemand von euch einen Tip wo und nach was ich mal suchen könnte oder ob jemand sogar sowas ähnliches da hat.

Bild zum Beitrag
Kleidung, DIY, Mode, nähen, Handarbeit, Mantel, 50er Jahre, Cosplay, Stoff, Fursuit

Tagesablauf eines Teenagers in den 80ern?

Hey:) diese Frage richtet sich primär an Leute, die in den 70ern/80ern aufgewachsen sind. So dumm es klingt, wie habt ihr eure Tage ohne Internet verbracht? Was habt ihr zB an Wochenenden gemacht wo ihr keine Termine hattet, wie habt ihr eure Zeit verbracht?

Könntet ihr einfach so über euren Tagesablauf schreiben, den ihr als Jugendlicher damals hattet? Was habt ihr in eurer Freizeit gemacht, welche Hobbies hattet ihr? Was habt ihr an Ferientagen gemacht, wo keine Schule war? (geht ruhig in Details, wie eure Morgenroutine und so)

Danke im Voraus:)

~~~Hintergrund zur Frage~~~

Ich bin jetzt 16, und mein Tag besteht eigentlich nur noch aus Elektronik. Wenn ich aufwache, höre ich meistens für ein paar Minuten Musik und checke Instagram. Ich gehe zurzeit nicht zur Schule, weswegen ich am Vormittag nirgendswo hin muss, weswegen ich nach dem Aufstehen meistens bis Mittag zocke. Während dem Mittag-/Abendessen schaue ich meistens Disney+, am Abend telefoniere oder zocke ich. Selbst wenn ich produktiv sein will, wie zB Zeitung lese, oder zu Dingen recherchiere die mich interessieren, mach ich das am Laptop. Ich will das alles eigentlich nicht mehr, zocken oder Serien schauen zB macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Aber ich "muss" einfach

Jetzt wo ich das so lese, klingt das enormst traurig. Es ist halt wirklich, dass Internet, Social Media und co. mein Leben dominieren. Ich fühle mich einfach aufgelöst, grade seitdem der Konsum im Lockdown schlimmer geworden ist. Eigentlich habe ich immer Kopf- und Rückenschmerzen, meine Aufmerksamkeitsspanne ist winzig geworden, es fühlt sich an als würde ich nurnoch dem Leben "zuschauen" und es nicht erleben, und i don't know, ich will das einfach nicht mehr

Ich habe mir schon oft vorgenommen, mal Handy-freie Tage zu machen, hab Social Media und alle Videospiele deinstalliert, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich dann mit meiner Zeit anfangen soll, es fühlt sich so leer an. Das ist btw eine wirklich ernstgemeinte Frage, ich will wirklich aufhören nur noch online zu leben und wieder das "Leben leben"

Deswegen will ich wissen, was Leute in meinem Alter mit dem Tag angefangen haben, als es eben noch kein Internet gab. Einerseits, damit ich sehe, dass es ohne Social Media und co. geht; andererseits auch, um Inspiration zu bekommen wie ich den Tag füllen kann

Hoffe, die Frage war verständlich haha. Schreibt auch gern Tipps, wie man "Screen Addiction" besiegen kann. Danke fürs lesen:)

Leben, Arbeit, Senioren, Schule, retro, Jugendliche, 50er Jahre, 70er Jahre, 80er, 90er, früher, Jugend, Kindheit, Tagesablauf, Lifestyle

Meistgelesene Beiträge zum Thema 50er Jahre