Arbeitsgesetz – die neusten Beiträge

Wie reagiere ich am besten auf nervige Kollegin?

Hallo zusammen,

von Juni bis Dezember hat mich ein Kollege belästigt. Erst gestand er mir seine Liebe über WhatsApp, als ich ihn zurückwies hörte er nicht auf zu schreiben. Erst privat, als ich ihn dann blockierte über den Arbeitschat und dann sogar über Mails und über Anrufe über mein Diensthandy. Nachdem er mich dann sogar mehrmals im Büro abfing und meine Grenzen absolut nicht akzeptierte und die Personalabteilung dann sogar involviert wurde, war nun die Entscheidung seitens des Arbeitsgebers, dass er versetzt wird. Ich hatte sogar gesagt, dass ich auch wechseln würde. Aber dies war nicht gewollt. Mein Ziel war nicht jemanden loszuwerden, sondern einfach Ruhe zu bekommen.

Mit einer Kollegin ist er besonders "dicke". Ich bin mir sicher, er hat sie bereits über die Versetzung informiert, dabei wurde dies noch nicht offiziell im Team verkündet. Diese Kollegin tat seit der Entscheidung der Versetzung als wäre ich Luft. Mit allen sucht sie ein Gespräch außer mit mir. Antworten tut mir sowieso nicht mehr. Das war für mich noch erträglich, nun gibt sie jedoch über dumme Kommentare in jeder Situation über mich zu geben. Dabei sprichst sie jedoch nie mich persönlich an, sondern in der 3. Person. Jede sich bietende Gelegenheit nutzt sie dazu aus. Letztens sagte sie aus dem Nichts etwas wie: wer aus unserem Team zur Gleichstellungsbeauftragte geht, hat hier bei uns nichts zu suchen. Heute ging es nach der Kantine um eine Tür die ich versuchte aufzuziehen, diese würde sich jedoch von alleine öffnen. Dann kam sofort: "meine Güte zieht doch nicht an der Tür. Wegen solchen dummen Menschen geht die bald wieder kaputt, weil sie es immer noch nicht verstanden haben." Ich drehte mich daraufhin zu ihr um und sagte ihr, dass sie das mir auch in einem ordentlichen Ton sagen kann und ich das einfach nicht wusste, da die Tür seit ich hier im Gebäude arbeite permanent kaputt ist. Dabei schaute ich ihr in die Augen und sie sagte einfach nichts. Ignorierte mich mal wieder weiter.

Ich habe langsam wirklich keine Kraft mehr nach all den Monaten Belästigung und allem mich weiter zu verteidigen und mich weiterhin unwohl zu fühlen. Das muss doch alles mal ein Ende haben. Habt ihr Tipps wie ich am besten auf sie reagieren sollte?

Das schlimmste ist noch, dass mein Chef mir heute noch sagte, dass wenn der Kollege nun offiziell das Team verlassen wird, er das so begründen möchte, dass es zwischen mir und dem Kollegen zu Streitigkeiten kam und um die Situation zu deskalieren entschieden wurden ist, dass der Kollege das Referat verlassen muss. Dadurch wird meine Situation immer nur noch schlimmer. Ich weiß langsam wirklich nicht mehr.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Arbeit, Beruf, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Arbeitsgesetz, Belästigung, Kollegen, Versetzung

Ausbeute auf Arbeit…(Kosmetikstudio)?

Und zwar geht es um folgendes. Ich bin im August mit meiner 3 jährigen Ausbildung als Kosmetikerin fertig und werde in meinem Salon bald übernommen. Nun ist es so, dass mir das anfangs gefallen hat und ich froh war übernommen zu werden. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob ich dort bleiben möchte. Ich muss als Azubi Überstunden machen und werde als erstes gefragt wenn es darum geht irgendwo einzuspringen. Ich mache am Tag 8h hintereinander weg Kunden. (Ohne Pause) in einer Stunde 2 Fußpflegen und alles sehr knapp berechnet. Keine Zeit für mehr.

So komme ich nach Hause, bin völlig fertig und das jeden Tag. Meine Chefin hat schon einen Plan gemacht wo ich wenn ich fest angestellt bin Montags 10h ohne Pause machen soll. Mir kommt das alles richtig dumm vor und es wird einem auch nicht gedankt. Viel Geld in wenig Zeit verdienen am besten auf unsere Kosten. Eine Mitarbeiterin hat Covid und sie wurde von der Chefin runtergemacht sie solle doch bitte auf Arbeit kommen.

Ist das alles noch normal? Ich glaube nicht. Möchte mittlerweile nicht mehr dort arbeiten nur wie mache ich das jetzt am besten😬. Eine Kollegin teilte mir mit, dass so viele vor mir gegangen sind, weil es sehr unorganisiert und chaotisch ist und es bekannt ist, dass Überstunden zur Taagesordnung gehören.

Arbeit, Job, Kosmetik, Anwalt, Arbeitsrecht, Überstunden, Arbeitgeber, Gericht, Arbeitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Azubi, Fußpflege, Jobsuche, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Azubine, Vollzeit, Arbeitsgericht, Azubi-Rechte

Teambuildung Event - wie komme ich da raus?

Ich muss nächste Woche zu einer Teambuildung Maßnahme bzw. einem Workshop. Dafür muss ich ca. 150km weit fahren, außerhalb unseres Standortes. Ist während der Arbeitszeit. Teamleiter meint es ist verpflichtend.

Habt ihr Ideen oder Vorschläge wie ich mich aus der Sache retten kann? Gibt es arbeitsrechtlich die Möglichkeit da zu argumentieren? Kann der Arbeitgeber dazu zwingen da mitzumachen wenns nicht am Standort ist?

Meine Ideen soweit:
- krank machen (da ist die Frage, direkt an dem Tag, lieber 1 tag vorher und nachher damit es nicht so aufällig ist, ...)
- Irgendeiner in der Familie hat Corona
- ?

Und wenn ihr jetzt den Moralapostel spielen wollt und mich fragt warum ich da nicht hinwill usw:

Wir hatten ein super funktionierendes Team, dann gabs einen neuen Teamleiter welcher keinen Plan hat, aber seinen Willen durchsetzen wollte, alles verändert hat und somit das ganze Team zerstört hat. Keiner hat mehr Lust dort zu arbeiten, mehr als die Hälfte des Teams sucht sowieso schon nach einem neuen Job. Ich werde mich also nicht dorthin quälen um 9 Stunden so zu tun als wäre alles super. Wir hatten bereits zwei solcher Teambuildung Maßnahmen und beide Male wurde keinem von uns "Fußvolk" zugehört, sondern am Ende wurde alles verworfen was wir gesagt oder erarbeitet haben. Wenn ich dort 9 Stunden eingesperrt bin und der Teamleiter wieder nur scheiße labert dann platzt mir wahrscheinlich der Kragen und ich schmeiße einen Stuhl nach ihm. Daher bliebe ich den Tag lieber zu Hause.

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Rechte, Arbeitsgesetz, Teambuilding

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsgesetz