Wasseruhr – die meistgelesenen Beiträge

Wasserverbrauch zu hoch. Wasseruhr defekt?

Hallo!

Bei meinen Eltern ist der Wasserverbrauch ist in den letzten beiden Jahren enorm angestiegen. Vor zwei Jahren wurde die Wasseruhr getauscht. Der Jahresverbrauch war bis dahin ca. 60cbm. Die neue Uhr zählt einen 7 x so hohen Verbrauch. Lt. Gemeindewerke ist die Uhr geeicht und in Ordnung. Ihr Verdacht war evtl. ein Wasserschaden im Haus und sind meinen Eltern mit den Abschlägen entgegen kommen. Da auch im ganzen Ort im Frühjahr Kanalarbeiten durchgeführt worden sind. Mein Vater wollte keinen Stress und Streit und hat zugestimmt.

Wir wohnen direkt nebenan und bei uns (5 Personen) war der Verbrauch wie in de letzten Jahren bei 120cbm. Kein Anstieg..

Im Nov. 2019 wieder das Gleiche. Wieder höher Verbrauch ohne Kanalarbeiten. Wieder hiess es: versteckter Wasserschaden. Mein Vater hat daraufhin eine Ortungsfirma beauftragt, das Rohrsystem zu überprüfen. Alles in Ordnung, kein Schaden. Danach hat er die GW gebeten die Uhr auszutauschen und überprüfen zulassen. Lt. Prüfbehörde ist die geeichte Wasseruhr nicht kaputt und zählt ordnungsgemäss. Seit dem Uhrentausch sind 8 Wochen vergangen und die neue Uhr hat bisher knapp 9cbm gezählt. Das wären hochgerechnet auf das Jahr wieder der alte Verbrauch von ca. 60cbm.

Nun sollen sie im Februar enorme Abschläge zahlen. Die Verbraucherzentrale könnte uns da nicht weiterhelfen. Hat jemand einen Tipp, was meine Eltern machen können? Sie fühlen sich von den GW unverstanden und verrauscht.

Recht, wasserverbrauch, Wasseruhr

Nebenkostenabrechnung, Wasseruhren Pflicht in Hessen

Hallo und einen schönen 3ten Advents Sonntag,

wir haben mal eine Frage zum o.g. Thema. Leider finden wir dazu im I-Net keine genauen Angaben.

Wir wohnen in einem 3 Familien Mietshaus in Hessen. Altbau aus den 70igern. Kellerwohnung 1 Person Hochparterre wir mit 4 Personen 1 OG 4 Personen.

Nun stellt sich uns eine große Frage bezüglich der "Wasserabrechnung". An der Haupt Kaltwasserleitung am Haus sind wir angeschlossen. Die anderen beiden Mieter sind mit extra Zähler über dem Hauptzähler angeschlossen. Wir bekommen also die Differenz berechnet. Es gibt keine sonderlichen Kaltwasserzähler in den ganzen Mieträumen oder im Heizungsraum. Ist das so in Ordnung?

Des weiteren wurden im Sommer diesen Jahres für die Kellerwohnung und für das 1te OG Warmwasserzähler eingebaut. Wir haben keine bekommen. Auch hier würden wir ja die Differenzen tragen für alles was irgendwie falsch "laufen" würde. Vom VM haben wir nur gesagt bekommen es wäre bei uns nicht so einfach dies zu machen. Ist das OK so?

Gibt es in Hessen ein Recht dazu diese Zähler zu bekommen?

Die Nebenkostenabrechnung lief die ganzen Jahre pro Person oder per m² . Unsere neue (heute erhaltene) Nebenkostenabrechnung für 2013 zeigt einen stark angestiegenen Wasserverbrauch an, welchen wir uns nicht erklären können.

Wäre schön hier ein paar Informationen zu erhalten.

Vielen dank vorab.

Mietrecht, Hessen, Nebenkostenabrechnung, Wasseruhr