Stammzellen – die meistgelesenen Beiträge

DKMS hat mir geschrieben - wie weiter verhalten?

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Wochenende Post von der DKMS bekommen, dass meine Spende im ersten Testdurchlauf zu einem Patienten passen könnte, sprich: ich in der engeren Auswahl bin. Soll mich telefonisch bei denen melden. Das werde ich heute Abend machen.

Jetzt habe ich aber schon ein wenig geforscht und gelesen, dass (nur) ca. 5% der Menschen, die einen solchen Brief erhalten, dann am Ende tatsächlich spenden können und zum Patienten passen.

Ich will auf jeden Fall an der nächsten Testrunde teilnehmen und würde auch sofort spenden, wenn ich passen würde! Das steht außer Frage.

Aber auf der anderen Seite muss es diese weitere Testreihe erstmal geben und ich muss erstmal zu diesen 5% gehören, dass es soweit kommt.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, wie ich mich aktuelle weiter verhalten sollte, wie ihr das machen würdet, etc.

Würdet ihr euer Leben aktuell schon davon beeinflussen lassen und danach reichten? Ich meine: Mein Mann und ich würden gerne schwanger werden, wollten jetzt die Verhütung weglassen... aber schwanger darf man nicht spenden.

Ich bin mir da echt unschlüssig aktuell... auf der einen Seite ist es eine moralische Verantwortung, auf der anderen Seite ist die Chance ja auch nicht so groß, dass ich am Ende tatsächlich spenden kann.

Würde ich zwischendrin schwanger werden und dann gesagt bekommen, dass ich ein passender Spender wäre... auf der anderen Seite jetzt monatelang weiter zu verhüten, um am Ende ausgeschlossen zu werden ist genauso... klar kann es dennoch MOnate dauern, bis ich schwanger werde, aber das kann es dann immer noch...

Ich hoffe, jemand versteht mein Dilemma! Und wer einen Rat für mich hat: Bin immer offen dafür! Vielen Dank im Voraus!

Medizin, DKMS, Knochenmark, Moral, Spende, Stammzellen, Verantwortung

Stammzellen-Therapie bei Knorpelschaden (3. Grad)?

Hallo liebe GuteFrage-Community,

ich hatte schon einige Fragen hier gestellt, und würde jetzt gerne abschließend noch eine stellen und anschließend auch meine Erfahrungen hierzu dokumentieren.

Ich hatte vor ca. 5 Monaten das zweite mal eine schwere Patellaluxation (d.h. Kniescheibe ist auf dem Standbein rausgesprungen und wie üblich wieder reingesprungen.)

Die Diagnose ist ein drittgradiger Knorpelschaden hinter der Kniescheibe und ein Gelenkkapselriss, letzterer ist wahrscheinlich eher harmlos.

Ich war zuerst bei 2 Orthopäden und diese haben mir natürlich 2 verschiedene Meinungen mitgeteilt. Der erste will den konservativen Ansatz, der zweite ein "lateral release" und eine Innenbandraffung durchführen. Ich will zuerst konservativ alles versuchen, damit durch stärkere Beinmuskulatur die Kniescheibe wieder besser geführt wird. Fussball und die meisten Stop-and-Go Sportarten kann ich sowieso vergessen, ich habe auch eine sog. "Jägerhutpatella", die grundsätzlich zum luxieren neigt, außerdem ist die Führung zu weit außen.

Da ich aber mit meinem anderen Knie keinerlei Beschwerden habe, denke ich, dass die Führung grundsätzlich nicht SO schlimm ist und auch meine Eltern hatten eher weniger Probleme mit den Knien - verglichen mit anderen Personen gleichen Alters.

Nun war ich am Mittwoch marianowicz-Zentrum für Orthopädie und habe mal 200 Euro gezahlt, dass ich eine Stunden in Ruhe mit einem Arzt reden kann und nicht nach 10 Minuten wieder weggeschickt werde. Jedenfalls ist es grundsätzlich möglich, diese Stammzellen-Blutplasma-Mischung in meinen Knorpeldefekt einzubringen, und da ich noch ziemlich jung bin (30), ist es durchaus möglich, dass der Defekt zumindest kleiner wird, auch wenn es wahrscheinlich nie komplett verheilen wird.

Meine Frage an euch:

-Ist hier jemand, der solch eine Stammzellen-Therapie schon durchgeführt hat, und welche Erfahrungen hat er damit gemacht? -Denkt ihr, dass man noch einige Jahre warten sollte, damit die Technologie besser wird, oder ist sie schon ausgereift genug, um in der Praxis zuverlässig zu sein? (Ich will diese Stammzellen-Injektion in ca. einem Jahr durchführen)

Grundsätzlich will ich nur in Zukunft noch wandern können, freizeitmäßig beachvolleyball spielen, Tischtennis spielen, und im Alltag keine Probleme haben.

Nochmal meine bisherige Strategie:

Muskelaufbau/Physio -> hyaluronsäure / Nahrungsergänzung -> Stammzellentherapie.

Danke für's Lesen und für Antworten wäre ich noch dankbarer :)

Lieben Gruß,

Mattse

Knie, knorpel, Stammzellen