Selbstbedienung – die meistgelesenen BeitrĂ€ge

Kollegin geht durch fremde BĂŒros und bedient sich an den SĂŒĂŸigkeiten auf fremden Schreibtischen - wie reagieren?

In unserer Firma haben mehrere BĂŒromitarbeiter Körbchen mit Schokolade und Keksen auf einem zentralen Tisch in ihrem BĂŒro stehen.

Jeder, der in diesem BĂŒro sitzt, bringt hin und wieder etwas mit und fĂŒllt das Körbchen auf.

Die SĂŒĂŸigkeiten werden dann GĂ€sten (Kunden, Lieferanten, anderen Abteilungen) im Rahmen von Meetings angeboten oder von den BĂŒroinsassen selbst gelegentlich genascht.

Auch gibt es Kollegen, die zum Geburtstag, Einstand, Ausstand, zur Geburt etc. Kuchen, Brötchen und andere Sachen mitbringen.

Zu diesen AnlĂ€ssen wird zentral in der KĂŒche oder im Meetingraum entweder etwas zur Selbstbedienung hingestellt oder zum Essen in einen Raum eingeladen.

Wir bieten auch öfter Kollegen, die uns helfen, zum Beispiel der IT oder dem Facility Management, die bei uns etwas wieder in Gang bringen, etwas von unseren SĂŒĂŸigkeiten an.

Auf dem Flur sitzt auch die SekretĂ€rin der GeschĂ€ftsfĂŒhrung. Eine sehr korpulente Dame, die extrem wenig auf ihr Auftreten und Aussehen achtet und ziemlich bollerig daher kommt.

Sie betont immer, dass sie keinen Wert auf Materielles, angemessene Kleidung oder Friseur legt, da ihr Motto ist "Hauptsache billig".

Es haben sich ĂŒber das ungepflegte und laute Auftreten auch bereits Kunden geĂ€ußert.

Diese SekretĂ€rin bringt nie etwas zu Essen mit, ist aber immer die Erste, die zu Einladungen und Gratisessen erscheint und dort betont, das könnte man jetzt öfter einfĂŒhren.

Mir und anderen Kollegen ist aufgefallen, dass sie hĂ€ufig in andere BĂŒros geht und sich ungefragt an fremden SĂŒĂŸigkeiten bedient.

Bei der Personalabteilung steht vorne vor Kopf ein großes Bonbonglas.

Öft hört man die SekretĂ€rin sagen "ach ich muss mal wieder bei den MĂ€dels von der Perso vorbeischauen" (mit denen sie keine nĂ€here Freundschaft hegt).

Sie geht dann unter Vorwand dahin (ist dem GesprĂ€ch eindeutig zu entnehmen, wenn man selbst im BĂŒro oder auf dem Flur steht, denn sie redet auch extrem laut).

Dann steht sie dort und bedient sich in einer Tour ungefragt an den SĂŒĂŸigkeiten. Sie betont dann auch immer, wie lecker das ist und sucht sich gezielt die Sachen raus, die ihr am besten schmecken.

Bei uns im BĂŒro ist sie öfter, um Fragen zu stellen und geht in 50% der Besuche ebenfalls ungefragt an unsere SĂŒĂŸigkeiten und hĂ€lt sich dann gezielt lange bei der Auswahl auf, um sich ihre Lieblingsteile auszusuchen.

Wir haben nichts dagegen, wenn jemand nach einem stressigen Meeting Nervennahrung braucht und bieten, wie gesagt, auch selbst etwas an.

Es kommt auch vor, dass Leute fragen, ob sie sich was nehmen dĂŒrfen, wogegen wir auch nichts haben.

Aber ungefragt nimmt sich nur diese eine Dame was raus. Das lÀuft meistens so ab "hmm das sieht lecker aus, da kann ich nicht Nein sagen" und zack ist die Hand im Körbchen.

Sie selbst bringt, wie erwÀhnt, nie etwas mit und betont immer, dass sie Wert auf billig legt.

Arm ist sie aber nicht, da sie sich Urlaube nach Asien oder Kuba leisten kann.

Neulich in der Weihnachtszeit hatte das BĂŒro neben ihr komplett Homeoffice.

In diesem BĂŒro standen viele WeihnachtsplĂ€tzchen und Schokolade offen auf Tischen, das BĂŒro war aber abgeschlossen, da die Kollegen im Homeoffice waren.

Sie schloss es mit dem ZentralschlĂŒssel auf und kam mit vollem Mund und SĂŒĂŸigkeiten in der Hand heraus. Als jemand sie sah, meinte sie, sie hĂ€tte nach Kopierpapier gesucht. Dies liegt aber im Flur.

Wie wĂŒrdet Ihr mit so etwas umgehen?

Ich möchte nicht direkt von Diebstahl sprechen, aber ganz in Ordnung finde ich das nicht.

Ja, die SĂŒĂŸigkeiten stehen zum Essen da und nein, wir sind großzĂŒgig und fĂŒllen regelmĂ€ĂŸig auf.

Aber dass jemand gezielt durch teils abgeschlossene BĂŒros geht und sich stĂ€ndig bedient, selbst aber fĂŒr alles zu geizig ist, finde ich daneben.

Wie wĂŒrdet Ihr reagieren?

Essen, Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Schokolade, SĂŒĂŸigkeiten, naschen, Psychologie, BĂŒro, BONBONS, Gesellschaft, Kollegen, Mitarbeiter, Schoko, SekretĂ€rin, Sekretariat, Soziologie, Selbstbedienung, Arbeitskollegen, Dreistigkeit, Kollegin, kolleginnen, unverschĂ€mt, wegnehmen